Ladekabel kann erst nach merhmaligem Versuch entkoppelt werden

Meine Lösung, nachdem der Werkstatt-Tausch des Stellmotors(hatte der Vorbesitzer noch machen lassen) nichts brachte: zu Hause mal eine neue, hochwertige Schlüssebatterie eingesetzt und Ta-Daa!: es funktioniert wieder.
Glückwunsch 🍀,
das freut mich ausserordentlich für DICH👍
■ Hatte denn dazu die Tastenauslösung ,innen unterm Radio, keinen Effekt zur Entsperrung gehabt?
Habe die letzten 2 Beiträge hierher kopiert, wir haben sowieso genug von den Themen. Ältere können gerne weiter ergänzt werden. Sie sind alle über die "Suche" zu finden:








usw.
 

Anhänge

  • 20240927_123932.webp
    20240927_123932.webp
    72,8 KB · Aufrufe: 99
Das ist ja wieder mal ein Beispiel von seltsamer Werkstatt....die müssten die Fernbedienungsfunktion doch überprüft haben! Ich bin fassungslos.
 
Das ist ja wieder mal ein Beispiel von seltsamer Werkstatt....die müssten die Fernbedienungsfunktion doch überprüft haben! Ich bin fassungslos.
Fernbedienung Fehlerauslese...und.A.
...stelle mir vor dem geistigen Auge vor, wie zurückliegend das Werkstatt- Reparatur- Flussdiagramm, das ja vom kompetenten Hersteller, oft teuer, zur Verfügung gesellt wird, abgearbeitet wurde...

■ Vielleicht kann auch bei dieser "sicheren Prozedure" zur OBD-Auslese/ Fehlerfindung einfach mal nicht alle !!! Indikatoren Berücksichtigung finden...und davon gäbe es einige Möglichkeiten*:
BITTE, gerne mit viel Phantasie* betrachten: z.B. "Programmfortschritt" während Fehlersuche...sagt: Lichtschalter 3x On/ Off betätigen, danach Fahrertür öffnen und Bremspedal getreten halten, jetzt Warnblinkanlage aktivieren...Und ?
...modernes Ab-Arbeiten in richtiger Reihenfolge und Andere Möglichkeiten...wehe, im z.B. Motorraum oder Sicherungskasten/ Stecker ist es ...zu...feucht...🌦...😢...

Viel Erfolg🌹 wünsche ich dabei allen Mechatroniker:innen und Die, die sich über solche Kleinigkeiten erfolgreich drüber weg setzen Können.
Lg🌲
 
Bei mir wurde bei 44TKM der Onboard-Charger komplett auf Garantie getauscht, da er den Typ2-Stecker nur noch sehr unzuverlässig freigab.(Kostenpunkt 6.500€) Die Typ2-Ladebuchse gibt es bei Dacia nicht einzeln zu kaufen, daher wird gleich die Ladebuchse, Verkabelung und Onboard-Charger getauscht (außerhalb der Garantie ein ziemlich teurer Spaß). Wenn man, wie ich nur Typ2 hat, lässt sich auf der Rückseite der Ladebuchse eine Notentriegelung mittels des kleinen roten Schalters entriegeln. Scheinbar hat Dacia eine verbesserte Hardware-Version (alt HW: 03, HW: 04) verbaut
 

Anhänge

  • IMG20240924071425.webp
    IMG20240924071425.webp
    26,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMG20240818172011.webp
    IMG20240818172011.webp
    54,2 KB · Aufrufe: 106
Das sind wieder interessante Informationen! Was das wieder soll keine Einzelkomponenten vorzuhalten....ich sehe das als Nachteil für den Kunden.
 
Ja, es ist leider erschreckend, da die Typ2-Dose standardisiert ist und auch nur von einem Zulieferer kommt und mit den Kabelbaum verkabelt wird. Dafür den kompletten Onboard-Charger auszutauschen ist wahnsinn. Vorallem weil der Renault-Schrauber meines Vertrauens (Fachwerkstatt mir gesagt hat, dass es bereits der 2 oder 3 Onboard-Charger ist, welche an Springs getauscht wurde). Und dies nach 24 Monaten bei meinem Spring!
Am besten alle verunfallten Springs zerlegen und ein großes Zentrallager anlegen, da wohl sämtliche Einzel- und Ersatzteile in Gold aufgewogen werden.
 
Verrückt, das die Buchse nicht einzeln oder zumindest nur mit Kabeln bis zum on-board-Lader getauscht werden kann.
Vor allem bei reinen AC-Buchsen dürfte der Anschluss am Gleichrichter ja nicht komplizierter/ aufwändiger sein als der Anschluss eines Elektroherdes…
 
Ja das ist schade.🥴
Ganz offensichtlich handelt es sich beim OBC/DC-DC-Wandler um ein Zulieferteil des chinesischen Elektro-Spezialisten EVTech mit den Kabeln und allem drum und dran als Zusammenbau.
Wenn der keine Einzelteile als Reparaturlösung für dieses Konglomerat anbietet bzw. dies zwischen dem Konzern und EVTech nicht vereinbart wurde, dann gibt es eben nur den kompletten ZB im Schadenfall.
 
Bei mir wurde bei 44TKM der Onboard-Charger komplett auf Garantie getauscht, da er den Typ2-Stecker nur noch sehr unzuverlässig freigab.(Kostenpunkt 6.500€) Die Typ2-Ladebuchse gibt es bei Dacia nicht einzeln zu kaufen, daher wird gleich die Ladebuchse, Verkabelung und Onboard-Charger getauscht (außerhalb der Garantie ein ziemlich teurer Spaß). Wenn man, wie ich nur Typ2 hat, lässt sich auf der Rückseite der Ladebuchse eine Notentriegelung mittels des kleinen roten Schalters entriegeln. Scheinbar hat Dacia eine verbesserte Hardware-Version (alt HW: 03, HW: 04) verbaut

Meiner ist jetzt auch schonwieder seit 2 wochen in der Werkstatt wegen 2tem service kaputten domlagern und immernoch diesem Problem mit dem Typ2 Stecker der sich nicht lösen lässt.
Mal sehen wielange es diesmal dauert bzw. ob es diesmal repariert wird.
Da wenn man echt keinen zweitwagen hat ist man erledigt...
 

Anhänge

  • Three-Headed Dragon.webp
    Three-Headed Dragon.webp
    125,3 KB · Aufrufe: 74
Meiner ist jetzt auch schonwieder seit 2 wochen in der Werkstatt wegen 2tem service kaputten domlagern und immernoch diesem Problem mit dem Typ2 Stecker der sich nicht lösen lässt.
Mal sehen wielange es diesmal dauert bzw. ob es diesmal repariert wird.
Da wenn man echt keinen zweitwagen hat ist man erledigt...
Seit zwei Wochen? Schlafen die in dem Wagen? Man soll ja nicht so über "gute, alte Zeiten" als alter Mann schwadronieren, aber das habe ich so noch nicht gehört. Vielleicht mal, wenn ein Getriebe repariert wurde, aber da gab es immer einen Leihwagen. Und da wurde dann am Getriebe gearbeitet und nicht wochenlang auf Ersatzteile gewartet.
 
Seit zwei Wochen? Schlafen die in dem Wagen? Man soll ja nicht so über "gute, alte Zeiten" als alter Mann schwadronieren, aber das habe ich so noch nicht gehört. Vielleicht mal, wenn ein Getriebe repariert wurde, aber da gab es immer einen Leihwagen. Und da wurde dann am Getriebe gearbeitet und nicht wochenlang auf Ersatzteile gewartet.

Dein Wort in Gottes Ohr ;D
 
Ich stolper manchmal auch beim Abkoppeln. Gibt immer dann ein Problem wenn die Ladung per Befehl über die App oder geschaltete Steckdose in der Garage beendet wurde.
Wenn ich dann in den Spring (bei uns sind die Scheiben an den Autos offen) lang kann ich den Knopf für Verriegelung drücken so oft ich will ,vorne tut sich dann nichts. Der Spring will vorher geweckt sein -
also mal kurz Tür auf.

Aber klar der Mechanismus kann schon mal gestört sein, auch wenn er aus "deutscher" Produktion ist.
Ich warte nun auch schon auf den Winter und ob die Ladeklappe dann wieder nicht verriegelt...

Wenn das Auto ausfällt bestehe ich auf Leihwagen, hat bisher geklappt.
Bei der anstehenden Wartung ist das anders - obwohl - es steht auch noch das Klong Update an.
Bin gar nicht sicher ob ich das noch will (Blechbüchse ok, Traktor nein!), für die künftige Strategie muss es aber wohl sein. Wenn ich es ablehne heißt es zum Schluss ich hätte eine Rep Versuch verweigert.
 
Komme soeben vom Autohaus.
Das komplette Ladegerät wurde auf Garantie ausgetauscht.
Im Autohaus haben sie natürlich das Abkoppeln getestet, da lief es nun einwandfrei.
Vor dem Austausch war das noch anders, da haben sie mein Auto mitunter minutenlang nicht von ihrer eigenen Ladesäule entfernen können.

Ich teste das in den kommenden Tage ausführlich und berichte dann. :)
 
Komme soeben vom Autohaus.
Das komplette Ladegerät wurde auf Garantie ausgetauscht.
Im Autohaus haben sie natürlich das Abkoppeln getestet, da lief es nun einwandfrei.
Vor dem Austausch war das noch anders, da haben sie mein Auto mitunter minutenlang nicht von ihrer eigenen Ladesäule entfernen können.

Ich teste das in den kommenden Tage ausführlich und berichte dann. :)
Na, das ist doch mal ein positives Werkstatterlebnis!
 
Zurück
Oben