Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.379
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.382
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.368
Das einbinden einer NAS zB.
Ok, wenn Du das zur Installation mit hinzuzählst, wird einiges schwieriger. Die Konfiguration von Systemen kann aber unabhängig vom Betriebssystem eine Herausforderung sein.

OT: Bin gestern auch über eine nicht funktionierende Notebook-Tastatur nach der Installation von Linux Mint gestolpert. Die Lösung war schon etwas ... kryptisch. :unsure:
 
@K.T. Alles gut, hab's auch nicht böse aufgefasst.
Des Rätsels Lösung: Es lag nicht an dem Proxy sondern ein Profile da über 3x so groß war wie der Rest. Der Test-Pi ist halt mit 1 GB RAM sehr klein, und wenn da nur 1 Profile darauf währe, dann würde es sicherlich auch funktionieren, doch auf dem kleinen tobten 4 Autos. Das geht auch, wenn da anscheinend nicht so ein Brocken dabei ist.
Ich hab die Log-Größe auf 500 Zeilen eingestellt und bin am überlegen, ob ich maximal 1000 oder 2000 Zeilen zulasse.Was meint Ihr dazu?
Normalerweise langt auch das einfache Log.
Auf dem großen Proxy sollte das alles kein Problem sein, auf den kleinen anscheinend schon. Sowohl mein Notebook, als auch der große pi liefen durch ohne einen Absturz.

Der Zugang: https://springcontrol.ydns.eu:4443

Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Ich hätte auch eher auf die Idee kommen können da mal nachzuschauen. Aber hinterher ist mann immer schlauer.

Ich hab eine neue Version für Android rausgebracht. IOS wrd noch folgen. ich werd es heute noch hochladen. Windows und Linux werden auch fogen:
  • Die Buttons sind nun alle Dark-Tauglich
  • Auf der Log-Seite wird, wenn der Proxy an ist, immer zuerst das Proxy-Log angezeigt. Ist er aus, dann entsprechend das andere Log
  • Die merkwürdige Titel-Zeile im Dacia-Anmeldedaten Formular wurde auch ersetzt
An der Anleitungwerde ich auch weiter schreiben. Da keine mongodb benötigt wird, sollte es möglich sein, das der ein oder andere sich auch einen Proxy, eventuell auch für andere zulegt.

Noch eine Sache: Da es die Auto-Anmeldefunktion für den Proxy gibt muß auch sichergestellt werden, das keine unnützen Objekte rumliegen. Ich erde es wahrscheinlcih so machen, das, wenn ein User sich ca. 3 Monate lang nicht anmeldet mit einem client am Proxy, dann wird der USer und alle Autos des Users gelöscht.
Sind 3 Monata zu lang oder zu Kurz? Ich wollte 1 Monat, meine Frau 6 Monate. So sind die 3 Monate zustande gekommen :ROFLMAO:
 
1 Monat ist definitiv zu kurz. 3 Monate scheint mir auch ein guter Kompromisss zu sein. Es spricht ja auch nichts dagegen, daß man sich danach wieder anmelden kann. Mag etwas lästig sein, ist aber machbar.
 
Die aktuelle Version für IOS wurde versendet.

Der test-PI mit der 6443 geht aktuell nicht, den benötige ich für Tests. Da der Haupt-Pi zur Verfügung steht sollte das kein Problem sein. Zugangsdaten siehe #2163
 
Unter IOS hat eben die Umstellung auf :4443 einwandfrei geklappt.
Muss leider aktuell nicht laden, aber das ändert sich bestimmt wieder ;)
Danke @Godehard
 
ich bin dabei einen Docker container zu bauen, der soll die Installation erleichertn. Die Idee:
  • Auf einem System muß nur docker installiert werden.
  • Die Portumleitung im Rputer mup auf den Docker umgeleitet werden
  • Die Domain muß in ein Script eingetragen werden
  • Der Container wird gestartet. Es rappelt, und alles läuft
Soweit die Theorie :ROFLMAO:

Gute Idee, oder überflüssig?
 
Jetzt warte doch erst mal ab, wie das System jetzt läuft und ruhe Dich auf den Lorbeeren aus. Später kann man dann immer noch was machen. Aber sollten jetzt nur 10 Männekes Deine APP nutzen, dann lohnt ein zusätzlicher Aufwand nicht.
 
Irgendwie habe ich jetzt den Faden verloren.
Die Beta Version auf deiner Website ist die 7-79, die normale die 16-24.
Im Playstore ist leider keine Versionsnummer hinterlegt, oder ich finde sie nicht.

Wo finde ich jetzt die aktuelle Version.
 
OK das Problem mit der Version hsbe ich gelöst, die Beta 7-79 ist wohl die aktuellste.
@Godehard
Ich dachte eigentlich wir wären sus dem Betatest raus.
Was mir aufgefallen ist, beim aktualisieren, sind alle Eintragungen beim DACIA-SERVER weg, beim Proxy steht noch alles da.

Ausserdem bekomme ich keine Verbindung zum Proxy.

Screenshot_20250903_182450.webp
 

Anhänge

  • Screenshot_20250903_182252.webp
    Screenshot_20250903_182252.webp
    18,9 KB · Aufrufe: 3
Hallo
Don Spring,
wie bei mir, deswegen mein Kommentar.

Ich weiß auch gar nicht, ob die Adresse beim Proxy noch stimmt.

Ändert sich ja schneller, wie Tag und Nacht.

Aber Godehard macht das schon.

Hallo Godehard,

Wenn die App Mal konstant läuft, werden es vielleicht auch mehr Benutzer.
Weil die Änderungen in der Entwicklung schrecken doch einige ab.
Also vielleicht doch mit Docker.
Habe zwar keine Ahnung was das bringt, aber wenn es gut ist, mach es.

MFG

Klaus Thyroke

aus Löhnberg
 
@Don Spring Auf dem neuen Server gibt es Dich noch nicht. Du hast Dich dort noch nie angemeldet. Also mußt Du einfach nur den Schalter umlegen, auf dem "Datenbank-User angelegt" steht. Dann kannst Du Dich anmelden. Ich hab die Daten vom alten Server nicht übernommen. Das hätte ich machen können, hab es aber nicht. Der Server ist so oft hängen geblieben, da hatte ich etwas Bammel die Daten zu übernehmen.
Ich hätte schreiben müssen, das es mit dem einfachen Port-Ändern nicht getan ist, sondern das der User neu angelegt werden muß auf dem neuen Server. Sorry, das geht auf mich.

Die Version -79 ist die Aktuellste, und das Beta sollte auch nicht mehr dort stehen. Bei mirt ist alles ok, alle Daten sind da, auf allen Handys, Android und IOS. Und das seit geraumer Zeit. Die Ausfälle auf dem Test-PI lagen an zu vieln Leuten auf einem zu schwachen pi mit einem zu großem Profile.
Soll heißen: Die App und der Proxy arbeiten schon länger (fast) fehlerfrei.

Sobald ich sichr bin das Ihr keine gavierenden Fehler mehr entdeckt, dann kommt die Version in den Playstore.

Die Anleitung für den neuen Proxy ist da:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don Spring Auf dem neuen Server gibt es Dich noch nicht. Du hast Dich dort noch nie angemeldet. Also mußt Du einfach nur den Schalter umlegen, auf dem "Datenbank-User angelegt" steht. Dann kannst Du Dich anmelden. Ich hab die Daten vom alten Server nicht übernommen.
Das hatte ich mir so gedacht, hab mich über den Switch versucht anzumelden.
Als es nicht funktionierte, habe ich versucht den User zu erstellen zu löschen.
Werde jetz msl alle Felder leeren und nochmal probieren.
 
Bekomme mich nicht angemeldet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250903_212438.webp
    Screenshot_20250903_212438.webp
    18,8 KB · Aufrufe: 1
Hallo Godehard und Don Spring,
ich auch nicht.
Ich habe mir die Anleitung "Der neue Proxy" durchgelesen.
Das ist nichts für Leien.
Darum gibt es auch so wenig Teilnehmer 😉
MFG
Klaus Thyroke
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben