Vampirverluste - Entladung des Akkus

Wenn das so ist, dann würde die ja Monate ohne nachladen überstehen, auch im Winter, und man müsste gar nichts winterfest machen. Kann das sein?
Schlag mich tot. Ich wills nicht Beschwören, aber ich hatte das mal im Zuge des Li-Ion Projektes mal gemessen mit dem Zangenamperemeter. Das waren ~80mA mit kurzen Pulsen von ~125mA wenn das Auto schläft.

Winterfest hat doch aber damit nichts zu tun. Wenn der Akku kalt ist, sollte man ihn einfach nicht Laden. Verhindern kann das aber nur das BMS. Auch ist ja, solange die Zündung nicht aktiv ist, die 12VBatterie ja nun mal die Versorgung von der Boardelektrik. Prinzipbedingt entlädt die sich also mit der Zeit eher mehr, wenn man sie nicht Laden würde.

Wobei es ist ja in aller Regel (99,9%) der Fälle ja nur ein Beiladen, da ja nur 13,5V/13,6V anliegen. Das Auto lädt ja erst 14,4V(,5 ,6), wenn die Starterbatterie einmal unter 12,6V (,7 ,8 ,9 je nach Spring, die haben hier erwiesenermaßen biss Streuung wann sie tatsächlich anfangen) fällt.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die 50Ah mehr als ausreichend sind. Mag ja sein, dass das Auto 250W oder 300W benötigt im "Leerlauf". Davon kommen aber 100% vom Onboard Charger. Die 12V wird doch nur für n paar Milliampere benötigt, die das Auto im Schlafmodus braucht.

Meine LFP zeigt jedenfalls immer wenn ich mal drauf schaue 99%SOC an bei 13,6V. Ja klar, beim Aufschließen gibts halt mal n 25A Peak. Stört die aber nicht. Zumindest hat mein Selbstbau 12V Li-Ion Akku mir das damals so gesagt. Aber der ist ja nun anderweitig in Verwendung.

Was für eine Verwendung hast du denn für deinen Li-Ion Akku gefunden?
 
Ach so....FAhrrad WOhn WAgen ;-)
 
Nur daß der Spring doch ein bisschen schneller ist.
 
Danke nochmal an @launacorp für die Batterie-Infos. Also der 12v muss wirklich nicht viel leisten, aber um den Winterschutz kommt man nicht drumherum.

Unter der Annahme dass man pro Jahr 10€ Blei-Ladeverluste mit einer temperaturgesteuerten Lifepo4-Batterie vermeiden kann, und die Liefpo4 theoretisch Jahrzehnte nicht mehr getauscht werden muss(Blei alle drei Jahre 70€) weil es kaum Ladezyklen gibt, wäre eine Lifepo4 sogar finanziell ein Plus.
Vor allem könnte man sich dann darauf verlassen dass der Hauptakku sich kaum mehr entlädt wenn das Auto lange steht.

Vielleicht könnten wir hier(oder im Lifepo4-Thread?) Links sammeln von möglichen Optionen(mit Preisangaben), auch Bastellösung wie zusätzlich installierbares Heizmodul etc.

Hier ist z.B. eine Lifepo4-Autobatterie mit Heizung für 229€:
 
Wie gesagt ist 100AH viel zu groß und somit zu teuer. Ich schätze, daß sogar 20AH reichen werden.
 
Ich sprach nur von der AH Zahl. Was es da an Angeboten gibt würde ich bei ebay suchen. Da ich zur Zeit keine Batterie brauche bin ich auch nicht am Recherchieren.
 
3% entspricht etwa 1kWh und verursacht Unkosten für‘s Nachladen in Höhe von 7Cent (entgangene Einspeisegebühr bei PV) bis 60Cent (bei öffentlichem AC-Laden)

In drei Wochen 7-60Cent… 1-8€/Jahr.
Das finde ich ok.
Falls man in dem Fall an der Qualität der 12V-Batterie zweifeln und sie austauschen würde:
70-100€ bei einer durchschnittlichen Haltbarkeit von 4Jahren (=20€/Jahr und wahrscheinlich weiterhin 2-4€/Jahr Vampirverlust)

Bei mir ist’s ähnlich und ich akzeptiere den Verlust einfach.😇
@Hans
bin ich voll bei Dir
normal fällt mir das nicht auf, wenn ich täglich unterwegs bin, aber jetzt stand der Wagen mal 2 Wochen während des Urlaubs und da ist mir das aufgefallen, normal war da max. 2% weniger
und seit dem 12 Juli steht halt der Kleine in der Garage und wird nicht bewegt und da fällt das schon mehr auf.
Nur blöd wenn man den Wagen mal mit 30% abstellt und dann, aus welchen Gründen auch immer, nach 2-3 Monaten einsteigt und der Akku ist leer - was dann??? Kannst ihn dann zur nächsten Lademöglichkeit schleppen lassen, wenn er, so wie bei mir jetzt, in einer Tiefgarage steht ohne Lademöglichkeit.

werde das noch etwas beobachten und dann doch mal zum Nachladen fahre, kann ihn ja schlecht nur mit 15% in die Werkstatt bringen ;)
 
Wie gesagt ist 100AH viel zu groß und somit zu teuer. Ich schätze, daß sogar 20AH reichen werden.
Das Problem ist nur, dass es fertig Akkus mit Heizung nur ab 100 Ah gibt.
12V 50 Ah mit Heizung müsste man selbst bauen bzw. modifizieren.
 
Das wird sich schon machen lassen! Hab schon schlimmeres gebastelt.
 
Hier ist z.B. eine Lifepo4-Autobatterie mit Heizung für 229€:

Lifepo4 ist schon etwas OT, aber die Batterie stellt ja auch eine Lösung für Vampirverluste dar.

Hier ist eine 50Ah mit Heizung für 143€:

Das wäre ja echt akzeptabel, hat jemand Bedenken, hab ich was übersehen?
Sonst wäre das die Lösung für mich, und dazu günstiger als noch zweimal Blei-Batterie wechseln bei angenommenen 10 Jahren Betriebszeit vom Spring.
 
KAUFEN!!! Ich habe schon öfters gesucht, aber keine für den geringen Preis. Von der App her schaut es nach JBD-BMS aus. Sollte man, wenn dem so ist, auch gut Konfigurieren können.
 
Da meine LiTime leider kein gescheit auskunftfreudiges BMS hat UND auch keine Heizung:
Ich habe bestellt!
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben