Rentner1955
Closed
Dann lade mal auf 100% und warte dann noch so lange ,bis er nicht mehr lädt ,packt dann nochmals 10km drauf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Der Durchschnittsverbrauch (kWh/ 100km) wird entsprechend dem Tageskilometerzähler A angegeben.Ist eigentlich der angezeigte aktuelle Verbrauch tatsächlich kW? Das wäre ja doof, da nicht direkt vergleichbar mit dem Verbrauch auf 100km.
Weshalb wurde das so gewählt und nicht wie beim Verbrenner gleich auf kWh/100km umgerechnet?
Mit der App ist es echt easy. Meine Empfehlung!Würde gerne mitmachen, hab mich bis jetzt noch nicht überwunden damit anzufangen...ist halt viel zu "tun" so oft der Spring getankt wird...ich versuche es mal
Rein rechnerisch ja, in der Praxis aber nicht. Es ist zu kalt für diese Reichweite.Hier der Screenshot , ergibt rein rechnerisch ca. 210km , gestern ist aber meine Regierung gefahren , als Frau kennt man nur Gas und Bremse und Heizung läuft auf Volllast
Natürlich. Da bin ich ja auch dabei. Fakt ist aber (leider) auch, dass bei 0°C kein Spring 210km mit 27,4KWh fahren kann. Einfach ausprobieren beim nächsten nachladen.Fakten kann man nicht ignorieren![]()
(n)ich verbitte mir solche Verallgemeinerungen!als Frau kennt man nur Gas und Bremse und Heizung läuft auf Volllast
Sorry ,Schande über mich ,gehe jetzt in Sack und Asche , wird nie wieder vorkommen(n)ich verbitte mir solche Verallgemeinerungen!
Ich habe es auch mit der Funksteckdose (Fritz!DECT200: Achtung: max. 10A belastbar!) probiert. Ohne Witz, mein Verbrauch war sofort weniger. Beim Nachrechnen und auswerten der Daten in der Fritzbox-Oberfläche am PC stellte ich dann fest, dass die erste 1/4Stunde in der Kalkulation der Ladung fehlte. Die Ursache kenne ich nicht. Verglichen mit einem Strommessgerät, das man vor das Ladekabel (Schuko) steckt, konnte ich diesen Fehler beweisen.Also ich vertraue weder der App noch dem Auto selber. Ich traue aber meiner Fritz Steckdose. Die zeigt mir an, das ich im Schnitt 12 KWh nachlade. Allerdings lade ich darüber erst seit Montag. Ich denke ich kann erst nach 30 Tagen sagen, was ich am Tag so nachladen muss.
Ich habe mir das ganze Konzept des Springs mal so angeschaut. In der Regel sagt man ja, das man E-Autos am besten zwischen 20 bis 80% betreiben soll um den Akku zu schonen.
Das scheint beim Spring aber nicht zu greifen. Sonst hätten die uns ja eine Ladebegrenzung eingebaut, damit Sie die Garantie halten können.
Ich denke, man kann den Spring wirklich immer einfach anschließen, vollladen lassen und gut ist. Das passt auch zu Dacia. Mach es billig und einfach.
Laut App kann ich morgen 135 km fahren bei Temperaturen um -3 Grad wenn ich 100% geladen habe. Ich mache mir aber echte sorgen, wenn es bei uns mal kalt wird. Bei minus 10 Grad geht das Konzept bei vielen ja nicht mehr auf, die mit einer bestimmten Reichweite gekauft haben.
Ich habe den Luxus, dass ich fast nur in der Stadt fahre und immer eine Säule finden werde, da bei uns wenig E-Autos laufen. Im Zweifel Lade ich bei meinem Arbeitgeber oder in der Mittagspause Zuhause.
Aber wenn man von 230km ausgegangen ist, Pendler ist und viele fahren muss, dann machen die aktuellen Reichweiten Angaben sicher keinen Spaß, weil die Leute sich dann Gedanken über Zwischenladen machen müssen.
Einzig das verbaute Relais könnte Probleme bekommen, da die Kontakte nur bis 10A ausgelegt sind. Da ich hier mehrere DECT Steckdosen in Betrieb habe, werde ich die Tage mal eine auseinanderbauen und schauen, ob man das Relais einfach durch ein anderes ersetzen kann, das mehr Strom verträgt.Die AVM Steckdose wurde übrigens nicht warm bei 16A und hat fein aufgezeichnet.