Reichweite - Tests & Erfahrungen

Ist das mit dem Wiederverkaufswert nicht wurscht, wenn man per mtl. kauft ?
Ich kenn mich da nicht so aus, aber gibt man nicht irgendwann eh zu einem fest vereinbarten Wert zurück ?
 
Ist das mit dem Wiederverkaufswert nicht wurscht, wenn man per mtl. kauft ?
Ich kenn mich da nicht so aus, aber gibt man nicht irgendwann eh zu einem fest vereinbarten Wert zurück ?
Kaufen ist kaufen, da wird nichts zurückgegeben........
Du meinst aber wahrscheinlich leasen, oder Mietkauf....da wäre der Wiederverkaufswert egal
 
Nee nix egal , der Preis der vereinbart war nur im gepflegten Zustand , Kratzer an im Felge Abzug nur ein Beispiel von vielen
Auto erst selber kaufen , dann verkaufen , das klappt besser
 
Nee nix egal , der Preis der vereinbart war nur im gepflegten Zustand , Kratzer an im Felge Abzug nur ein Beispiel von vielen
Auto erst selber kaufen , dann verkaufen , das klappt besser
das ist doch logisch das der vereinbarte Rücknahmepreis noch um einen Wert für überproportionale Abnutzung verringert wird, das war gar nicht das Thema. Es ging um ein fehlenden CCS Anschluß der im normalen Verkauf den Wiederverkaufswert mindert und die Interessenzahl einschränkt
 
Wenn er 10€ monatlichen Aufpreis zahlen muss, kann er doch das Auto nicht gekauft haben...
Es sei denn er hätte es tatsächlich nicht geleased, sondern über die Bank finanziert... die nimmt aber eigentlich keine monatlichen Aufpreise.
 
@Kiokai Nix ist da klar ,wenn das Auto ohne CCS verkauft wird ,war er ja auch von Anfang an billiger ,also kann ich den Preis nicht aufrufen ,als hätte er ccs .
Klar man kann alles ,aber ob man den bekommt.
Deshalb schrieb ich ja ,Auto kaufen vom Händler und dann bei einem anderern Händler verkaufen,galu mir das geht x mal besser ,hab ich jahrzehnte gemacht, denn ich muss ja kein Auto kaufen ,der Verkäufer sehr wohl . Entweder der Händler spielt mit ,oder er verkauft kein Auto .
Da muss man sich schon mal hinsetzten und ausrechnen was machbar ist ,wobei leben und leben lassen .
 
@Floeppy1 du bringst deine eigenen Argumente durcheinander und verstehst die des Anderen falsch. So kann man ins Unendliche hin.- und herschreiben, aber das sollten wir lassen, besonders in diesem Thread mit anderem Thema, wie @Matschek richtig anmerkt
 
Meine Erfahrungen auf einem 400 km-Tripp trotz akribischer Vorbereitung mit Media Nav und Google Maps - eher ernüchternd. Ausgestattet mit 4 RFIT-Karten und 16 Ladeapps bereits an der ersten Ladestation gescheitert: Ladesäule vor Monaten abgebaut, Wiedererrichtung fraglich. Nächste Ladestation (Autobahnraststätte) belegt, nur ein CCS-Stecker vorhanden. Am Zielort 4 AC-Ladesäulen mit je 2 Steckern, Authentifizierung zunächst gescheitert, nach Recherche an der Hotelrezeption jede 2. Zuleitung in Wartung. Auf der Rückfahrt in Dunkelheit Ladesäule an Autobahnraststätte nicht aufgefunden, da weder ausgeschildert noch beleuchtet und ohne Wendemöglichkeit. Letzte Lademöglichkeit in unwirtlicher Umgebung 45 Minuten genutzt, glücklicherweise frei, hinter mir allerdings recht bald 3 wartende Elektroautos.

Mein Fazit: Es mag ja eine Menge Ladestationen geben, Schnellladestationen, auf die wir angewiesen sind, sind ausgesprochen rar gesät. Und mit Überraschungen ist jederzeit zu rechnen.
 
Meine Erfahrungen auf einem 400 km-Tripp trotz akribischer Vorbereitung mit Media Nav und Google Maps - eher ernüchternd. Ausgestattet mit 4 RFIT-Karten und 16 Ladeapps bereits an der ersten Ladestation gescheitert: Ladesäule vor Monaten abgebaut, Wiedererrichtung fraglich. Nächste Ladestation (Autobahnraststätte) belegt, nur ein CCS-Stecker vorhanden. Am Zielort 4 AC-Ladesäulen mit je 2 Steckern, Authentifizierung zunächst gescheitert, nach Recherche an der Hotelrezeption jede 2. Zuleitung in Wartung. Auf der Rückfahrt in Dunkelheit Ladesäule an Autobahnraststätte nicht aufgefunden, da weder ausgeschildert noch beleuchtet und ohne Wendemöglichkeit. Letzte Lademöglichkeit in unwirtlicher Umgebung 45 Minuten genutzt, glücklicherweise frei, hinter mir allerdings recht bald 3 wartende Elektroautos.

Mein Fazit: Es mag ja eine Menge Ladestationen geben, Schnellladestationen, auf die wir angewiesen sind, sind ausgesprochen rar gesät. Und mit Überraschungen ist jederzeit zu rechnen.
Na ja, kann sein. Bei unserem Urlaubstrip zum Alpenhauptkamm war die angefahrene Ladesäule nur einmal besetzt, und einmal zugeparkt, aber CCS war immer frei.
 
