Knapp 282.000 Kilometer Laufleistung. Tesla gibt auf die Batterie ab Werk eine Garantie von 192.000 Kilometern oder 8 Jahre bei einer Restkapazität von mindestens 70 Prozent. Womit diese Batterie zumal bei der Laufleistung eindeutig raus ist. Problem: Die Batterie oder deren Zustand selbst lässt sich, laut Jürgen, nicht auslesen. Hier kann man nur die BMW-Werte zurate ziehen und sie entsprechend interpretieren. Dies tut Jürgen mit dem Tool „Scan my Tesla“ übe die OBD-Schnittstelle des Wagens.
Als Neuwagen hatte die Batterie eine Kapazität von 77,8 kWh. Zwei Drittel aller bisherigen Ladevorgänge wurden laut dem Auslese-Tool an Superchargern von Tesla geladen und nur ein Drittel an der Wallbox zu Hause. Aktuell hat die fast 300.000 Kilometer gelaufenen Batterie immer noch eine Kapazität 65,1 kWh. Über die gesamte Nutzungszeit inklusive der vielen Schnellladungen hat der Akku also nur etwa 16 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität eingebüßt. Gesamt hat der Tesla mittlerweile 1.003 Ladezyklen absolviert.