Wie werdet ihr Euren Spring laden?

Bei manchen Baumärkten gab es das auch. Ich kenne noch ein Möbelhaus, wo das gratis ist. Aber das sind große Ausnahmen.
 
Salve,

Empfehlung gesucht für 3~ phasiges 11kW Ladegerät mit CEE-16A Stecker gesucht.

Was könnt Ihr so Empfehlen, sollte gut sein, aber sich auch preislich im Rahmen halten.

Das Angebot ist riesig, wer hat schon etwas daheim und kann seine Erfahrung mitteilen.
 
go-e Flex 11kW hab ich seit 3 Jahren (also noch die ältere Version) und kann es nur empfehlen. Ist bei mir in einem Kunstoff-Schalt-Schrank mit Umlaufdichtung aussen am Haus mit CEE-16A Dose "eingelegt", damit ich es bei Bedarf auch mitnehmen könnte. Kabel kommt dank großem Loch unten am Schrank raus. Alles ohne Vordach oder Wetterschutz mit null Problem.

LG Chris
 
ja, die Preise müssen sich auch noch etwas nach unten ändern. Braucht wohl noch etwas Zeit....
 
Salve,

die go-e Flex ist zu teuer, kein Ladekabel dran...preislich dachte ich maximal an 300€ oder weniger...

Jetzt kommt die Standartfrage an der Stelle:
Warum nimmst du keinen Ladeziegel?
Der Spring ladet ja nur einphasig.

Ich habe einen Adaper von Cee16 auf Schuko Kupplung.
Schön mit 2,5m² verkabelt. Schukokupplung ist ne Gummikupplung wie auf dem Bau verwendet. Kaum Wärmeentwicklung auch bei 16A .
Lade meist nur mit 13A reicht mir aus.
 
Die go-e kommt nicht vom Chinesen sondern aus Österreich...
Da kann man sich auf Software und Updates dazu verlassen, meine Erfahrung seit 3 Jahren.
Und ich bin mir sicher das der Preis bei der Beliebtheit und Verlässlichkeit nicht sinken wird!

LG Chris
 
Salve,

hör mir auf mit Österreich, selber habe ich eine Keba Wallbox, der Hersteller schafft es nicht die App so zu gestalten, das sich bei Änderung der Ladeleistung diese in der Anzeige mit aktualisiert. Es muss die App erst beendet werden und wieder geöffnet werden. Genauso gibt es keine Information zur Ladung, wie viele kWh geflossen sind, ist nur ein kleiner Programmteil der geschrieben werden müsste, Strom und Zeit sind ja schon vorhanden.

Für den Preis was die Wallbox gekostet hat erwarte ich mehr.
 
Ich würde dir ja gerne die ABL eMH1 1W1101 (mit eingebauten FI-Schutzschalter) empfehlen, deren kleine Schwester ABL eMH1 Basic 1W1108 (ohne eingebauten FI-Schutzschalter, muß in der Hausinstallation vorhandensdein oder eingebaut werden) ich habe. Aber leider sind die Preise sehr gestiegen. siehe Diskussion zu ABL eMH1 (1W1101) ab 549,00 € | Preisvergleich bei idealo.de
 
Zurück
Oben