Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Gestern Anruf bekommen von AH wir können unseren Spring wieder abholen. Frau war unterwegs aber auf dem Rückweg kurz vor Feierabend hat sie es geschafft den Leihspring gegen den eigenen zu tauschen.

Dazu bekommen hat sie das (der Satz darüber ist schwer zu deuten):
20250509_224031[1].webp

Wollte vernünftigen Bericht, auch weil in der App nicht mal mehr die abgearbeiteten Wartungen stehen.
Wurde abgelehnt und mitgeteilt das dürften sie nicht rausgeben, aha.
Ob jetzt von den aufgeführten Teilen was verbaut wurde keine Ahnung, jedenfalls haben wir nun SW 550.
Fortsetzung folgt...
 
Das ist ein Unverschämtheit! Zumindest mündliche Aufklärung wäre sinnvoll gewesen. So kannst Du ja nie nachweisen was an dem Auto verbaut worden ist oder was das Grundproblem war.
 
Gestern Anruf bekommen von AH wir können unseren Spring wieder abholen. Frau war unterwegs aber auf dem Rückweg kurz vor Feierabend hat sie es geschafft den Leihspring gegen den eigenen zu tauschen.

Dazu bekommen hat sie das (der Satz darüber ist schwer zu deuten):
Anhang anzeigen 17212
Wollte vernünftigen Bericht, auch weil in der App nicht mal mehr die abgearbeiteten Wartungen stehen.
Wurde abgelehnt und mitgeteilt das dürften sie nicht rausgeben, aha.
Ob jetzt von den aufgeführten Teilen was verbaut wurde keine Ahnung, jedenfalls haben wir nun SW 550.
Fortsetzung folgt...
Spannend wie sich die Version 0550 verhalten wird.
Teile uns doch auch gerne mit, falls Dir im Verhalten was auffällt, das nichts mit dem eigentlichen Prob zu tun hat.
So wie das Nachlaufen der Lüftung nach 0520.
 
Tja das wird so schnell nichts, denn die Kutsche steht schon wieder beim Händler.
Hat heute Mittag (erster Startversuch nach dem Abholen) die gleichen Spirenzchen gemacht wie vor der "Reparatur". Zuerst hieß es "Elektrische Störung/Gefahr" und dann "Bremssystem prüfen" mit Schraubenschlüssel und ABS Warnleuchte. Das übliche Zurückschlagen im Pedal beim Betätigen und laute Geräusche aus dem Motorraum. Den Trick mit dem erst auf die Bremse wenn schon an, also erst direkt vor dem "Zünden" treten haben wir auch probiert- keine Änderung.
Zum Glück wollte die Holde mal weg - so was am Montag früh gäb noch einmal anderen Stress.

20250510_113907[1].webp 20250510_115227[1].webp

Diesmal schön von der Assistance abholen lassen und direkt die Frau losgeschickt dass sie sich Ersatzfahrzeug geben lässt bevor das AH zu macht während ich auf den Abschlepper gewartet hab.
Derweil noch schnell den Frunk aus- und den Unterfahrschutz abgebaut. Den Frunk hatten sie wohl mal draußen - Kabel und alles Gedöns in den Kofferraum geschmissen. Beim Einbau dann die Schrauben so angeknallt (die Grobmotoriker) dass er (der Irische) nur zusammen mit den Gummipuffern zu demontieren war. Um den OBD Anschluss beim Konnektieren nicht zu ruinieren wäre auch etwas Fingerspitzengefühl nötig, hängt rechts nach hinten durch. Da möchte man gar nicht wissen wie sie an den "entscheidenden" Stellen gearbeitet haben - da hilft nur das Motto was ich nicht weiß macht micht (fast) nicht heiß...

20250510_123619[1].webp
 
Tja das wird so schnell nichts, denn die Kutsche steht schon wieder beim Händler.
Hat heute Mittag (erster Startversuch nach dem Abholen) die gleichen Spirenzchen gemacht wie vor der "Reparatur". Zuerst hieß es "Elektrische Störung/Gefahr" und dann "Bremssystem prüfen" mit Schraubenschlüssel und ABS Warnleuchte. Das übliche Zurückschlagen im Pedal beim Betätigen und laute Geräusche aus dem Motorraum. Den Trick mit dem erst auf die Bremse wenn schon an, also erst direkt vor dem "Zünden" treten haben wir auch probiert- keine Änderung.
Zum Glück wollte die Holde mal weg - so was am Montag früh gäb noch einmal anderen Stress.

Anhang anzeigen 17213 Anhang anzeigen 17214

Diesmal schön von der Assistance abholen lassen und direkt die Frau losgeschickt dass sie sich Ersatzfahrzeug geben lässt bevor das AH zu macht während ich auf den Abschlepper gewartet hab.
Derweil noch schnell den Frunk aus- und den Unterfahrschutz abgebaut. Den Frunk hatten sie wohl mal draußen - Kabel und alles Gedöns in den Kofferraum geschmissen. Beim Einbau dann die Schrauben so angeknallt (die Grobmotoriker) dass er (der Irische) nur zusammen mit den Gummipuffern zu demontieren war. Um den OBD Anschluss beim Konnektieren nicht zu ruinieren wäre auch etwas Fingerspitzengefühl nötig, hängt rechts nach hinten durch. Da möchte man gar nicht wissen wie sie an den "entscheidenden" Stellen gearbeitet haben - da hilft nur das Motto was ich nicht weiß macht micht (fast) nicht heiß...

Anhang anzeigen 17215
Wofür ich in diesem und anderen Fällen überhaupt gar kein Verständnis gegenüber den Werkstätten aufbringen kann, ist, dass man das nicht wenigstens mal ausprobiert bevor man ein Fahrzeug dem Kunden übergibt.
Da bin ich fassungslos.🫨
 
Wofür ich in diesem und anderen Fällen überhaupt gar kein Verständnis gegenüber den Werkstätten aufbringen kann, ist, dass man das nicht wenigstens mal ausprobiert bevor man ein Fahrzeug dem Kunden übergibt.
Ist das nicht wie überall, es wird nicht extra bezahlt und deswegen macht man es nicht.

Gibt es auch in anderen Bereichen, bei den IHK Prüfungen die ich abhalte schaut auch keiner vorher über die Prüfung. Wir bekommen bie am Morgen vor der Prüfung per Bote und jedes mal sind Fehler drin, weil kein Geld für das Korekturlesen ausgegeben wird.
 
Wofür ich in diesem und anderen Fällen überhaupt gar kein Verständnis gegenüber den Werkstätten aufbringen kann, ist, dass man das nicht wenigstens mal ausprobiert bevor man ein Fahrzeug dem Kunden übergibt.
Da bin ich fassungslos.🫨
Ist so ählich wie die Blinkerprüfung - geht - geht nicht...
Als der Mann von der Assistance da war habe ich ihn aus der Garage gefahren und er auf die Ladefläche;-)
Beim Abladen im AH ging es dann wieder nicht, ein Auto das ich nicht verplanen kann ist so viel Wert wie die Bahn die nicht kommt. Hat auch ohne den Werktagsstress uns beide je 2 Stunden gekostet.

Mein Beileid! Schon wieder ohne eigenes Auto ist hart!

Ja, jetzt haben wir schon Gedanken uns von dem "guten" Stück dauerhaft zu trennen. Das "rein in die Klamotten raus aus die Klamotten" haben wir satt. Zumal wir auch regelmäßig die Ersatzfahrzeuge wechseln. Haben jetzt wieder mal einen Megane Etech - geht bei uns grad so in die Garage aber nicht bei der Holden auf den gemieteten Stellplatz an der Arbeit, also wir haben schon kleineres Leihauto angemeldet.

Bin dann gestern nicht mal dazu gekommen die Sommerräder zu montieren (wollte da auch mal nach dem Lagerspiel schauen) - wer weiß eventuell brauch ich die heuer auch gar nicht wenn er erst im Herbst fertig wird. Oder wir ihn gar gegen was anderes eintauschen. Der Kleine passt uns aber von der Philosphie her und dann hätte ich die ganzen Verbesserungen/Verschönerungen für die Katz gemacht.

Nächstes Problem wäre ja dass ich das so nicht verkauft bekomme und auf dem Hof vom Renault Händler umschauen? Eigentlich hat sich meine Meinung von den Franzosen (bin vorher ettliche Citroén CX gefahren) dadurch (auch wenns ein chinesischer Rumäne ist) nur bestärkt - die können es nicht...
 
Haben nun eine Zoe zur Leihe - mal sehen wie lange noch.

Als die Frau das Auto getauscht hat bekam ich fast zeitgleich Anruf in dem man mir mitteilte dass unser Spring in Ordnung wäre. Mit der neuesten SW und der getauschten Hardware muss man aufpassen nicht auf der Bremse zu stehen bevor man anfängt den Schlüssel zu drehen. Davon ja hier auch gelesen und beim zweiten Anlauf auch daran gehalten - ohne Erfolg. Ev hätte es genutzt ein paar Gedenkminuten zu warten bis er kpl. eingeschlaften ist. Besser wäre natürlich gewesen der Kunde bekommt das beim Abholen erklärt...

Jetzt wird ja noch die 12V Auslaufbatterie/Halter getauscht und Schadensbegrenzung der Korrosion.
Könnt ja der sparsame Händler auf die Idee kommen das wäre jetzt kein Notfall mehr und wir könnten das Auto ja so fahren bis die Teile eingetrudelt sind. (Und sich die Säuresuppe schön überall hin verteilt:-(
 
Batteriepole sind gekommen, hab ich recht günstig hier bekommen:


Das war die von mir bevorzugte Version da ich der Sorte mit dem Gewindenippel unten drann nicht traue.
Beziehungsweise mir beim Montieren (nach fest kommt ab;-) oder der Werksatt beim Manipulieren wenn sie die Polklemmen aufschrauben und dran rum fummeln - Verbindung löst sich und es wackelt der Pol oder es wird gedreht und der Pol reißt ab und hängt nur noch an der Klemme und nicht mehr an der Batterie:-(

Hab das Ding am Sonntag (man will ja die MA im AH nicht nerven oder von ihrer Tätigkeit abhalten) in den Kofferraum vom Spring gestellt und konnte es mir nicht verkneifen mal den Startvorgang nach neuer "Vorschrift" durchzuführen:

20250518_154553[1].webp

Dazu brauch ich dann nichts mehr schreiben...
 
Die Poladapter finde ich sehr interessant. Danke für den Link.
Schade, daß sich Dein Auto da immer noch kaputt stehen muß!
 
Irgendwie sind wir hier ziemlich vom Thema abgekommen. :cool:

Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt​


Lasst uns mal wieder zum Thema kommen oder einen neuen Thread für die neuen Posts eröffnen. ;)
 
Es ist wohl eher die Software als das Auto. Wenn das mal gefunden wird was da schiefläuft wirst Du schon viel Freude an dem Auto haben.
 
Zurück
Oben