Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.379
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.382
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.368
@Godehard:
Vielen Dank für Deine unermüdliche Arbeit!
Falls Du noch etwas an Hardware brauchst, schreib mich mal per PN an. Dann schau ich in meinem Fundus, ob ich Dir helfen kann.
Würde der Proxy auch als VM oder Docker auf einer Synology DS laufen?
 
Hallo
Ich bin ja einer der wenigen iOS App-Nutzer.
Was mir jetzt schon seit 1-2 Wochen aufgefallen ist, die Spring lädt bis zur der eingestellten Ladegrenze, es kommt das klacken das das Laden unterbrochen ist.
Ja und irgendwann stelle ich fest, er lädt wieder und ist schon Richtung 100% unterwegs…
Ich bin mit der iOS App 1.2.16 unterwegs. Ich werde es jetzt mal versuchen mit dem
Log zu verfolgen.

LG
 
@nit3000 Danke. Momentan läuft der Proxy aud dem kleinen pi. Nur compilieren, das hab ich noch icht gemacht. Dazu nehme ich aktuell den großen. Also komme ich katuell damit aus. Nur wenn ich compiliere, dann schalte ich den Proxy aus. Sonst ist der pi so ausgelastet, das die ssh-Verbindung immer unterbrochen wird.

@planlos ich hab auch mit IOS die 1.2.16 im Einsatz. Schau im Log nach ob die Appwirklich das Laden wieder startet.

Es ist der neue Beta-Client für Android 1..3.6-50 draußen. Der neue Proxy läift jetzt auch. Was noch nicht funktioniert, das ist die einfache Kopplung eines Zweitgerätes. Aktuell müssen noch die kompletten Dacia-Anmeldedaten angegeben werden. Das wird sich noch ändern. Ich hatte gerne 1-2 Tester, nicht mehr, die den neuen Proxy testen. Bitte per PN bei mir melden. wenn der neue Proxy mit der Appläuft, dann wird die IOS-Version veröffentlicht, und dann wird der alte Proxy bald abgeschaltetwerden.

Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht gewünscht wird das er abgeschaltet wird, dann bräuchte ich allerdings einen weiteren stärkeren Proxy.
 
Wer den Proxy bei sich selbst laufen lassen möchte der braucht also eine kleinen pi, so wie der orangepi 3 zero, mind. 1gb RAM und eine schnelle sd-Karte. Darauf kommt ein Linux ohne gui. Darauf kommt ein Webserver, z.B. apache oder nginx. Ich empfehle nginx. er ist sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren. Die entsprechenden Einstellungen werde ich noch posten. Dann wird ein Domainname und Zertifikat benötigt für die Verschlüssselung und den Zugriff von außen..
Es muß keine Datenbak installiert werden. Das ist alles im Proxy mit drin.


Als stiller Mitleser möchte ich dir zunächst meinen Dank ausrichten.
So eine App kostenlos zur Verfügung zu stellen finde ich spritze.

Nun zum dem o.g. Zitat:
Gibt es dazu eine aktuelle Anleitung, oder einen Link, mit dem man sich alles komplett auf die SD eines PI kopieren kann ? (Ich bin nicht so der Programmiertyp.. und habe das mit der bisherigen Anleitung nicht auf die Reihe bekommen)

PS:
Bei der aktuellen Beta kann ich den bei der Proxi Konfiguration keinen User Namen eingeben.


Beste Grüße
Olli
 
Nun zum dem o.g. Zitat:
Gibt es dazu eine aktuelle Anleitung, oder einen Link, mit dem man sich alles komplett auf die SD eines PI kopieren kann ? (Ich bin nicht so der Programmiertyp.. und habe das mit der bisherigen Anleitung nicht auf die Reihe bekommen)
Aktuell vielleicht nicht, wenn du aber ganz oben hier auf der Seite schaust findest du den link zu seiner Webseite.
Frage am besten hier im Thread.
 
Hi,
Sorry für die Frage - aber seit 20.8. aktualisiert der Proxy nicht mehr - Dacia und Proxy Zugängen melden beim Test mit OK. Ohne Proxy wurden nun die aktuellen Daten in die App gestellt. Mit Proxy offenbar jene vom 20.8.

