- Ort
- Köln-Nord
- Fahrzeug
- DACIA Spring
- Modell
- Comfort+
- Modelljahr
- 2021
- Motor
- 45PS/33kW
- Batterie
- 26,8 kWh
- Details
- CCS, Polarweiss mit orange
Wie sieht es denn mit der Geschwindigkeit aus, wenn es gegen Null geht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kommt dann im ECO Modus gar nicht die Schildkröte bei fast leeren Akku?Bin die ganze Tour heute im ECO Modus gefahren darum konnte ich keinen Unterschied feststellen
Sorry wohne in der Rhön kein FlachlandDa merke ich leider wieder das wir hier doch nicht im Flachland wohnen
Reine Stadtfahrt bekomme ich ihn unter 12, Überland keine Chance unter 14.
Ist bei mir im Schwarzwald so ähnlich in den Werten. Da ich nicht als Verkehrshindernis unterwegs sein will habe ich auch in den 3000 km die ich jetzt auf der Uhr habe noch nie weiter als einmal 5 km im Eco Modus gefahren. Der Schalter ist für mich völlig überflüssig. Den dürfen Sie bei der ersten Wartung gerne ausbauen.Da merke ich leider wieder das wir hier doch nicht im Flachland wohnen![]()
Reine Stadtfahrt bekomme ich ihn unter 12, Überland keine Chance unter 14.
Danke für deinen Bericht!Wir sind unsere erste Langstrecke mit dem Spring gefahren, von Erftstadt nach Ostende (Belgien)
Zwei Erwachsene mit Kind, Hund und Gepäck.
Morgens um kurz vor 7 Uhr ging es los (ca.110 km/h) mit vollem Akku bis zum ersten geplanten Stop von ABRP in Zolder an einer Total EV Charger CCS, der mit ADAC (ENBW) von 39% auf 80% nachgeladen für 6,50 € und dann weiter bis Laarne BE/A14 wieder bei Total EV Charger von 27%-81% 16,3 KW (8,45€).
Alle problemlos mit Karte zu aktivieren, sehr sauber mit Abfallbehälter an den Charger und sehr sauberen Toiletten.
Als Navi ist ABRP für mich nicht so großartig, aber wegen der geplanten Stopps ok. Wir fahren eher mit dem eingebauten Navi, die wirklich nicht schlecht ist als Backup und nebenbei hatten wir noch die APP ChargingTime die ziemlich alle Ladesäulen auf der Route zeigt.
Weiter ging es bis nach Ostende wo wir gegen 12 Uhr ankamen und erst mal kurz an den Stand, frische Seeluft schnappen wollten.
Die erste kleine Stätische Ladesäule entdeckt von Allegro mit eigenem Kabel anstecken und dann geht los.
Von wegen. Erst mal keine Ladekarte wird akzeptiert (ADAC, EWE-GO, Shell) Du musst eine Smoov App herunterladen und installieren, dann möchte die App eine Ladekarten Nummer und endlich die Shell wir akzeptiert und wir dürfen Laden 2 Stunden ohne Parkgebühren (7,58 kw 3,01€)
In der gesamten Stadt, sowie Umkreis von ca. 20 km, wo wir waren unendlich viele Ladesäulen, sogar in den Tiefgaragen der Stadt.
Nach viel Stand und frischer Luft ging es dann am nächsten Tag wieder zurück. Wir wollte noch ein paar Snacks für die Reise und etwas nachladen für die Steckte zumindest CCS und siehe da. Einer der drei Lidl in der Umgebung hatte auch eine Ladestation mit CCS, also hin einstecken und einkaufen. Das tolle war LIDL Laden noch für lau in Belgien, hatte ich nicht mit gerechnet, also 11,06 KW rein bis 100% und los um kurz nach 11 Uhr in Richtung Erftstadt.
Da die gesamte strecke ca. 340 km beträgt wollten wir nur einmal Laden. Also Tempo auf ca. 100 km/h mit Tempomat, natürlich mit ausnahmen beim Überholen.
Nach 188 Km und 9% AKKU am Rastplatz Tessenderlo /BE) mal wieder ein Allegro Säule. Aktiviert mit Shell Ladekarte, hat dann aber aus irgend eine Grund von allein abgebrochen und musste noch mal gestartet werden. Bis 82 % geladen und dann ab Richtung zuhause ohne zweiten Stopp. Wieder zuhause um 17:45 Uhr mit 6% und 13 Km Reichweite.
695 km/ 69,15 KW / 13,2 kwh / 100 und gesamt kosten von 33,21 € finde ich echt gut.
Bisher mit dem Spring keinerlei Problemen, keine Ausfälle und nichts von alle dem was berichtet wurde.
Die Original LingLong sind echt schlechte Reifen und nächste Woche kommen die Oxxo mit 185er drauf.
Ich hoffe es ist ein wenig Informativ für euch
LG aus Erftstadt