Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.374
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.377
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.364
@Godehard, kein Stress, die jetzige löppt ja.
Läuft schon aber nicht mehr lange, @Godehard möchte den alten Proxy abschalten. Spätestens dann läuft die alte App nicht mehr.
Außerdem geht es um das Testen der neuen IOS App.
Wenn keiner testet, dann gibt es bald keine lauffähige IOS App mehr. ;)
 
Test der App mit .72 läuft - keine Probleme - wir werden dann auch Proxy-Server testen (k.A. ob unser alter Banana-Pi die SW Anforderungen erfüllen kann...) , wobei ich nicht glauben kann das wirklich eine Domain notwendig sein soll - eine statische IP hat für alles was wir bisher genutzt haben immer ausgereicht. Aber der Test wird es zeigen.
Wie Don Spring schreibt: einzig die Funktion zählt - ein Laden mit Begrenzung ist was Dacia und die Chinesen nicht schaffen und auch der Bug mit Zugriff auf das Auto während des Ladens mit der Original-App ist eine Zumutung.

Danke an Godehard und er soll bald das PayPal Problem fixen - man darf ihm nicht einmal ein Bier bezahlten - im Moment.
 
@Godehard
Laden hat funktioniert, bis 70% Laden, wurde bei 71% abgeschaltet. Funktioniert also im Rahmen der Abfrage bei mir alle 15 Minuten.
 
@WoodyXXL Es geht um die Verschlüsselung. Und um richtig zu verschlüsseln brauchst Du ein Zertifikat. Und as Zertifikat braucht einen Namen. einen Domain-Namen. Ohne domain-Namen mit Zertifikat läuft die erschlüsselung nicht. Dann geht nur http. Dann kann jeder alles mitlesen, auch Passwörter. Keine gute Idee, Wirklich nicht. Nur im Intranet zum Testen geeignet.

Geht PP noch nicht? Ich war gesert drauf, eigentlich sollte es funzen.
Ein Teil der Anleitung für den Proxy ist schon online
 
Zur Info: Ich werde wahrscheimlich am Sonntag den alten Proxy abschalten. Vor dem abschalten werde ich hier posten wie man sich am neuen Proxy anmelden kann.
Das wird auch auf der Webseite stehen. Der alte Proxy ist überlastet. Und wenn ich was compilieren muß, dann muß ich ihn immer mal wieder ausschalten, auch wenn an der Webseite gearbeitet wird.
 
@Godehard Nachdem ich im Bereich "Ladekonfiguration" das Anzeigen von "Lade-Datum/Zeit" ausgeschaltet hatte, finde ich nun keine Möglichkeit mehr die Anzeige wieder zu aktivieren. Ich würde die zugehörigen Funktionen nun gerne testen.
Was ist zu tun?
 
Yep, da hat er den Switch mit ausgeblendet, da muss wohl eine neue Version her.
Shit happens danke fürs finden.
 
@Godehard
Was mir eben aufgefallen ist, der 100% Fehler scheint nicht vom DACIA-SERVER zu kommen, sondern vom Spring.
Dass, würde auch erklären, warum einige mit dem 100% Fehler kämpfen mussten und andere nicht.

Als ich eben meinen Don aufgeschlossen habe, waren ganz kurz im Display 100% zu sehen, anschließend waren es dann 74% was dem aktuellen SOC entspricht.

Duch das Aufschließen war dann der 100% Fehler weg.
 
Nachdem ich im Bereich "Ladekonfiguration" das Anzeigen von "Lade-Datum/Zeit" ausgeschaltet hatte, finde ich nun keine Möglichkeit mehr die Anzeige wieder zu aktivieren. Ich würde die zugehörigen Funktionen nun gerne testen.
Was ist zu tun?

Ich hab es eben getestet mit der Android und der IOS Version. Ich schalte aus, dann geht der Schaltr auf Rot und ist ganz unten rechts zu sehen. Dann schalte ich wieder ein, und alles ist da. Da ich an dem Formular auch nichts geändert habe wundert mich das Verhalten bei Euch. Ich kann es nicht nachvollziehen, auch nicht bei der Linux App.
Habi Ihr wirklich ganz nach unten gescrollt?
An sonsten wede ich einne Leerblock unten einbauen, so das alles etwas nach oben rutscht.
 
Ah , gerade gesehen, der Button liegt unter der Leiste unten. Das hatten wir schon mal an anderer Stelle.
 
Ich hab erneut geladen, diesmal nur mit der App, das Laden wurde ordnungsgemäß bei 80% beendet.
Ich werde das nochmal verifizieren, aber anscheinend hat sie abgeschaltet, trotzdem ich das Smartphone nicht angerührt habe.

EDIT :
Gerade nochmal nachgesehen, der Proxy war wieder an, trotzdem ich ihn ausgeschaltet hatte.
Werde mich mal auf die Suche machen was da los ist
 
Auf jeden Fall. Das mache ich, wenn ich sicher binn das da nicht so grobe Fehler sind, das er nicht funktioniert.
Erst hier veröffentlichen, dann in den Playstore. Ich vermute das ich ihn kommende Woche einstellen werde. Meine Frau hat mich auch auf einen sehr schwerwiegenden Fehler hingewiesen. Das Icon war weg und durch das Flutter-Icon ersetzt worden. So etwas geht natürlich überhaupt nicht. Der Fehler ist behoben :)
Merkwürdig, mir ist das nicht aufgefallen...
 
Mir war es aufgefallen, aber ich dachte das du es absichtlich gemacht hast und erst wenn die Version im Playstore ist das SpringControl Icon kommt.
 
Durch ein Problem funktionierten beide Proxys der alte und neue nicht. Die Aktualisierung für den Namen bei wehselnder ip-Adresse war nicht gestartet. Deshalb konnten die Server nicht erreicht werden. Sorry.
Nun funzt es wieder.

Zur erinnerung: Morgen wird der alte Proxy wahrscheinlich abgeschaltet. ich poste noch, wie Ihr auf den neuen kommt.
 
@Godehard: Kurze Rückmeldung für dich:
Ich habe mir gerade die aktuelle Version 1.3.7-74 heruntergeladen und installiert, aber sie lässt sich nicht öffnen, sondern bleibt beim Startbildschirm hängen.
(Lenovo-Tab P11 mit Android 11)
Ich nutze jetzt die alte Version auf meinem PC mit Windows ohne Proxy.
Danke für deine Arbeit!
 
Hallo Godehard,
Ich habe mich vom alten Proxy abgemeldet und den User gelöscht.
Ich freue mich dann wenn der neue Proxy läuft.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben