Reichweite - Tests & Erfahrungen

Prima finde ich den anscheinenden Plan von Aldi, den Ladestrom in etwa zum Preis des Haushaltsstroms zu verkaufen.
Dann dürfte für die Einkaufenden meist etwas frei sein.

Tatsächlich habe ich noch nie bei Aldi, Lidl & Co geladen.
Weil ich halt die Möglichkeit habe, zu Hause zu laden.
Auf längeren Strecken stoppte ich allerdings gerne mal bei einem Aldi, weil ich deren Obst gar nicht schlecht finde und die Suche nach geöffneten Obstläden schwer fällt.

Vielleicht werde ich zukünftige Langstrecken auch so einplanen:
Daheim mit PV voll laden,
Erster Stopp an einer kommerziellen Ladesäule mit Café und Spaziermöglichkeit in der Nähe,
Zweiter Stopp bei nem Aldi für WeintraubenKauf und CoffeeToGo,
Nächster Stopp MittagEssen mit Ladesäule und Sehenswürdigkeit/ schönem Dörfchen in der Nähe…

Die Gratis-Säulen klammerte ich bei der Planung bisher eher aus, weil ich mir (und vor allem meiner Liebsten) einen potentiellen Stress nicht an tun wollte - aber wenn Aldi ein wenig verlangt, ist ein Zwischenladen wahrscheinlich ok.
 
Lade am liebsten bei Ikea 1,5 Stunden laden mit 20 kw for free und mit der Familiecart zwei Kakao trinken .Dann sind Mensch und Maschine voll. Haben zwei Ladesäulen . ist immer etwas frei und man mit den Tesla Fahrern diskutieren.
 
Das mit dem Laden an kostenlosen Stationen ist ja nur ein theoretisches Gedankenspiel.
Da kommen viel zu viele Unwägbarkeiten, Umwege und eben auch noch moralische Gesichtspunkte dazu!
Bis vielleicht auf einen einmaligen Aufenthalt zom oikaufa.
Ich habe mir nun auch die ENBW App heruntergeladen und werde damit losdüsen.
Wenn's Euch interessiert berichte ich gerne.

Griaß Matschek
 
Ich denke, nur an kostenlosen Lademöglichkeiten zu laden um eine solche Strecke zu absolvieren ist - auch wenn man Zeit hat - doch sehr nervenaufreibend und ich würde mir das nicht antun. Dann lieber entspannter an kostenpflichtigen Ladesäulen laden und das ganze mit einer touristischen Attraktion verbinden.
 
Also letztes Wochenende stand die Fahrt nach Reutlingen auf dem Plan. Freitags am Abend das Auto auf ca. 80% geladen und am nächsten Morgen den Wagen kurz vor der Abfahrt noch auf 100% gebracht. Mit 201km Reichweite lt. Bordcomputer losgefahren. Nach ca. 18km jemand abgeholt (Reichweite lt. Bordcomputer da 206 km!!!). Dann weiter über die A65 über Karlsruhe auf die A8 Richtung Pforzheim. Dort natürlich Stau an der Baustelle. In Rutesheim an den EnBW-Ladepark (8 Ladesäulen) gefahren. 30% noch im Akku. Die erste Säule wollte nicht auf Anhieb mit dem Spring kommunizieren. Also die Säule gewechselt und mit 31,9kW den Ladevorgang gestartet (was schön ist, ist die Ansicht der Ladekurve auf den neuen Säulen). Der Ladepark war ganz schön ausgelastet, aber es war immer eine Säule frei oder es fuhr gerade jemand weg, wenn ein neuer Wagen zum Laden ankam. Die Lage dort ist nicht so prickelnd. Aber in knapp 25 Minuten dann auf 80% geladen und weiter ging es nach Pforzheim.
Da an dem Wochenende Familienfeierlichkeiten anstanden, wollte ich nicht an einem AC-Lader aufladen, sondern den Wagen gleich an einem Schnelllader aufladen (am nächsten Morgen standen 108km an, die ohne Laden überbrückt werden sollten). In Pforzheim gibt es einen privat betriebenen Ladepark, der sich "Six Feet under" nennt und auch am Friedhof liegt. Vorteil hier, das Laden soll mit einer normalen EC-Karte mit RFID-Chip möglich sein. Also dort hin gefahren. Die Schnellladesäule war auch frei, ebenso wie die 8 (oder 16?) AC-Ladepunkte. Leider wollte die Säule aber keinen Strom abgeben und den Spring nicht laden. Mehrfach versucht, aber der eigentliche Ladevorgang wollte nicht starten. Schade. Ich hätte das gerne unterstützt.
Also weiter zum nächsten EnBW-Ladesäulchen. Pech, dass der Wagen vor mir auch an die Säule zum Laden wollte. Also nächste Alternative in der Nähe der Stadtmitte gesucht und dort dann angestöpselt. Die Zeit für einen Kaffee und einen Toilettengang genutzt und danach ging es dann ins Hotel, dass Zimmer belegen.
Am nächsten Morgen dann von Pforzheim nach Dapfen in ein tolles Restaurant (Lagerhaus - sehr zu empfehlen) und nach dem Familienfest wieder über den Ladepark in Rutesheim mit einem Ladestopp zurück nach Hause.
Das war alles - sehr entspannt - bis auf die Ladesäulesuche in Pforzheim. Im Nachhinein hätte ich den Wagen einfach an eine AC-Säule in der Nähe des Hotels hängen sollen und in dann bei entsprechendem Ladestand, auf den Hotelparkplatz verbringen sollen. Das wäre noch einfacher gewesen.
Hat Spaß gemacht...
Ende Juni steht noch mal eine Tagesfahrt nach Reutlingen an (Maker Fair). Das werde ich dann wohl auch mit dem Spring erledigen. Ich denke hier ist Fahrzeit kürzer (und nicht wesentlich teuerer), als mit dem 9 EUR Ticket der Bahn.
 
Ich denke, nur an kostenlosen Lademöglichkeiten zu laden um eine solche Strecke zu absolvieren ist - auch wenn man Zeit hat - doch sehr nervenaufreibend und ich würde mir das nicht antun. Dann lieber entspannter an kostenpflichtigen Ladesäulen laden und das ganze mit einer touristischen Attraktion verbinden.
Auf jeden Fall. Alleine der Andrang an den kostenlosen Ladesäulen ist schon eine Herrausforderung.
 
Hat wahrscheinlich noch kaum einer probiert.
Irgendwo in den Tiefen des Netzes gibt es jemand der wohl eine längere Strecke mit kostenlosen Lademöglichkeiten dokumentiert hat.

Aber abgesehen von den moralischen Bedenken: ist schon blöd, wenn Du an eine Ladesäule kommst, die nächste kostenlose ist nicht mehr erreichbar und die ist belegt. Dann wartetest Du ne Stunde oder länger, bis was frei wird, dann musst Du auch noch laden und verlierst ruck zuck fast zwei Stunden. "Weg" kannst Du ja nicht, sondern Du musst beim Wagen bleiben um sogleich den freien Ladeplatz zu ergattern etc.
Nee, das wäre mir zu stressig und zu zeitaufwändig. Dann lieber die paar Cent zahlen und eine freie, kostenpflichtige Ladesäule benutzen.
 
Fahre seit 5800 KM kostenlos , Du musst nur Rentner - in sein oder viel Freizeit haben :ninja: Lade nur DC da meine Zeit langsam knapp wird:unsure:
Na, da macht dir ALdi jetzt einen Strich durc die Rechnung. Ich hab ja nix gegen Rentner, aber wenn ich bei ALdi einkaufe und der Rentner hängt an der Säule und wartet im Fahrzeug, da werde ich doch etwas ungehalten. Aber Aldi hat das jetzt ja anders gelöst. Und ich denke Ikea und Co folgen dem ganzen. Man hat sich selber ein Ei gelegt. Gut gemeintes ANgebot einfach ausgenützt,
 
Freitags am Abend das Auto auf ca. 80% geladen und am nächsten Morgen den Wagen kurz vor der Abfahrt noch auf 100% gebracht. Mit 201km Reichweite lt. Bordcomputer losgefahren.
Da bin ich jetzt aber baff. Was hattest Du für eine Außentemperatur. Wir haben vor ein paar Tagen den Spring aus versehen auf 100% geladen. War jetzt nicht schlimm, da sowieso eine längere Strecken anstand. Aber wir hatten bei 100% Ladung - laut App - eine Reichweite von 262 km. Allerdings war die Außentemperatur bei ca. 25°.

Im Moment sind es bei ca. 10 ° Außentemperatur und 46% Ladung 124 km. Das sind die Werte die wir gewohnt sind.

App und Bordcomputer haben bisher immer die gleichen Werte angezeigt. Oder hat hier jemand schon Unterschiede erkannt?
 
Meine bessere Hälfte bewegt ihren im Voralpengebiet wo es natürlich kleine Berge aber keine Städte gibt
immer mit ein Zahn gezogen und ECO (Foto)
WhatsApp Image 2022-05-26 at 11.07.13.webp
 
Unsere Werte sind ähnlich. Meist so um die 10,5 kWh. Durchschnittsgeschwindigkeit im Moment 31 km/h. Meist in der Stadt unterwegs. Daher ständiges anfahren und abbremsen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben