Verarbeitungsmängel

hatte ich scheinbar auch schon von anfang an, dieses kaestchen auf dem bildschirm. habe ich auf vielen fotos. ist mir bisher noch nicht aufgefallen!
1646596491026.png

muss ich mal in zukunft drauf achten, ob man das auch mit den augen sieht.
 
Habe mal gelesen das das Restfeuchte von der Seeüberfahrt sein soll/kann.

Ich würde bei gutem Wetter jetzt mal den Deckel hinten auf machen und den Kleinen mit dem Gesicht zur Sonne parken.
 
Das Problem mit den feuchten Scheinwerfern wurde bei den Dacianern ebenfalls diskutiert, und, Tataaaa, hab ich bei meinem Sandero auch. (y)
Bei mir tritt das am Anfang des Winters auf, wenn es nachts richtig kalt wird ⛄❄️.
Lampen einschalten bzw. auf den Tag warten, wenn es wärmer wird, und dann ist das weg ☀️🌤️.
Den ganzen Sommer war nichts, und im November war es wieder da. Das scheint normal zu sein bei neueren Scheinwerfern.
Ich bin jedenfalls absolut nicht beunruhigt.

Hier ein ADAC-Artikel zu diesem Phänomen:
 
Klasse Liste...
Eine Frage habe ich. zu diesem Punkt:
Ist die korrekte Netto Summe in der Rechnung aufgeführt. Comfort Plus orange 18310,92€ ?

Bei der Bestellung hat der Händler nur Brutto Preise aufgelistet, davon 3.570 € Reduzierung abgezogen.
Ist so was denn dann "BaFa" fähig?
 
Das ist soweit richtig, aber die Bestellung wird nicht eingereicht. Du bekommst (hoffentlich) eine qualifizierte Rechnung und da müssen die Beträge dann stimmen.
 
ist es so gedacht, dass das geblaese auf fahrerseite staerker ist? gestern war die scheibe gleichmaessig vereist und beschlagen, nach einer weile pusten mit voller waerme und pustkraft sah es nach einer weile so aus. wenn ich die haende ueber den schlitz halte, kann ich mir einen unterschied einbilden, nicht doll stark.
1646922156383.webp
 
Es gibt ein Update zu den Türen. Mein Wagen war jetzt in der Werkstatt und sie haben eine Technische Anfrage an Dacia gestellt. Anfang der Woche hab ich nun einen Anruf bekommen. Dacia stellt neue Teile zur Verfügung -> Diese sollen bei meinem Spring als Test eingebaut werden o.o bin mal gespannt ob es was bringt. Dauert aber noch so 2 Wochen
Neustes Update zu den Türen: Bei einer Seite (die ging wirklich sehr schwer auf) wurde soweit ich das verstanden habe der Dämpfer getauscht. Jetzt ist es viel besser. Dacia hat mein Auto als Testmodel genommen. Zukünftig sollte der Fehler bekannt sein wenn sich euer Autohaus and Dacia(Renault) wendet. Ich warte jetzt noch auf die 2 Tür und eine neue Rückfahrkamera. Die hat leider sporadische Ausfälle und wird ausgetauscht. Da kommt dann immer eine Fehlermeldung im Display.
 
Kann ich bestätigen.
Das Phänomen habe ich auch bei den Xenon-Leuchten am Audi TT...
Aber nur gegen Herbst/Winter, nach Gebrauch der Leuchten, wenn der TT abgestellt wird.
Morgens ist dann wieder alles "trocken"...
Beim Audi TT (8N) gibts dafür zur Abhilfe von Audi ein Trocknersäckchen das in den Scheinwerfer gehängt wird, kein Witz !
 
ist es so gedacht, dass das geblaese auf fahrerseite staerker ist? gestern war die scheibe gleichmaessig vereist und beschlagen, nach einer weile pusten mit voller waerme und pustkraft sah es nach einer weile so aus. wenn ich die haende ueber den schlitz halte, kann ich mir einen unterschied einbilden, nicht doll stark.
Ob es so gedacht ist, weiß ich nicht.
Bei mir fühlt es sich so an, als sei die Luft, die aus den Düsen auf der Fahrerseite kommt etwas wärmer als die auf der Beifahrerseite. Da ich meistens alleine unterwegs bin, hab ich es als "Feature" verbucht ;-)
 
Zurück
Oben