ANGEBOTE Wallboxen und Ladeziegel

der Ziegel ist ohne, das Kabel mit Tasche.....habe beides bekommen und dies noch um 08.00 Uhr.
Aber nach mir gab es nichts mehr:p
Für Madame den Ziegel...ich habe noch einen aus dem letzten Jahr, zum mehr als doppelten Preis....für mich das Kabel, mit der Hoffnung das es nun auch 3 phasig mit 22kW funktioniert
?? Was meinst du mit 22 kW 3 phasig
Der Spring kann nur 1 Phasig und da ist bei 7 kW Ende.
 
Hab nun den Ziegel auch 1h 20min dran gehabt, alles gut, gerät hat 4,91kwh angezeigt, mein Messgerät wo ich sonst immer dazwischen hänge hat 4,9kwh angezeigt, Ruhe Strom braucht es nur ca 3 Watt, das von Dacia ca 5w
Respekt das hätte ich nicht gedacht. Hat ja ein Display und dennoch weniger Verbrauch.
 
So schaut's aus
 

Anhänge

  • PXL_20240118_194637828.webp
    PXL_20240118_194637828.webp
    173,5 KB · Aufrufe: 107
da bin ich aber anderer Meinung, besonders wenn du das Kabel des Spring und das von Lidl neben einander legst. Der Querschnitt vom Dacia Kabel ist geringer, entweder weil es nur 1 phasig ist, oder der Leitungsquerschnitt kleiner ist. 3 phasig 22kW geht mit dem Dacia Kabel keinesfalls.
Werde ich mir die Tage mal genau ansehen, wenn es 1 phasig ist dann OK aber bei 3 phasig müsste es auch die 22kW verkraften, da der Typ 2 Stecker für 22kW zugelassen ist. Dann sollte auch die Leitung entsprechend dimensioniert sein. ;)
 
Ich hatte mit dem von Dacia gelieferten Typ2-Ladekabel an einer 22kW-Ladesäule einige Male ~6,8-7,0kW geladen.
(Auslieferung 12/2021)
Alle Pole sind belegt.
Also das sollte schon 3-phasig 22kW bieten.
Evtl. wurden unterschiedliche Ladekabel ausgeliefert?
 
Also das sollte schon 3-phasig 22kW bieten.
Evtl. wurden unterschiedliche Ladekabel ausgeliefert?
das 22 kW Kabel bietet Dacia als teuren Zubehörartikel an, daher dürfte das Originalkabel das 3 phasig 11 kW Kabel sein. Wer vergleichen kann der sollte mal das Kabel neben ein 22kW Kabel legen....dann sieht man deutlich den Unterschied im Querschnitt der Leitung. Vergleichen kann ich mit einem vom Spring 09/2022 und 12/2022, die identisch sind und max. zwei Drittel des Querschnitts des 22 kW Lidl Kabels aufweisen
 
Vergleichen kann ich mit einem vom Spring 09/2022 und 12/2022, die identisch sind und max. zwei Drittel des Querschnitts des 22 kW Lidl Kabels aufweisen
Was nicht zwingend was zu sagen hat, ich hab da auch Leitungen für die Veranstaltungstechnik aus China die vom aussehen her dicker sind, das ist aber einzig allein der mechanische Schutz der dicker ist. Der Querschnitt war nicht größer.

Wie gesagt der Typ 2 ist für 22kW zugelassen, dann muss auch die Leitung dementsprechend dimensioniert sein, sonst sind die Anforderungen für CE nicht erfüllt.
 
alle Typ 2 Stecker sind für mindestens 22 kW zugelassen (selbst der am Ziegel), was aber nicht bedeuten muss das der Querschnitt der Leitung die gleiche Last vertragen kann. Schau mal auf der Dacia Homepage da wird ausdrücklich zwischen einem 11 kW Ladekabel und einem 22 kW Kabel unterschieden, wobei das zweite als teurer Zubehörartikel für den Spring angeboten wird. Für wen und was soll dann das 11 kW Kabel sein, wenn nicht ab Werk für den Spring.
 
OK, habs gefunden. Dann ist wohl der Stecker über den PP-Kontakt entsprechend codiert, das bei einem 11kW Kabel kein höherer Strom zum fließen kommt. Damit wäre alles wieder CE Konform.
Das bedeutet dann selbst wenn 22kW verfügbar sind werden bei einem 11kW Kabel nur max 11kW freigegeben bzw. geladenden.
 
Das Kabel (zumindest das welches wir beim Kauf bekommen haben) macht die 7kW an einer 22 kW Ladesäule, ist also vom Querschnitt für den hohen Strom geeignet. 22kW kann es trotzdem nicht selbst wenn ein Fahrzeug einen dreiphasigen Lader hat weil es nur mit einer Phase belegt ist, schaut mal in Stecker oder Buchse. Deswegen ist es auch dünner als die vergleichbaren 22kW Kabel bei denen 2 Adern mehr aufgeschaltet sind.

Haben bis jetzt leider keinen Ziegel vom Lidl abbekommen, war in den beiden Filialen noch nicht vorgehalten, machen heute neuen Anlauf. Ist aber eher ein Luxusproblem einen zu bekommen, ist ja ein Gerät vorhanden das bis 32 Ampere schieben kann. Ist eher als Ersatz gedacht wenn das Ding von DACIA (stand damals für 300€ auf der Rechnung!) ausfällt, bei dem billigen Plastik darf einem das nicht aus der Hand fallen...
 
Ich hatte mit dem von Dacia gelieferten Typ2-Ladekabel an einer 22kW-Ladesäule einige Male ~6,8-7,0kW geladen.
(Auslieferung 12/2021)
Alle Pole sind belegt.
Also das sollte schon 3-phasig 22kW bieten.
Evtl. wurden unterschiedliche Ladekabel ausgeliefert?
Ich habe gerade nachgeschaut und muss mich selber korrigieren:
Das bei mir mitgelieferte Ladekabel ist beschriftet mit „3 x 6mm2 + 0,75mm2“.
Somit kann das nur für einphasiges Laden funktionieren, ist also eigentlich ein 7kW-Ladekabel.
 
Ich habe gerade nachgeschaut und muss mich selber korrigieren:
Das bei mir mitgelieferte Ladekabel ist beschriftet mit „3 x 6mm2 + 0,75mm2“.
Somit kann das nur für einphasiges Laden funktionieren, ist also eigentlich ein 7kW-Ladekabel.
Mir war auch so, als hätte der Stecker nur 3 Kontakte. Ist das bei dir tatsächlich anders?
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben