Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Steht hinten drauf auf der Schachtel.In der Artikelbeschreibung konnte ich nichts von CanBus lesen.
Dann habe ich zwar eine langlebige LED-Birne, aber der Stromverbrauch ist vermutlich der gleiche. Irgendwie passt mir das nicht.Da hilft nur ein Widerstand,
der die gleichen Werte wie die normale Leuchte hat.
Parallel dazu und dann kommt keine Fehlermeldung mehr.
Schreib Osram mit nennung der Artikelnummer einfach mal ne Mail mit bitte um Prüfung und um einen Lösungsvorschlag.Steht hinten drauf auf der Schachtel.
vllt per obd die pruefung deaktivieren? hatte keines meiner vorigen autos. ist das vorschrift heutzutage?Dauerhaft da ja im Ausfall bei der Fahrt gleich die Meldung kommen soll.
Jetzt kommt das große ABER: der Bordcomputer meldet mir alle Birnen bis auf die Kennzeichen- und Innenbeleuchtung als defekt, egal, wie herum ich sie polarisiere. Auf der Packung steht ausdrücklich, dass sie CANBUS kompatibel wären.
Der Blinker blinkt schnell, wenn die Birnen drin sind; beim 3. Bremslicht zeigt es im Bordcomputer an, dass ich die Werkstatt aufsuchen müsste. Ist das keine Lampenüberwachung?Ich dachte der Spring hat garkeine Lampenüberwachung![]()
Die Blinkerbirnen leuchten, blinken jedoch schnell. Das 3. Bremslicht blitzt kurz auf und zeigt im Bordcomputer "defekt" an.leuchten die birnen trotzdem, oder unterbricht der die stromzufuhr?
Welche Birnen hast du für die Kennzeichenbeleuchtung benutzt?Ok, dann bestell ich mir mal blinker und bremslicht nicht in LED!!! THX für die Info!
Ab-Aufblendlicht und kennzeichenbeleuchtung hab ich auf LED umgebaut (Osram und Philips), da gibt es keine Probleme!