Warum wurde es ein Spring

Was viele Hersteller aus den Auge verloren haben ist das ein Auto auch bezahlbar sein muss . Wir investieren lieber in unser Haus und Garten welches da durch an Wert steigt als in ein Auto das nur an Wert verliert . Unser Sandero bj 2009 läuft und läuft ohne irgend welche Probleme .Der Spring macht genau das gleiche unsere Kinder sind inzwischen groß und gehen ihre eigenen Wege . Also der kleine reicht uns vollkommen für 99% der Wege die wir täglich haben und ist dabei sehr günstig . Das nenne ich der echte Volkswagen 🤔😉
 
Nun ja abgesehen vom Preis. Das hat jetzt schon nichts mehr mit einem bezahlbaren (Volks) Wagen zu tun.
Na ja, wie man es sieht. Ich habe es jetzt nicht genau nachgerechnet, aber unter Berücksichtigung der Kaufkraftentwicklung dürfte der Preis des Spring in etwa dem des VW Käfers in den 50er Jahren entsprechen. Wenn Du noch die Prämie des Staates berücksichtigst, hättest Du damals gerade mal einen Messerschmidt Kabinenroller dafür bekommen....
 
Nun ja abgesehen vom Preis. Das hat jetzt schon nichts mehr mit einem bezahlbaren (Volks) Wagen zu tun.

Nach Abzug der Förderung sehe ich das schon so. Mal sehen, was der dann aktuelle Spring ein Jahr nachdem alle Förderungen gestrichen werden, kosten wird.

Unabhängig davon sehe ich allgemein die Marke eher als Hersteller für Wagen der Völker. Hoffentlich bald mehr eAutos...

Das, gerne auch als spießig titulierte, Jedermanns Auto GOLF ist in meinen Augen jedenfalls längst kein Wagen des Volkes mehr. Selbst in der Basis Version nicht. Rein finanziell betrachtet.
 
Ich wollte :
- Kleinwagen
- 1,88m Mann + 2 Teens im Wachstum sollten gut rein passen
- möglichst großer Kofferraum
- möglichst günstig, da ich kein Fan von Leasing bin. Da hat die Bafa- Förderung die letzten Bedenken wegen Umwelt unverträglicher Herstellung der Akkus in den Wind geschossen.
- gewünscht hätte ich mir mehr PS und mehr Reichweite. Zahlen wollte ich das dann doch nicht. Nach einer realistische Einschätzung reicht der Spring für den Alltag.

Nicht auf dem Schirm hatte ich:
- wenig Verbrauch!
- günstiger Strompreis
- kostenlose Ladestationen
- keine KFZ Steuer für 10 Jahre
- THG- Quote
- nur 25% Versteuerung von E- Autos im Betrieb
- dass es total Spaß macht mit dem Spring mit 30km/h durch den Ort zu summen.
 
Da selbst der Konzern aus Wolfsburg mit seinem neuen "Schef" das 20tsd-Euro-Ziel gecancelt hat und der ID.2 wohl viel teurer wird (ob ein ID.1 kommen wird ist ja weiter fraglich). Bleibt neben unserem Spring vielleicht noch Hyundai, die ja ein E-Auto um die 20tsd angekündigt hat (fraglich, wann es auf den Markt kommen wird und was es wirklich kosten wird).
Auf jeden Fall fehlt im unteren Preissegment eine Alternative zum Spring und man wird sehen, wie sich der Preis entwickeln wird. Da gibt es so viele Faktoren die hineinspielen.
Sollte in Deutschland das Dienstwagen-Privileg gekippt werden (was ich auf Grund der starken Lobby nicht glaube) und wenn sich die Lebenshaltungskosten weiterhin nur nach oben entwickeln, werden die deutschen Autobauer einen Einbruch sondergleichen erleben. Wer kauft sich dann noch ein Auto für mehr als 50tsd EUR, wenn er nicht weiß, wie er seinen Lebensunterhalt bestreiten soll, geschweige denn eine Luxus-Karosse für noch mehr Kohle? Ich halte es jedenfalls für einen großen Fehler der deutschen Autoindustrie, sich die Taschen mit großen Wagen jetzt voll zu machen, Dividenden und Prämien auszuschütten und den Markt der erschwinglichen Fahrzeuge zu vernachlässigen.
Ich bin gespannt, wann es zu einer Autoumlage für die angeschlagenen Autofirmen kommen wird...
 
Die Umlage bezahlen wir schon seit Jahren. Heißt nur noch nicht so und ist nicht offensichtlich. Aber während wir auf amazon & Co. schauen und sagen: "Die zahlen keine Steuern" - interessiert uns das bei den Automobilherstellern nicht die Bohne. Das Thema Dienstwagen ist ebenfalls eine Umlage und Abwrackprämien, als auch die Elektroautoförderung, sind auch Umlagen.

Es gibt gerade ein paar interessante Dokus zum Thema "Dürre" in den Mediatheken. In meinen Augen Sinnbild für "die fetten jahre sind vorbei". Wir werden demnächst ALLE den Unterschied zwischen linear und exponentiell begreifen lernen.
 
Der Spring wird den 20 Jahre alten Smart fortwo CDI meiner Frau ersetzen, der hat sein Werk getan und gibt langsam den Geist auf. Wir haben ein günstiges E-Auto mit geringen Unterhaltskosten gesucht und dabei kommt man am Spring nicht vorbei.
Ähnlich bei uns, der smart fiel zurück in den Familienfundus, wir ersetzten ihn mit dem spring.
 
Als wir vor zwei Jahren umgezogen sind in ein EFH, war klar, dass früher oder später eine PV-Anlage aufs Süddach kommt. Das haben wir dieses Jahr zum Glück noch vor Nichtverfügbarkeit, Preissteigerungen etc. hinbekommen und seit Juli läuft die Anlage. Schon Anfang des Jahres war die Überlegung unseren erst 15 Monate alten Mitsubishi Outlander (viel zu groß) zu verkaufen, da Kind erwachsen und eh immer seltener mit uns unterwegs ist. Durch Homeoffice fielen auch viele Wege weg und als Einkaufswagen ist er viel zu unpraktisch.
Für unsere 3 Hunde und größere Strecken/Besorgungen haben wir noch einen Dacia Dokker (eigentlich ein Dogger ;))
Also lag es nahe, nach einem E-Auto Ausschau zu halten.
Bedingungen für uns:
  • Anschaffungspreis < Verkaufspreis Outlander (zum Glück konnten wir ihn teurer verkaufen, als wir ihn eingekauft hatten)
  • Stadtauto
  • Reichweite > 200km
  • CCS für Laden unterwegs
  • noch in 2022 liefer-/zulassbar wegen Förderung
Da blieb neben einigen völlig überteuerten gebrauchten E-Fahrzeugen dann noch der Spring und unser örtlicher Dacia-Händler hat seinen Vorführer im Juli abgegeben an uns.

Für uns bisher das perfekte Stadtauto, Reichweite völlig ok. Ich liebe es, damit rumzustromern.
 
Unseren Spring haben wir uns als Zweitwagen geholt.
Erst habe ich mit ein Opel Rocks-e geliebäugelt aber damit kann man
nicht auf einer Landstraße fahren. Deshalb war es dann der Spring.
Am meisten hat mich der geringe Unterhalt überzeugt.
Niedriger Anschaffungspreis, niedriger Unterhaltungskosten und die Kosten
auf 100KM belaufen sich derzeit auf 4,20€.
Das schafft mein Diesel nicht.
 
Ich habe meinen Spring wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine bestellt und bekomme ihn jetzt in zwei Wochen. Mir war eine Wirkung dieses Krieges auf die Energiepreise klar – allerdings habe ich das Ausmaß gewaltig unterschätzt.

Wir haben in der Familie einen Kombi für den Urlaub -sogar mit Allrad für den Winterurlaub- und noch ein Cabrio mit Sommerkennzeichen für den Spaß. Für alle Kurzstrecken werkelte bisher ein BMW-Hybrid 225xe. Ganz überwiegend elektrisch.

Der BMW (war als Gebrauchtwagen angeschafft) wird jetzt nach zwei Jahren verkauft – sogar tatsächlich mit Gewinn. Hybride sind zur Zeit heiß begehrt.

Ich habe am BMW gelernt, dass ich mit meiner Photovoltaik mühelos mit dem Ladeziegel mit Solarstrom ein E-Auto immer gut gefüllt halten kann, also die 10-max 50 Kilometer Tagesfahrleistung nachladen kann. Es muss ein sehr sparsames E-Auto sein, denn auch die übrigen Starkverbraucher (Waschmaschine, Gartenwasserpumpe u.a.) sollen ja auch möglichst vom eigenen Dach gespeist werden. Das soll wenigstens von März bis Mitte Oktober klappen, im Winter reicht es sicher nicht.

