Martin Adler
eDacia-Kenner
- Fahrzeug
- Spring electric
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45PS 33kW
- Batterie
- 27kWh
- Details
- CeNote-Blau; Look-Paket-Orange; CCS
Besten Dank für deinen Input. Dann werd' ich mal warten, bis die Sonne SIGNIFIKANT über den First lugt und das Wasser eine Stunde aufwärmen lassen. Nachteil bei der Sache ist, dass sich die Zeit nach hinten verschiebt, je später es im Jahr ist. Trotzdem: ausprobieren!Irrelevant ist das nicht. Durch effiziente Nutzung Deiner Solarheizung spartst Du schließlich Gas für´s Heizen.
Ich würde grob schätzen:
~0,5-1h , ab dem das Wasser durch die Solarheizung beheizt wird bis Sonnenuntergang.
Bei uns ist es ähnlich:
Ich heize mit einem Teil des PV-Überschusses das Brauchwasser auf.
Wenn ich nicht anders zuheize, braucht der Boiler ~1h um auf Duschtemperatur zu kommen.
Nach Sonnenuntergang zu duschen, würde ihn abkühlen - macht aber nichts.
Also ohne die Leistung Deiner Solarheizung, das Volumen und die Solltemperatur Deines Pufferspeichers und die Anzahl der Duschenden zu kennen ist es schwer, eine Empfehlung zu geben.
Wenn es Dir möglich ist die Gasheizung für das Brauchwasser abzustellen und die Temperatur des Puffertanks abzulesen, könntest Du es einfach mal ausprobieren.
Ich vermute mal anhaltsweise:
Der Boiler hat 50L Volumen und kühlt über Nacht auf ~40°C ab. Morgens vor Sonnenaufgang knapp zum Duschen, weil nach 30-40L das Wasser immer kühler heraus kommt.
Nach 1h Sonne ist das Wasser durch die Solarheizung heiß und wird auch laufend nachgeheizt: prima zum Duschen.
Nach Sonnenuntergang wird´s dann für 1x Duschen noch reichen. Duscht die gesamte Family, wird´s wieder knapp.
Ach ja ... mal sehen, ob der Ofencomputer Auskunft gibt, ab wann Wasser vom Dach beheizt wird.