Also ich habe versucht nachzulesen was gerade abgeht - aber welcher Proxy bei @Godehard nun gerade im Einsatz ist und ob dies der Grund für die fehlenden Daten seit 20.8 sind, erschließt sich mir leider nicht. Die App zeigt 1.2.16 an - vermutlich die letzte vom Play Store.

Danke im Voraus für eure Hilfe.
 
@Don Spring Ich bringe laufend neue Versionen raus. Immer die aktuellste nehmen. Momentan ist es die -60
@JustFun Ich bin grade dabei die Anleitung genau dafür zu schreiben. Hab noch etwas Geduld. In ein paar Tagen wird sie Online sein. Zusammen mit dem Proxy.

@WoodyXXL Du hast die letzte aktuelle Version die mit dem alten Proxy zusammenarbeitet. Und danke für den Hinweis. Da ich mit dem neuen Proxy arbeite ist mir der Fehler nicht aufgefallen. Nunläuft der alte Proxy wieder, Sorry.
 
Danke Meister,

schon wieder: Sorry - aber irgendwie hat uns der Proxy nicht mehr lieb

25.08 20:07 MongoDB ConnectionException: Could not connect to springcontrol.ydns.eu:27017
- SocketException: Connection failed (OS Error: Network is unreachable, errno = 101), address = springcontrol.ydns.eu, port = 27017
25.08 20:06 Vordergrund Button
25.08 20:06 MongoDB ConnectionException: Could not connect to springcontrol.ydns.eu:27017
- SocketException: Connection failed (OS Error: Network is unreachable, errno = 101), address = springcontrol.ydns.eu, port = 27017
25.08 20:05 Error load Collection arbeitsdaten, MongoDB ConnectionException: connection closed: SocketException: Connection reset by peer (OS Error: Connection reset by peer, errno = 104), address = springcontrol.ydns.eu, port = 33490
25.08 20:05 MongoDB ConnectionException: connection closed: SocketException: Connection reset by peer (OS Error: Connection reset by peer, errno = 104), address = springcontrol.ydns.eu, port = 33492
25.08 20:05 MongoDB ConnectionException: Could not connect to springcontrol.ydns.eu:27017
- SocketException: Connection failed (OS Error: Network is unreachable, errno = 101), address = springcontrol.ydns.eu, port = 27017

-> nun gehts tlw. wieder - aber dann wieder MongoDB ConnectionException

25.08 20:10 MongoDB ConnectionException: Could not connect to springcontrol.ydns.eu:27017
- SocketException: Connection failed (OS Error: Network is unreachable, errno = 101), address = springcontrol.ydns.eu, port = 27017
25.08 20:09 P Hole Klima Daten OK
25.08 20:09 P Hole Location Daten OK
25.08 20:09 P Hole Cockpit Daten OK
25.08 20:09 P Batterie 29% Charging 0.0 Plugin 0
25.08 20:09:15 Log beginnt
 
@Godehard Hallo, ich glaube, der Proxy erkennt nicht, wenn der Ladevorgang am Auto abgebrochen wurde durch Stecker ziehen. Vermutlich versucht er weiter den Ladeauftrag zu erfüllen und kommuniziert mit dem Dacia Server usw. bis in Spring Controll der Stop Button gedrückt wird. Evtl. ist der Proxy auch dadurch so ausgelastet?
 
@WoodyXXL Ja, der Proxy ist überlastet, das Stimmt. wenn ich etwas auf dem Server machen muß, dann muß ich den Proxy ausschalten. Folgenes biete ich Dir an: Sobald ich ein Problm gelöst habe, auf das mich @Don Spring hingewiesen hat, kann ich Dir den Zugang als Tester zum neuen Proxy geben. Der läuft zwar auf einer einem kleinen pi, funktioniert jedoch anders und braucht nicht so viele resourcen.
Das wird auch der neue Proxy werden, der alte wird dann abgeschaltet werden. Wenn Du das möchtest, dann schreib mir eine PN

@MY-stromer Wenn Du den Stecker ziehst und es ist nicht fertig geladen, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Der Dacia-Server erkennt das und sendet als Plugin-Status eine 0. Dann weiß der Proxy, das der Spring ausgesröpselt ist. Wenn er jedoch eine 3 Sendet, und das macht er leider öfter, dann interpretiert der Proxy und auch SpringControl, das eingestöpselt ist, und er versucht dann noch eine Zeit lang den Ladebefehl zu senden. Das Proble ist : Die 3 kann bedeuten das eingestöpselt ist, oder auch nicht. Ich hab mich entschieden es als eingestöpselt zu interpretieren, da es ärgerlich ist wenn du laden möchtest, ihn verbunden hast, aber Dacia eine 3 sendet und das als nicht-Verbunden gelesen wird.
 
Die neue Version 1.3.7-72 ist da. Sie hat jetzt auch einen Dark-Mode. Er kann unter dem Menüpunkt "Hilfe" eingestellt werden.

Nun werd ich versuchen die Version auch auf dem IOS zum Laufen zu bringen.

Aktuell bin ich dabei die die Anleitung zu schreiben für diejenigen, die einen eigenen Proxy bauen möchten.

Sobald ich mit den beiden Sachen fertig bin, mache ich da weiter, wo ich vor einer halben Ewigkeit stand. Ich werde micg um die Notifications kümmern. Sie sind schon zimlich weit eingerichtet, nur eben noch nicht fertig.

Bis jetzt hat sich noch keiner geäußert wie es mit mehreren Springs ist. Es währe schön, da auch etwas zu hören.
 
@Godehard
Ist da was schiefgelaufen beim compilieren oder bei mir beim Download.
Die Datei ist wesentlich kleiner als ihre Vorgänger.

Screenshot_20250827_223034_Chrome.webp
 
Ich vermute eher der Upload passt nicht. Aber die .72 ist fragmentiert und nicht installierbar - ich wette das in Kürze die vollständige Datei vorhanden sein wird 👍.

PS: als Laternen-Parker reicht ein Spring in der Familie welcher zum Glück in der Firma geladen werden kann zu einem Bettel-Preis.
PS2: Nach einem Euromillionen-Jackpot Treffer wird die Lade-Thematik dann neu strukturiert.
 
@Don Spring @WoodyXXL Danke für den Hinweis.
Habe einen neuen Upload gemacht. Der alte war kaputt, Sorry. Das Problem: Der alte Proxy lastet das System aus. Ich komme teilweise nicht per ssh auf den pi. Da ist vermutlich was kaputt gegangen.

Die neue Version 1.3.7-72 ist nun auch für IOS draußen und die Leute wurden benachrichtigt.

Da ich den alten Proxy bald ausschalte, bitte die neue Version installieren.

Bitte vorher den Proxy in der alten App ausschalten, dann belastet er das System nicht so sehr.
Das gilt besonders für die, die den neuen Testen. Wenn mehrfach abgeholt wird, kann Daica den Server dicht machen oder 100% senden.

Der neue Proxy steht zum Download bereit. An der Anleitung wird gearbeitet.
Diejenigen, die einen eigenen Proxy betreiben möchten: Ihr braucht einen domain-Namen mit Zertifikat.
Das kostet nix. Genaueres steht auch in der Anleitung zum alten Proxy.

Kleiner Tipp- Unter "Hilfe" könnt Ihr in der App ab der Version -72 zwischen Dark-Mode, Auto und Normal-Mode umschalten. Ja, die "Hilfe" Seite ist nicht schön. Ich arbeite daran.

Leider bin ich kein Designer, sondern technisch orientiert. Deshalb sieht die App auch nicht besonders schön aus. Für mich steht die Funktionalität im Vordergrund.
 
Leider bin ich kein Designer, sondern technisch orientiert. Deshalb sieht die App auch nicht besonders schön aus. Für mich steht die Funktionalität im Vordergrund.
Alles gut @Godehard wir brauchen keinen Schönheitspreis, uns reicht eine funktionierende Lade App.

Bezüglich der Anleitung würde ich dich gerne unterstützen, leider ist im Moment dafür genau der Falsche Zeitraum, 🤷‍♂️
 
Neue Version ist auch unter iOS Download bar…
Eine Benachrichtigung habe ich nicht bekommen.
Öffne ich TestFlight wird sie angeboten, bekomme aber die Fehlermeldung:
Springkontroll konnte nicht installiert werden, Versuche es erneut.

@Godehard, kein Stress, die jetzige löppt ja.

Lg
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben