80 Prozent Ladung

Auf den Buttton Aufladen anhten drücken
BC18500A-EB8F-461C-A363-B2ECE6EA8BB4.webp
 
Ich verstehe eins noch nicht. Wenn man meistens den Akku nur bis 80 % lädt, hat man doch jede Menge mehr Ladezyklen als bei 100 % Ladung, innerhalb von 8 Jahren macht sich das doch deutlich bemerkbar.
Ist doch für den Akku auch schädlich.
Welcher Elektroniker kennt sich damit aus?
Wäre toll eine plausible Antwort zu erhalten.
Danke
Gruß Thomas
 
Es werden nur die kompletten Zyklen von 0-100% als ein Ladezyklus gezählt
30. - 80 Prozent ist nur ein halber…
Gruß
Thomas 64
 
Voll geladen hat die Batterie 4,22 V pro Zelle, das ist schon ziemlich hoch für eine Lithium-Batterie. (bei 90% sind es 4,1 V und bei 80% 4,04 V)
Laden bis 100% ist schon möglich, aber mann sollte die Batterie nicht auf längere Zeit auf 100% lassen, das wird das Altern beschleunigen.

Roland
 
Danke, wir bemühen uns jeweils auf 80% zu laden, ist aber bis jetzt nur manuell über die App möglich, hoffe es kommt ein „Aitomatk Tool“
 
Ist doch ganz einfach
Wenn du die Box auf 2,7 oder 3,4 oder eingestellt hast weiste wieviel der in der Stunde läd
Handy auf wecken stellen rausgehen ausschalten fertig
Bewegung tut gut
Hab ja noch andere Dinge in Garage etc. also ist doch kein Akt mal eben raus gehen
Ich werde den Spring Laden nach Sonne was die PV bringt
2,4 bis ???
Geht halt nicht alles über Technik manchmal ist manuell eben einfacher

Und wenn meine pc Anlage ganz fertig ist
Kommt auf die Garage noch eine steckersolar dazu
Auf dem Dach war kein Platz
Und Garage ist 25 Meter weg
 
Also laut dem Opel Experte in dem Video ist die Spannung bis 4,15V ok. Was beim Spring ~90% wären?
@Brenner Danke für den Tipp, aber der Bluetooth Adapter muss nicht immer dran sein zum Aufzeichnen oder doch (z.b gesamt Kw geladen etc.)?
 
Generell ja
Aber verschiedene Zell Typen haben verschiedene chemische Zusammensetzungen und dadurch auch verschiedene max Spannung

Es sind alles li Ionen Akkus
Aber der eine hat zB mehr Kobalt und sowas spielt da ach mit rein
 
Vielleicht ist das auch alles übervorsichtig.....

Mein Kollege hat einen Zoe mit 22kw Mietakku, der Läd immer bis 100% (ist auch nötig bei dem kleinen Akku).
Manchmal steht er auch ne Woche mit 100%

Der Wagen ist über 4 Jahre alt, hat über 40.000 auf dem Tacho, und hat keinen Spürbaren Reichweitenverlust.

Es gibt Berichte das ein Ioniq Fahrer 200.000km runter hat, den Akku fast immer schnell geladen hat, und oft auf 100% geladen hat.
Der Akku hat immernoch um die 90% seiner anfänglichen Kapazität.
Der alte Ioniq hat in etwa die gleiche Batteriekapazität wieder Spring
 
Da gehe ich ganz Kondom mit dir @Silencer800 . Wenn diese 80/20% Regelung super wichtig für den Akku wäre, dann würde Dacia uns nicht erlauben unter 20% zu fahren oder bis 100% zu laden. Denn sonst könnten sie ja ihre eigene Batteriegarantie gar nicht einhalten. Sie gehen also immer davon aus, das alle immer diese Werte unter/überschreiten und trotzdem bewegen wir uns innerhalb den Garantieansprüchen (im Falle eines Falles). Ich denke, das die von dem BC angegebene Anzeige das alles schon beinhaltet. Ein Video hier im Kinosaal2 zeigt ja, das der Fahrer, obwohl der BC 0% Akkuleistung anzeigt, noch weitere 40!KM fahren kann, bevor der Spring steht. Diese 40km sind für mich die magischen 20% Akkuleistung. Auch nach oben hin ist die Anzeige im BC nicht ganz korrekt, denn zeigt er schon 100% Akkuladung an, lädt er trotzdem noch viele Minuten Zeit munter weiter.
 
Und dazu kommt noch, das der Akku null gestresst wird.
Weder beim laden noch beim Entladen.

Die Einphasigen 3,8kw sind ein Witz für den Akku, selbst eine 30kw DC Ladung ist im Grunde nichts.

Und beim Fahrbetrieb, sorgt der kleine E Motor dafür, das nie mehr als 34- 40kw gezogen werden.

Ich denke der Akku hat es gut im Spring, auch wenn man ihn auf 100% läd.

Und erst mit 100% Ladung, schafft mach auch ein paar ordentliche Strecke.
 
Bei diesen Ladewerten ist der Akku keinen großen Stressfaktoren ausgesetzt ..
Das stimmt.
Aber es wäre trotzdem gut wenn man die Ladung im Auto oder per App begrenzen kann (80%)
Aber vielleicht kommt da noch etwas
 
Tatsächlich ist es so, dass es dem Akku wirklich richtig gut geht im Spring.
Und alle denken oft nur ans langsame Laden…

Ich denke aber ein größer Knackpunkt ist die Entladung!!!

Witzige 45PS / 33KW werden entnommen bei voll Last.

Überlegt mal was andere Lithiumionen Akkus aushalten müssen bei der Entladung!!!
 
Zurück
Oben