Boah ey...
das nimmt ja frugalistische Züge an, aber gut. Langsam sind es ja tatsächlich mehr, als
Pfennnigbeträge.
Zirkulation ist jetzt bei mir auch aus. Spart in der Woche tatsächlich gut 2m³ Gas, das
sind über 100 im Jahr. Macht mal mindestens 200 Euro
Kühlschrank im Gartenhaus: aus. Man kann auch mal in die Küche laufen.
Wasserhahn in der Küche: Die bequemste und am wenigsten störende Stellung
des Mischerhebels war warm. Dadurch wurde IMMER warmes Wasser entnommen
- zum kurzen Hände spülen, zum Apfel abwaschen, einfach immer, auch wenn
meistens Kalt genügt hätte. Da der Hebel bei Stellung Kalt aber ganz blöde in
die Arbeitsfläche ragt, habe ich jetzt einfach unten im Schrank die Zuleitungen
vertauscht. Jetzt kommt IMMER erstmal Kalt und Warm nur, wenn man es wirklich
will.
Unsere Treppenhaustür im Obergeschoss steht immer auf, weil dort die Katzen
wohnen. Dadurch haut im Winter massenhaft warme Luft nach oben ab, obwohl
da außer dem Katzenzimmer nur Schlafzimmer sind. Schlafzimmer braucht man
nicht heizen (machen wir auch nicht) und Katzen haben bekanntlich ständig
einen Pelzmantel an.
Also: Katzenklappe in die Tür gebaut. Tür ist jetzt immer zu, Warme Luft bleibt
in den Wohnräumen.
Unter der Haustür hat´s reingezogen: abgedichtet.
Dunstabzugshaube in der Küche geht (wegen Kamin im Nebenzimmer /
Anforderung Schornsteinfeger) nur an, wenn das gegenüberliegende Fenster
gekippt ist. Macht grundsätzlich auch Sinn, denn macht man das nicht,
riecht die ganze Bude hinterher nach dem Kochen nach Kaminrauch.
Im Sommer ist das wurscht, im Winter ist nach dem Kochen die ganze
Küche erstmal kalt.
Ich habe jetzt einen Zuluftkanal für die Abzugshaube gelegt, der die
Außenluft dorthin leitet, ohne dass sie durch die komplette Küche strömt.
Kamin im Wohnzimmer: macht - wie viele Kamine - wenn man nicht aufpasst
schonmal viel zu warm. Also über dem Kamin in die Geschossdecke einen
Durchlass nach oben gemacht. Wir es zu warm, kann man die Luft ins Ober-
geschoss abströmen lassen. (finde den Fehler... genau, da wohnen nur die
Katzen

) Nä, ist ja schon besser, überschüssige Wärme IM Haus zu halten.
Viel Kleinkram, kostet aber alles fast nichts und bringt in meinem alten Haus
richtig viel. Ich bin gespannt, was ich da jetzt demnächst im Winter so an
Verbrauch ablesen werde. Ich notiere seit 18 Jahren den Gasverbrauch
wöchentlich, da kann man schon richtig gut vergleichen. Man kann z.B.
sehr genau sehen, wann mal wieder eins von den Kinderchen ausgezogen
ist, oder in welchem Jahr wir mal im Januar 3 Wochen im Urlaub waren
und also die Heizung auf minimal lief.