Das E- Ladenetz ist natürlich noch Ausbaubedürftig in Deutschland , unbestreitbar.Das Thema E-Auto wurde in Deutschland auch nie richtig ernst genommen,ausser von Elon Musk(Superchargernetz)
Auch jetzt noch mauert die Autoindustrie in Deutschland.
Jetzt merkt man das sich E-Autos auch verkaufen lassen.
Ich habe gelernt zum E-Auto fahren gehört einfach Geduld..........erst Recht an den Ladesäulen.;)
 
Eure Erfahrung mit fehlenden Ladesäulen kann ich nicht bestätigen.
Bei mir im Rheinland und rund herum 200 km oder auf Langstrecke bis Belgien hatte ich nie ein Problem eine CCS Ladesäule zu finden. Auf den Autobahnen gibt es sowas hier auf jedem Rastplatz oder auch nur wenige Km von einer Abfahrt entfernt. Ich weiss ja ungefähr die Reichweite meiner karrend schaue vorher schon mal nach Möglichkeiten zum Laden. Dazu zählen auch die alternativen. Ich plane meistens die 10% Akku an, fahre aber auch schon mal die 0% an und ein paar Km weiter um besser oder alternativ zu laden.
Die ersten 3500 km ohne Probleme, weder mit dem Spring noch mit dem Laden....

zu guter letzt war ich heute im Ladepark Hilden... echt geil.. Ladesäulen toll. Essen toll und viele nette Menschen. Ich kann es nur empfehlen....
 
Meine Erfahrungen auf einem 400 km-Tripp trotz akribischer Vorbereitung mit Media Nav und Google Maps - eher ernüchternd. Ausgestattet mit 4 RFIT-Karten und 16 Ladeapps bereits an der ersten Ladestation gescheitert: Ladesäule vor Monaten abgebaut, Wiedererrichtung fraglich. Nächste Ladestation (Autobahnraststätte) belegt, nur ein CCS-Stecker vorhanden. Am Zielort 4 AC-Ladesäulen mit je 2 Steckern, Authentifizierung zunächst gescheitert, nach Recherche an der Hotelrezeption jede 2. Zuleitung in Wartung. Auf der Rückfahrt in Dunkelheit Ladesäule an Autobahnraststätte nicht aufgefunden, da weder ausgeschildert noch beleuchtet und ohne Wendemöglichkeit. Letzte Lademöglichkeit in unwirtlicher Umgebung 45 Minuten genutzt, glücklicherweise frei, hinter mir allerdings recht bald 3 wartende Elektroautos.

Mein Fazit: Es mag ja eine Menge Ladestationen geben, Schnellladestationen, auf die wir angewiesen sind, sind ausgesprochen rar gesät. Und mit Überraschungen ist jederzeit zu rechnen.
Ich weiß ja nicht in welcher Gegend du herumgefahren bist, aber bei einem 400 km Trip sollten doch genügend Stationen auf dem Weg sein.
Kleiner Tipp, ich plane immer nur Ladestationen mit mindestens 4 CCS Anschlüssen ein, da ist die Wahrscheinlichkeit geringer das alle belegt sind. Man kann sich zB bei abetterrouteplaner vorab schon anschauen was in der Nähe der Station so ist. Ich habe dann immer nur solche Stationen mit Fastfood / Supermarkt usw. in der Nähe angesteuert. Dann klappt es idR auch problemlos, selbst im dünn besiedelten Brandenburg war es kein Problem.
 
Ich weiß ja nicht in welcher Gegend du herumgefahren bist, aber bei einem 400 km Trip sollten doch genügend Stationen auf dem Weg sein.
Kleiner Tipp, ich plane immer nur Ladestationen mit mindestens 4 CCS Anschlüssen ein, da ist die Wahrscheinlichkeit geringer das alle belegt sind. Man kann sich zB bei abetterrouteplaner vorab schon anschauen was in der Nähe der Station so ist. Ich habe dann immer nur solche Stationen mit Fastfood / Supermarkt usw. in der Nähe angesteuert. Dann klappt es idR auch problemlos, selbst im dünn besiedelten Brandenburg war es kein Problem.
Reichweite sehr stark abhängig von der Außentemperatur:
Bei 18° prognostizierte Reichweite 275km, allein unterwegs, ohne Verbraucher.
Bei +6° jedoch nur noch 170km, wegen Heizung, Fahrlicht, und zwei Personen mehr.
Wie sieht das dann wohl bei Frostwetter erst aus?
 
@jgf also das hätte ich gerne 275 k angezwigt ,das hat meiner noch nicht geschafft ,235 Km da war schluss .
18 grad 27 grad 10 grad
 
Also geht es nicht 😉
Ich schwimme normal im Verkehr mit, auf Autobahnen allerdings max 102 km/h. Mehr als 230 km Reichweite hatte ich noch nie. Und ich habe meinen nun schon ein Jahr.
 
Kleiner Tipp, ich plane immer nur Ladestationen mit mindestens 4 CCS Anschlüssen ein
4 CCS-Anschlüsse sind ja ein Traum! Auf der A1 (Hamburg – Bremen) an den Raststätten Grundberg Nord und Süd sowie Wildeshausen Nord und Süd jeweils ein einziger CCS-Anschluss. Meine Reichweite schrumpft bei Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf gute 100 km. Die Herausforderung besteht vor allem darin, eine unbekannte Strecke zu befahren.

Bin dennoch mit dem Wagen sehr zufrieden, da fast ausschließlich in der Stadt unterwegs.
 
Zurück
Oben