Reichweitentunning, Testbericht

Mein Plan ist dort ein Alublech anzubauen. In die beiden Träger links und Rechts Löcher bohrer, Gewindenieten einziehen und dann dort das Blech anschrauben.
Aber die Idee mit der Styrodurplatte klingt zum testen auch nicht schlecht.
 
Alublech galvanisch trennen!
Und die Gewindenieten sollten von der EN ebenfalls sehr gut zum Träger passen (oder aus Kunststoff sein).
Sonst rosten Dir irgendwann die Nieten weg (wenn unedler) und das Blech fällt runter oder das Trägermaterial korrodiert, lässt die Niete frei und das Blech fällt auch runter.

So provisorisch anmutende Befestigungen mit guten (!) Kabelbindern sind manchmal eine langlebigere Lösung als Materialmischungen zwischen edlen und unedlen Legierungen - wenn sie nicht galvanisch getrennt sind (also ohne direkten Kontakt und ohne häufige Nässe auf dem Material)
 
Polyamid 6.6, -40°C - +85°C, UV-Beständig, 300 x 4,8mm
Das sieht doch ganz gut aus von den Werten, wobei ob UV Beständigkeit wirklich sein muss wage ich zu bezweifeln.
Sehe jetzt nicht das da die Gefahr besteht, das die dem Sonnelicht ausgesetzt werden.
😇 🤪
 
Welche Eigenschaften brauchen "gute" Kabelbinder für diesen Fall?
Wäre
Polyamid 6.6, -40°C - +85°C, UV-Beständig, 300 x 4,8mm
geeignet?

Nimm lieber die mit Metallzunge:
Löst sich nicht so leicht, wie die mit Plastik👅
 
Ich bin kein Fan von Kabelbindern. Ordentliche Befestigungen für Schrauben suchen oder schaffen und Du hast Ruhe.
 
Ich bin kein Fan von Kabelbindern. Ordentliche Befestigungen für Schrauben suchen oder schaffen und Du hast Ruhe.
Sowas hier gell:
1748937985460.webp

Ich hätte noch ne relativ stabile 1,5-2mm PVC-Acrylmatte, die man unter dem Bürostuhl legt, um das Laminat zu schonen..:unsure:
Apropos Bastelei, wo ist Springzula eigentlich?:oops:
 
Ja, so was ist sicher besser als Kabelbinder.
Nach Springzula fragen mehrere.....nichts genaues weiß man nicht....Schade!
 
Schon mal geschrieben, ich habe einen Unterfahrschutz von einem FIAT Multipla beschnitten und drunter gebastelt. Vorne wird er unter die Schürze geschoben und mit dem vorhandenen zwei Schrauben gehalten.
Hinten links und rechts am Längsträger über je zwei Kabelbinder, da sollte schon einer noch halten.
Mindestens einmal im Jahr kommt der runter wenns zur Werkstatt geht, dabei wird er auch gereinigt.
Und danach gibts eh vier neue Kabelbinder, bisher hat aber auch noch keiner vorzeitig aufgegeben...
 
Mein Plan ist dort ein Alublech anzubauen. In die beiden Träger links und Rechts Löcher bohrer, Gewindenieten einziehen und dann dort das Blech anschrauben.
Aber die Idee mit der Styrodurplatte klingt zum testen auch nicht schlecht.
Ich habe jetzt zwischen Vorderachse und Balken vor dem Akku eine Styrodur Platte (60cm breit) zwischen den zwei Längsträgern angebracht. An der der Vorderachse durch die zwei kleinen Löcher mit Kalbindern befestigt. Am Balken ist die Platte drunter geschoben(Bastelarbeit für Aussparungen mit Teppich Messer). Vorne musste ich auch links und rechts was rausschneiden damit die Platte eben ist.
Links und rechts der Platte ist längs ein 2cm Spalt, weil die Platte nicht die perfekte Breite hat.
 
Und wie dick ist die Platte? Vielleicht ein Bild davon im verbauten Zustand?
 
1752924137441.webp

Nur Filz unterm Ioniq, leicht, billig & effizient aber Bordsteinkantenallergisch🧀
 

Anhänge

  • IMG_20250719_152138.webp
    IMG_20250719_152138.webp
    97,9 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_20250719_152126.webp
    IMG_20250719_152126.webp
    75,4 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250719_152123.webp
    IMG_20250719_152123.webp
    52,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_20250719_152111.webp
    IMG_20250719_152111.webp
    104,4 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250719_152104.webp
    IMG_20250719_152104.webp
    72,7 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20250719_152058.webp
    IMG_20250719_152058.webp
    51 KB · Aufrufe: 8

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben