Extrem Grottige Lieferzeiten Ersatzteile

Aber bei Dacia war die Ersatzteilversorgung schon Grenzwertig.
9 Monate für einen Funkschlüssel ist schon heftig. Wird ja nicht so schwer sein davon ein paar mehr zu produzieren. Bei Neuwagenauslieferung wird ja auch der Funkschlüssel mitgeliefert :-)
 
@viperjens musstes Du 9 Monate auf den Funkschlüssel warten? Das wäre ja echt heftig.
Bislang waren es max 6 Monate, was ich hier gelesen habe.
@masahuku ich drücke Dir die Daumen, dass es bei dir viel schneller geht.
 
MItte Januar bestellt, 6 Wochen bevor das Auto geliefert wurde. Mitte Oktober Anruf bekommen, das es Ende Oktober geliefert wird. Zwischendurch immer beim Autohaus und Dacia nachgefragt.
 
Funkschlüssel DC#2, sieht schon genau so aus wie der große Bruder Funkschlüssel DC#1
💐Onkel Ali hätte noch passende Strampler für die beiden🚼👶🏼👶🏼
1700551008661.webp
 
Die ,,Strampler" sind aber sehr empfehlenswert für die Schlüssel von Dacia. Sie schützen die Tasten schon enorm.
Der Schlüssel bei meinem Sandero damals, war das, was als erstes gelitten hat. 🫣
 
Moin,
aus aktuellem Anlass:
heute ist mir jemand auf unseren Spring raufgefahren und hat hinten einiges geschrottet, bin gespannt, wie lange die Ersatzteilebeschaffung und Reparatur dauern werden. Da meinerseits vollkommen unverschuldet, durfte es für mich keine finanziellen Einbußen geben, das Problem ist aber, dass wir auf das Auto angewiesen sind und ich deshalb gespannt bin, was die gegnerische Versicherung zu einem Leihwagen für mich über mehrere Wochen/Monate sagt.
Ich werde jedenfalls berichten, sobald sich was neues ergibt.
Moin,
es geschehen doch Wunder - schon gut 2 Monate nach dem Unfall sind die meisten (Blech)Teile da - bald kann es mit der Reparatur meines Autos losgehen. Bin gespannt, wann ich den Spring wieder fahren kann/darf. Zumal die gegnerische Versicherung so langsam angefangen hat zu meckern, warum denn das Ganze so lange dauert und wie lange sie noch den Ersatzwagen bezahlen sollen.

Ach ja, mein Mitte August bestellter Funkschlüssel ist immer noch nicht da....
 
Moin,
Wunder geschehen - Teil 2:
Vorgestern habe ich meinen Spring endlich an die Werkstatt zur Reparatur abgegeben, kurze Zeit später klingelt das Telefon - hier Autohaus soundso, Ihr bestellter Funkschlüssel ist da, wir möchten gerne einen Termin zum Anlernen vereinbaren... - nur doof, dass ich das Auto gerade nicht zur Verfügung habe.
Die Lieferzeit für den Schlüssel betrug glatte sechs Monate ohne 5 Tage, da kann ich noch die 2-3 Wochen ohne auskommen. Hauptsache, der Kleine wird endlich repariert und wieder nutzbar.
Fortsetzung folgt...
 
Unserer stand 3 Monate beim Händler wegen defekter Klima. Erst auf Sensor gewartet, dann auf Kompressor. Während dessen auch angeschrieben worden dass die Wartung fällig ist, ich soll mich melden wegen Termin...
 
Früher hatten die Händler/Werkstätten auch einfach mal auf Verdacht, mehr Ersatzteile im Lager liegen. Man hat den Eindruck, dass ist heute gar nicht mehr üblich. 🤔
Zumindest doch die Verschleißteile, aber selbst das scheint nicht mehr so zu sein.
 
Früher hatten die Händler/Werkstätten auch einfach mal auf Verdacht, mehr Ersatzteile im Lager liegen. Man hat den Eindruck, dass ist heute gar nicht mehr üblich. 🤔
Zumindest doch die Verschleißteile, aber selbst das scheint nicht mehr so zu sein.
Der Eindruck täuscht nicht! Lagerhaltung ist teuer. Früher wurde ein Teil bestellt und wenn es nicht benötigt wurde, wurde es ins eigene Lager gelegt. Zumindest bei Mercedes wird das Teil dann nicht mehr zurückgenommen oder wieder ans Zentrallager gegeben. Umweltverträglich ist das alles nicht. Zumindest wird für ein Elektroauto nur noch ein Bruchteil der Teile benötigt. Hat zwar alles zwei Seiten, aber ich finde das gut.
 
Die Vielfalt ist aber auch extrem geworden.
Zu meiner Lehrzeit hat man mit 20 Reifengrößen 80% des Marktes abgedeckt. Jetzt reden wir von über 160 Reifengrößen um 80% abzudecken.
Es passt auch immer weniger quer zwischen den Modellen.
Reifen ist ja klar, dass die nach Bedarf bestellt werden.
Aber z.B. Bremsbeläge oder Scheibenwischermotor und weitere Kleinteile könnte man ja für seine Kunden am Lager haben, finde ich.
Die füllen ja nun keine Halle.🤷‍♀️
 
Ein Paar Kleinteile kostet das AH im Einkauf auch nicht die Welt. Ein Paar Tausend auf das Dacia Hauptlager für Teile die immer wieder ausfallen, dürfte sie auch nicht arm machen.

Je einen Scheibenwischer Motor, Klimakompressor, Bremskraftverstärker, ein Radlager, Kofferraum Schloss, Zündschloss, Ersatz Schrauben, Stoßdämpfer, Feder, Bremsscheibe, Bremsbeläge, usw. je ein Karosserieteil für ganz Deutschland wäre das alles zu viel ?

Es wird gespart wo es geht die Kunden müssen sowieso zahlen, und zum Teil warten bis das Teil vom anderen Ende der Welt eingeflogen oder verschifft wird. Dementsprechend kosten die Teile dann auch.
 
Wenn das jeder auf Lager hat wird es nicht günstiger sondern teurer!
Ein vernünftig gefülltes europäisches oder deutsches Zentrallager für Springteile wäre am besten. So macht es Dacia jedenfalls für die anderen Autos.
Für den Lodgy hatte ich maximal 5 Tage gewartet bis Ersatzteile da waren....
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben