Reichweite - Tests & Erfahrungen

Ist eigentlich der angezeigte aktuelle Verbrauch tatsächlich kW? Das wäre ja doof, da nicht direkt vergleichbar mit dem Verbrauch auf 100km.
Weshalb wurde das so gewählt und nicht wie beim Verbrenner gleich auf kWh/100km umgerechnet?
Ja. Der Durchschnittsverbrauch (kWh/ 100km) wird entsprechend dem Tageskilometerzähler A angegeben.
Der aktuelle Verbrauch in kW.
Das macht auch durchaus Sinn:
Ansonsten müsste es im Stand mit eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Heizung...) ja quasi einen unendlichen Verbrauch anzeigen.
(Verbrauch zb 1kW, Null zurückgelegte Strecke = unendlicher Verbrauch [kWh]/ 100km)
Ich schätze, die aktuellen Verbrauchsanzeigen in Verbrennern glätten das irgendwie oder frieren die Anzeige bei unrealistischen Werten ein.
Sonst wäre es da eigentlich das gleiche
 
Hier der Screenshot , ergibt rein rechnerisch ca. 210km , gestern ist aber meine Regierung gefahren , als Frau kennt man nur Gas und Bremse und Heizung läuft auf Volllast
Rein rechnerisch ja, in der Praxis aber nicht. Es ist zu kalt für diese Reichweite.
Tip: wenn der Akku weitestgehend leer ist und wieder vollgeladen wird, dann den Verbrauch nicht reseten. Dann verbleibt der bisherige Verbrauch (ca. 20KWh) als Rechenwerte hinterlegt. Dann wird 100% = 145km (oder so) sein.
 
Also ich vertraue weder der App noch dem Auto selber. Ich traue aber meiner Fritz Steckdose. Die zeigt mir an, das ich im Schnitt 12 KWh nachlade. Allerdings lade ich darüber erst seit Montag. Ich denke ich kann erst nach 30 Tagen sagen, was ich am Tag so nachladen muss.

Ich habe mir das ganze Konzept des Springs mal so angeschaut. In der Regel sagt man ja, das man E-Autos am besten zwischen 20 bis 80% betreiben soll um den Akku zu schonen.

Das scheint beim Spring aber nicht zu greifen. Sonst hätten die uns ja eine Ladebegrenzung eingebaut, damit Sie die Garantie halten können.

Ich denke, man kann den Spring wirklich immer einfach anschließen, vollladen lassen und gut ist. Das passt auch zu Dacia. Mach es billig und einfach.

Laut App kann ich morgen 135 km fahren bei Temperaturen um -3 Grad wenn ich 100% geladen habe. Ich mache mir aber echte sorgen, wenn es bei uns mal kalt wird. Bei minus 10 Grad geht das Konzept bei vielen ja nicht mehr auf, die mit einer bestimmten Reichweite gekauft haben.

Ich habe den Luxus, dass ich fast nur in der Stadt fahre und immer eine Säule finden werde, da bei uns wenig E-Autos laufen. Im Zweifel Lade ich bei meinem Arbeitgeber oder in der Mittagspause Zuhause.

Aber wenn man von 230km ausgegangen ist, Pendler ist und viele fahren muss, dann machen die aktuellen Reichweiten Angaben sicher keinen Spaß, weil die Leute sich dann Gedanken über Zwischenladen machen müssen.
 
Was man vielleicht auch in Betracht ziehen sollte, neue Lithium Ionen Akkus entfalten ihre volle Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen. Bei meinem Roller habe ich den tatsächlichen Verbrauch auch über eine Fritz Steckdose ermittelt, Ladeverluste sind dann mit eingerechnet.
 
Also ich vertraue weder der App noch dem Auto selber. Ich traue aber meiner Fritz Steckdose. Die zeigt mir an, das ich im Schnitt 12 KWh nachlade. Allerdings lade ich darüber erst seit Montag. Ich denke ich kann erst nach 30 Tagen sagen, was ich am Tag so nachladen muss.

Ich habe mir das ganze Konzept des Springs mal so angeschaut. In der Regel sagt man ja, das man E-Autos am besten zwischen 20 bis 80% betreiben soll um den Akku zu schonen.

Das scheint beim Spring aber nicht zu greifen. Sonst hätten die uns ja eine Ladebegrenzung eingebaut, damit Sie die Garantie halten können.

Ich denke, man kann den Spring wirklich immer einfach anschließen, vollladen lassen und gut ist. Das passt auch zu Dacia. Mach es billig und einfach.

Laut App kann ich morgen 135 km fahren bei Temperaturen um -3 Grad wenn ich 100% geladen habe. Ich mache mir aber echte sorgen, wenn es bei uns mal kalt wird. Bei minus 10 Grad geht das Konzept bei vielen ja nicht mehr auf, die mit einer bestimmten Reichweite gekauft haben.

Ich habe den Luxus, dass ich fast nur in der Stadt fahre und immer eine Säule finden werde, da bei uns wenig E-Autos laufen. Im Zweifel Lade ich bei meinem Arbeitgeber oder in der Mittagspause Zuhause.

Aber wenn man von 230km ausgegangen ist, Pendler ist und viele fahren muss, dann machen die aktuellen Reichweiten Angaben sicher keinen Spaß, weil die Leute sich dann Gedanken über Zwischenladen machen müssen.
Ich habe es auch mit der Funksteckdose (Fritz!DECT200: Achtung: max. 10A belastbar!) probiert. Ohne Witz, mein Verbrauch war sofort weniger. Beim Nachrechnen und auswerten der Daten in der Fritzbox-Oberfläche am PC stellte ich dann fest, dass die erste 1/4Stunde in der Kalkulation der Ladung fehlte. Die Ursache kenne ich nicht. Verglichen mit einem Strommessgerät, das man vor das Ladekabel (Schuko) steckt, konnte ich diesen Fehler beweisen.
 
@Lessing, dass mit der Messung ist interessant. Allerdings kann ich direkt nach dem Anschalten ablesen. Aber ich werde das auch mal mit einem anderen Strommessgerät testen. Ich habe hier noch alternative Luminea Außensteckdosen mit Zähler. Die dürfen bis 3680W betrieben werden.
Die AVM Steckdose wurde übrigens nicht warm bei 16A und hat fein aufgezeichnet.
 
Die AVM Steckdose wurde übrigens nicht warm bei 16A und hat fein aufgezeichnet.
Einzig das verbaute Relais könnte Probleme bekommen, da die Kontakte nur bis 10A ausgelegt sind. Da ich hier mehrere DECT Steckdosen in Betrieb habe, werde ich die Tage mal eine auseinanderbauen und schauen, ob man das Relais einfach durch ein anderes ersetzen kann, das mehr Strom verträgt.
 
Seit 23.12 habe ich den kleinen. Meine ersten Erfahrungen sind bei Temperaturen von 0 bis -8 Grad mit Vorheizen und Heizung und Lüftung an, max. 155 km Reichweite.
Da ich es jetzt erst gelesen habe werde ich mal auf meinen Verbrauch achten und dann berichten.
 
Hallo Zusammen
Ich kann zwei Zahlen nennen.
Fahre ich: 10 bis 10,5 KW Verbrauch
Fährt meine Frau: 12 KW.
Der Wagen wird 2/3 Überlandstraße und 1/3 Stadt benutzt. Die Topografie ist halt Inseltypisch rauf und runter und Heizung wird nur abends benutzt Klima zu nutzen war noch nicht nötig. Laufleistung aktuell 3.000 km
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben