Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.144
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.152
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.146
das ist interessant, Danke. IPV6 ist ok, der Ping funktioniert jedoch nicht. Ich habvermutlich IPv6 nicht aktiviert auf dem Proxy. Das mache ich jetzt, Danke für den Hinweis
 
Leider immer noch Fehler, aber ich werde es morgenfrüh nochmal probieren. :cool:
 
Habe jetzt auch den Proxy aktiviert. Werde mal testen. Danke für die Arbeit.
 
@Godehard
Jetzt haut das mit der IP hin, iPV4 kein Fehler mehr. Trotzdem kann ich nicht mit dem Proxy arbeiten, immer noch Datenbank Problem
 
@Don Spring Hast du mal im Formular nachgesehen ob die Daten noch korrekt eingetragen sind? ich kann mich mit Deinen Daten anmelden.
@Kernreiter Wo? Ich habe ipV6 aktiviert und bin damit am testen. Ich versuche immer noch einen Weg zu finden die Anmeldeprobleme am Dacia-Server zu umgehen.
Ich werde auch gleiche wieder etwas schrauben. Wenn es am Proxy zu Anmeldeproblemen kommt, dann kann das an mir liegen...
 
@Godehard
Ich hab nie was geändert sind immer noch die gleichen wie am Anfang. 🤷‍♂️

EDIT:
Jetzt habe ich gerade wieder was rausgefunden, wo ich eben auf der Arbeit war hatte ich über unser WLAN da keine Fehler beim Ping und IPV4.
Jetzt zu Hause habe ich wieder Fehler und IPV6
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ich meinte auch nur, das durch irgendwelche Updates oder so etwas plötzlich Default-Name und Passwort im Formular steht, und nicht Deine Daten. ist mir schon öfter passiert, und ich hab mir einen Wolf gesucht.
Dann kann es nur ein DNS Problem sein. ich schreibe, wenn ich hier mit Testen durch bin. Dann können wir versuchen das zu lösen. Aktuell sind meine Daten:
IPv4-Adresse: 213.182.126.218
IPv6-Adresse: 2a02:8206:40ff:fbc9:e208:55ff:fe3c:a1e6/64
 
Ich teste nun etwas neues: Aktuell hat die App und der Proxy sich den Token gemerkt. er ist für 24Std. gültig. Nun werde ich es so machen, das jedes mal eine neue Anmeldung gemacht wird und der alte Token nicht wieder verwendet wird.
Ob das was bringt? Keine Ahnung.
Danach werde ich versuchen raus zu finden wie die Daci-App kommuniziert. Dazu werde ich eine Art Wireshark auf dem Handy installieren. das Protololliert den Netzwerktraffic mit. Eventuell gibt das neue Informationen.
 
Ich bin einen Schritt weiter gekommen. Ich hab meinen Test-Proxy so umgebaut, das er immer eine komplette Neuanmeldung macht. Das hab ich nur unsauber umgesetzt, ist ja nur zum testen :) . Daraus folgt, das selbst, wenn die Anmeldung nicht ok war, der Proxy dennoch Daten versucht abzurufen. Das habe ich normalerweise ausgeschlossen. Warum soll ein System Daten abrufen wenn noch nicht einmal die Anmeldung funktioniert?
Siehe da, die Daten werden abgerufen. Und das obwohl es Fehler gab:
' 08.05 09:41 P Hole Daten OK',
'08.05 09:41 P gigya1 Anmeldung Fehler',
'08.05 09:31 P gigya1 Anmeldung Fehler',
'08.05 09:31 P Hole Daten OK',
'08.05 09:31 P gigya1 Anmeldung Fehler',
'08.05 09:21 P gigya1 Anmeldung Fehler'
Nun hab ich den Proxy so abgeändert, das nur alle 12Std. der Token getauscht wird, die Daten aber immer abgerufen werden, auch wenn es Anmeldefehler gab.
Sollte das Funktionieren, dann werde ich das in die App und den Proxy einbauen.
Warten wir etwas ab...
 
Ich hab den Proxy auf die neue Version umgestellt. weil, schlimmer kann es nicht werden.
Die neue Version 1.2.11 beachtet die Anmeldefehler nicht mehr. Im normalen Log erscheinen sie auch nicht mehr. Dafür erscheint jetzt im normalen Log der Batterie und Ladestatus.
Ich werde die Version 1.2.11 heute auch noch für iOS umsetzen (sofern nicht wieder neue Probleme mit den Dacia-Servern auftreten)

Leider sagt Google mir, das nur 11 Tester am Werk sind, obwohl ich 15 registriert habe. So kann ich die App leider nicht veröffentlichen. Es müssen 12 Tester die App testen, also nicht nur Installieren, sondern auch etwas damit machen.
Wer möchte das die App in den Playstore kommt, den bitte ich, das er auch Google-Tester wird. Dazu einfach mir die Playstore-Mailadresse per PN mitteilen damit ich sie eintragen kann. Dann die App über den Google-Link installieren der auf der Download-Webseite von springcontrol veröffentlicht ist. Nicht die .apk-Datei nehmen. Das ist alles.
 
@Godehard
Am besten sollten die Tester auchmal ne Bewertung bei Google abgeben.
Oder was muss man als Tester noch machen, damit Google merkt das die App getestet wird? Ich hab schon über Google die App aktualisiert.
 
Zurück
Oben