Also gebe ich meinen gebrauchten BMW weg, bekomme einen nagelneuen Spring (mit Garantieverlängerung) und dank Prämie und Rabatt noch etwa 8.000.- obendrauf für viele Jahre Versicherung, den im Winter zu kaufenden Strom, die unausweichlichen Ganzjahresreifen und Betriebskosten.

Der Wagen fährt nur Stadtverkehr im Großraum Berlin, ab und an Stadtautobahn mit 80-100 km/h. Damit kommen all die schlechten Seiten des Spring (lahm, schlechte Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten, einfachster Komfortlevel für Reisen, auf Landstraßen praktisch kein Überholen möglich; sowie fehlende Langstreckentauglichkeit) nicht zum tragen, die guten Seiten (kurz und schmal, wendig, sparsam im Stadtverkehr, 5 Türer) können dagegen hoffentlich voll ausgespielt werden.

Daher wurde es ein Spring.
 
Ja nicht ganz so einfach
Haus Umbau Heizung renovieren
Da Kam ich auf die blöde Idee ein Solar Dach zu machen
Na meine Frau und wer soll das bezahlen
Ich , weil mein Hobby nicht mehr Jagd Autos ca 50 Stück nicht mehr ging
Also Dach drauf und na da könnte man doch ein e Auto fahren
Und wieder kam der Vogel von meiner Frau
Ich nach zum Koreaner , aber so richtig Lust hatten die Verkäufer nicht und wollt mir siech für mein jagdauto nicht den Preis geben
Ok 200 Meter weiter dacia
Ich wenn du mir den Preis für mein Auto gibst Kauf ich den Spring
Zwischen Weihnachten und Neujahr
Ich muss das Auto sehen und ok ich geb den Preis . Wenn du den bis zur Auslieferung fahren willst 500 Euro wenigr
Nee jetzt sofort Auto bleibt hier
Und Bestellung unterschrieben.
Fertig und der Spring wurde gezeugt
Nach 9 Monaten unter Wehen stand er im Autohaus
Das war’s so kauft man ein Auto
Entweder so oder nicht denn ich kann überall kaufen nur der Verkäufer muss um Kunden werben
 
@Fubo
Ja ca 100 km gefahren klasse
Nur synchronisieren geht nicht versucht toll Box
Navi update kein Server
Ich sag nur das ist Schrott mit den Apps etc
Wir sind im Jahr 2022 andere sollen ohne Fahrer fahren und hier geht die App nicht wegen Probleme
Das ist absolut 90 hier
Alle beim Service sind freundlich nutzt nix
Wenn keine profis dahinter stehen
Jeder Hacker Kann das besser
 
Übrigens HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum NEUEN Spring
Ja das mit der App ist so eine Sache in der letzen Woche lief bei mir die auch nicht.
Da hilt nur DURCHHALTEN und GEDULD @Floeppy1
Aber der Wagen Ist eine WUCHT. Meiner läuft nach den Anfängen jetzt SUPER GUT !!!
 
@Fubo ja der läuft gut keine frage und macht richtig Spaß besonders beim Laden vom Dach (für lau):)
wie gesagt habe mit Dacia gesprochen wegen Syncr. zudem geht die Toolbox nicht um Karten Update zu machen,angeblich keine Verbindung zum Internet ,muss an Dacia liegen ,sonst könnt ich ja nicht schreiben
Mal sehen was da kommt
 
Noch ein Tip mit der App. Besser als direkt mit dem Handy über das Mobilnetz funktioniert es
wenn das Handy im Heim über Wlan angeschlossen ist, man braucht dazu kein Mobilnetz.
 
Aber der Spring braucht meines Wissens ein Mobilfunknetz. Ist bei uns auch kein Problem, da der Sendemast gerade mal 200 m entfernt ist. Aber wenn der Spring einen schlechten Empfang hat tut er sich mit der Synchronisierung schwer. Da hilft meiner Meinung nach nur warten. Haben andere Forumsmitglieder auch schon so beschrieben.

Bei uns Zuhause laufen alle Smartphones und Laptops über Wlan. Nur der Spring natürlich nicht. Hätte auch keine Ahnung wie ich den Koppeln soll.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben