Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.147
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.156
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.149
@Don Spring Schau ich mir an, Danke.
Das mit dem Proxy war mein Fehler. wie kann man nur so Blöd sein. 🤬
Ich hab den Proxy für die Umstellung auf IPV6 an meinen Schreibtisch geholt, da ich ihn erfolgreich abgeschossen hatte durch eine fehlerhafte Konfiguration. Und auf dem Klo einen Monitor aufstellen und dort arbeiten, das fand ich nicht so gut.
Nachdem das Problem gelöst wurde habe ich ihn gestern Abend wieder an seinen alten Platz gebracht und angeschlossen. Leider nur den Strom. Das Netzwerkkabel baumelte so rum, und ich hab mir noch überlegt wofür das wohl sei.
Nach Deinem Post heute morgen, da wusste ich das:ROFLMAO:.

Habe eben festgestellt, wenn der Proxy da ist, dann kann man ihn ausschalten.
Wenn er nicht da ist, dann kann man ihn nicht ausschalten.
Das ist komplett logisch. Wenn etwas nicht da ist, dann kann ich es auch nicht ausschalten. ich kann nur etwas ausschalten, was auch da ist. Das nennt man Logik:ROFLMAO::unsure:😎
 
@Godehard
Danke, für deine Arbeit.
Leider habe ich immer noch Probleme, bei mir ist meiner Meinung nach alles I.O. Aber trotzdem keine Datenbank Verbindung.

09.05 10:13 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:12 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:11 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:10 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:05 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:03 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 10:00 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:55 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:49 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:49 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:46 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:46 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:46 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:46 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:46 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:46 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:46 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:46 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:46 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:45 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:45 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:45 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:44 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:44 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:40 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:40 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:40 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:39 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:39 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:35 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:35 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:35 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:31 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:31 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:31 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:31 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:31 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:31 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:29 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:29 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:29 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:29 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:27 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:27 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:26 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:26 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:26 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:25 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:25 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:25 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:21 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:21 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:19 MongoDart Error: Authentication failed.
09.05 09:19 Proxy error: No Route to Host
09.05 09:11 Proxy error: No Route to Host
 
@Don-Spring Nun haben wir wieder das Problem das Du dich nicht anmelden kannst.
Die Route wird gefunden nach dem das Kabel eingesteckt wurde. welch wunder.
Deine Proxy-Daten sind auch ok, weil ich mich damit anmelden kann.
Ich werde die Windows-Version der App jetzt genrieren, Dann kannst Du es damit testen. Ich möchte wissen wo der Fehler liegt.
 
In der aktuellen Version 1.2.11 wird alle 12 Stunden der Token erneuert und es wird keine Rücksicht genommen, ob das Abholen erfolgreich war oder nicht.
Ich bin am überlegen ob ich es so ab ändere, da nach jedem Abholzyklus der Token erneuert wird. Einfach aus dem Grunde, wenn es Probleme gibt, dann muß man nicht maximal 12Std. warten. Es wird zwar bei einem Token-Fehler ein neuer Token angefordert, es scheint jedoch teilweise, nicht immer, ein Unterschied zu sein ob man sich ohne Token anmeldet, oder mit einem falschen Token.
Oder soll ich einen Schalter machen um einzustellen das bei jedem Zyklus ein neuer Token genommen wird, oder alle 12 Std. ?
Ich möchte auch niemanden verwirren mit zu vielen Einstellungen.
 
@Godehard
Irgendwie funktionirért es im Moment auch mit dem DACIA-Server nicht mehr, hatte eben bis 72% geladen, die App hat bei 65% aufgehört, da wohl keine Daten mehr vom Server kommen, bzw der deswegen weiterhin 65% liefert
 
Man könnte ja vielleicht eine Ebene für "Fortgeschrittene" oder "interessierte" oder "Profis" anlegen, in der es dann solche Einstellungsmöglichkeiten gibt. Ich kann mir schon vorstellen, daß es verschiedene Anwender gibt, die gerne alles mögliche ausprobieren wollen.
 
Ich habe jetzt die Windows-App gestartet und konfiguriert. Danke dafür an @Godehard.
Es funktioniert auch alles, bis auf den Proxy. Ich kann einen neuen Proxy-Nutzer anlegen und die Test-Anmeldung wird nach dem Anlegen auch erfolgreich bestätigt. Dann aktiviere ich den Proxy und die Test-Anmeldung ist immer noch ok. Schaue ich dann ins Log gibt es den Fehler "MongoDart Error: Authentication failed." 🤔
 
Jetzt habe ich noch weitere Fehler. Wenn ich auf Clipboard klicke und das dann hier einfüge, steht das da:
10.05 12:39 Hole Klima Daten OK
10.05 12:39 Hole Location Daten OK
10.05 12:39 Hole Cockpit Daten OK
10.05 12:39 Charging: -1.0 Plugin: 1

Im Log steht aber:
1746873798246.webp

Außerdem leert sich das Log irgendwie von selbst. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben