Schluss mit Klong und Traktormodus (Knallen und Ruckeln) - dafür Bremse spielt verrückt

Wir alle fanden es ja von Anbeginn albern, das es ein „Zündschloss“ braucht.

Dann kam nach den ersten Inbetriebnahmen die Erfahrung des „Langsam Zündschlüssel drehen“ dazu, damit das Starten funktioniert.
Daran gewöhnte ich mich (als Meistnutzer) zwar recht zügig - meine Frau als Selten-Nutzerin findet es aber seit Anschaffung als gewöhnungsbedürftig und nervig…
Aber man akzeptiert‘s halt und kommt damit auch nach Gewöhnung irgendwie klar.

Wenn jetzt noch „erst bei Mittelstellung des Zündschlüssels das Bremspedal treten und aber natürlich noch zwischendurch warten“ dazu kommt, ist das für Kunden doch eigentlich völlig merkwürdig, oder?!

Bei einem Diesel-Verbrenner fand ich’s normal, während dem 1-2sekündigen Vorglühen auf das Erlöschen des entsprechenden Symbols im Display zu warten…
Aber bei einem elektrischen Gerät bzw eAuto ist das schon irgendwie Quatsch:
Knopf drücken zum Einschalten. Dann dauert‘s evtl 1-2s… und dann muss das aber betriebsbereit sein.

Ich bin mit meinem alten 2021er Spring zu dem ehemaligen Anschaffungspreis weiterhin sehr zufrieden.
Aber wegen NeuKunden sähe ich da bei der bestehenden Konkurrenz schon einen harten Handlungsbedarf seitens Dacia.
Bei der von @bruder-maert geschilderten Vorgehensweise kann es sich von Seiten Dacia nur um einen workaround für die Version 0550 handeln bis das Problem softwareseitig endgültig gelöst ist.
Andernfalls ist das unzumutbar!
Hab gerade nen SmartEQ in Pflege, der hat auch nen "Zündschlüssel" und startet vergleichbar zum Spring.
Aber: Keine Gedenksekunde oder Pseudovorglühen. Rumdrehen und "Ready".
 
Yep, kann ich bestätigen, bei mir auch, reinsetzen, auf Bremse treten, Schlüssel drehen, läuft.

Bin mal gespannt, wie das beim Treffen wird, da kann man ja mal vergleichen. ;)
 
Geht bei meinem ja auch gut, wenn ich nur nicht so oft den "Gang" drinnen ließe...Ob ich das auf Dauer noch mal lerne?
 
Hallo liebe Leute,
ich lese, seitdem ich einen Spring fahre, regelmäßig eure Beiträge. Jetzt möchte ich mich auch selbst einbringen und meine Erfahrungen mitteilen.
Aktuell suche ich zu einem akuten Problem Hilfe, das ich noch nicht an anderer Stelle gefunden habe.
Nachdem mein Klong vor 2 Wochen durch ein Update beim AH beseitigt wurde (so scheint es wenigstens), hatte ich ein ganz neues, beeindruckendes Erlebnis. Nach der Arbeit startete ich das E-Motörchen und legte den Rückwärtsgang ein. Der Wagen ruckelte und ratterte. Nach Schalten in den Leerlauf, dann in den Vorwärtsgang passierte wieder das gleiche. Also Motor aus, anschalten, Gang rein...Knallen, Ruckeln. Motor aus!
Ich habe dann den Autohändler angerufen, dem musste ich alles genau erklären, ich schalte den Motor ein und alles war wieder normal.
In der Werkstatt tauchte dann ein "Kommunikstionsfehler" beim Auslesen des Fehlerspeichers auf. Daher hätte der Spring nicht gewusst in welchem Gang er war.......
Das war sicher die Erklärung für Mädchen, ich wusste doch, dass mein Auto denken kann.
Ich fuhr dann nach Hause, wollte das Ladekabel aus dem Frunk nehmen und sah, dass dieser sich aus der Halterung geruckelt hatte und die Bolzen verbogen waren, obwohl das Ding in Gummi gelagert ist. Ich ziehe den Schluss daraus, dass das Ruckeln starke mechanische Kräfte verursacht hat.
Heute war ich noch einmal im Autohaus. Dort hat mir der Chef gesagt, dass es so etwas nicht gibt. Er habe so viele Springs verkauft und so einen Quatsch noch nie gehört. Den Rest will ich hier gar nicht weiter ausführen.
Er hatte übrigens vom Klong auch noch nichts gehört, obwohl der Meister sofort Bescheid wusste.

Meine Frage: Hatte jemand von euch schon einmal dass Problem, dass der Spring nach dem Starten anstatt geschmeidig loszufahren, bockt und ruckelt und sich nicht von der Stelle bewegt?
Hier noch die Fakten zum Autochen:
45 PS/ Erstzulassung 8/22
Freue mich auf eure Antworten!
Ja klar seit Oktober 2024 habe ich nach dem Update des Getriebe Klong das gleiche rattern und schlagen extrem.schon 4 mal liegengeblieben.Im Autohaus wurde mir gesagt .so etwas gibt es nicht obwohl ich ein Video denen geschickt habe.. bei mir jetzt Domlager vorne rechts defekt.. starkes vibrieren bei Vollgas.das liegt aber eher am Klong..der ist jetzt wieder stark zu hören.im Oktober Garantieende.wahrscheinlich wird es zum Streit mit dem Autohaus kommen.. jetzt ist bei mir Schluss. Ich habe genug
 
Zurück
Oben