Schlag beim Gasgeben - Aktis 80695 (Actis 80695) Klong, Klonk

Mechanisches Klopfen und Schlagen beim Neuwagen...nach wenig zurückgelegten Gesamtleistung...
Natürlich habe ich an 2 Getrieben "herumgebastellt", d.h. Getriebe ausbauen 2. Getriebe rein - Getriebe wieder raus 1. Getriebe wieder rein u.s.w. bis der Klonk weg war.
Manchmal hasse ich meinen erlernten Beruf, und ich kann nichts dagegen tun !!!
Hallo und Danke für die erweiterte Ausführung möglicher Umstände im Getriebe- Klonk- Spiel Verhalten.
●...Hatte hier zufällig im YT- Beitrag nebenbei gesehen, dass im "telsa plääid", also das Modell mit dem meisten Drehmoment an der Übertragungswelle, der " innovative " Trick darin besteht, die Kräfte auf ein, wie bereits von @ibiza2004 geteilte Bedenken, auf ein "KUGEL"- Lager weit mehr als Radialkräfte aufzubürden:

🤔 Die Kunst, nun dieses technisch einfachere, preislich günstigere Kugellager nicht vorzeitig, also diese telsa OTA ggf. verkürzte "km- Stand angepasste Haltbarkeit" zu verschleißen , wurde nun der Trick erwähnt, dem Aussenring des Kugellager (= FEST- Lager !) speziell am Aussenring mit einer Einfräsung zu erweitern, der mit einem Federring dazu dient, ein unzulässiges Durch-Drehen und/ oder Versetzen des "ehemaligen Fest- Kugellager" eine Bewegungsfreiheit im Lagersitz der Getriebegehäusebohrung zu gewähren...für den Fall, dass es zu Klonk/ Klong oder unannehmbare metallische Geräusche beim Fahren gibt. Soweit mein Einblick mit Ausblick. Inzwischen könnte sich Obsoleszenz bereits in die Montagequalität , vl. gerade Dacia Spring Getriebe...durchgesetzt haben..."Lagerspiel ...wird doch überbewertet = Klong" plus Low- Budget Charge.
Getriebe- Konstruktion plus Auslegung plus Fügequalität stehen immer wieder im Focus...Die kleinen Details fordern ...wie schon oft...die größte Aufmerksamkeit.
Lg🌲
 

Anhänge

  • Telsa blääid.webp
    Telsa blääid.webp
    281,6 KB · Aufrufe: 64
  • Telsa blääid bis 300kmh geht die Haube zu ¿¡.webp
    Telsa blääid bis 300kmh geht die Haube zu ¿¡.webp
    114,1 KB · Aufrufe: 66
PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.
Moin Gerd, Danke für die Infos!
Also Neukauf bei Hyundai getätigt und beim selben Händler 7k € bekommen?
Für nen fachgerecht reparierten Klonkgonen, hättest du hier vielleicht 8 erhalten?
Aber dann hätte es weniger Rabatt für den Inster Cross gegeben, gell?🤑
Gruß
Daniel
 
Hallo,
das Getriebe war bis zum 10.04.25 als ich meinen Spring in Zahlung gegeben habe ohne Klonk, bin bis dato ca. 8000 km gefahren, seit der Überholung. Die wichtigste Welle im Getriebe bei einer Reparatur ist die Eingangswelle, also direkt vom E-Motor auf die Eingangswelle, die hat auch Schrägverzahnung aber nur auf Kugellager, und die sind nicht optimal geeignet für eine Schrägverzahnung. Diese Kugellager habe ich auch spielfrei mit Dist.-Scheibe ausgeglichen. Bei mir waren es 0,25 mm. Das hat den eigentlichen Klonk ausgelöst was keiner vermutet hätte.
LG
Gerd
PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.

Also diese Welle....
1000008281.webp
 
Ja,
Es ist etwas dickflüssiger.
Ja, habe es selbst im Getriebe plus Getriebezusatz von Liquide Molly.

K.T.
Aber mit zunehmender Temperatur wird es eigentlich dann flüssiger weil es ja einen hohen Temperaturbereich abdeckt.
 
@K.T. Mittelchen von LM? das hier?

LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl-Additiv


Nutzen wir im Sandero. Auch im Spring sinnvoll?
 
Auch im Spring sinnvoll?
Man kann es rein machen, aber den Sinn wirst Du nicht mehr erfahren. Das Getriebe wird wahrscheinlich das Restauto überleben. Ich denke dafür sind die Belastungen im 45er zu gering.
 
@K.T. Mittelchen von LM? das hier?

LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl-Additiv


Nutzen wir im Sandero. Auch im Spring sinnvoll?
Ist eigentlich mehr was für bereits teildefekte Getriebe oder zur Geräuschminderung.
Bringt dem Getriebe gewisse "Notlaufeigenschaften".
Brauchen wir im Spring eigentlich nicht.....habe es aufgrund von "Klong" aber auch reingemacht 😅😬
 
Man kann es rein machen, aber den Sinn wirst Du nicht mehr erfahren. Das Getriebe wird wahrscheinlich das Restauto überleben. Ich denke dafür sind die Belastungen im 45er zu gering.
das sehe ich auch so. Der "Klong" mag so manchen nerven, aber kaputt gehen wird das Getriebe deswegen nicht. Denkt mal dran warum es klongt. Ein Zahnrad rutscht axial gegen das Gehäuse. Und weil der Spring ne Bechbüchse ist hört man das sogar im Auto. Da entsteht keine Reibung oder irgendeine Kraftübertragung. Das Teil wird hier keiner kaputt kriegen. Vielleicht schafft es einer dass es nach 300 tkm noch anfängt zu singen ;).
Insofern ist alles was das Öl zäher macht vielleicht positiv hinsichtlich des Geräusches - die Langlebigkeit wird das eher negativ beeinflussen.
 
Also zum Glück betrifft mich das nicht (bisher! Holz klopf) aber dazu eine grundsätzliche Frage:
Ich kaufe ein mängelfreies Auto und der Wagen hat einen Mangel den ich 3 mal bei der Werkstatt angebe. Wo ist nun das Problem? Mir persönlich ist es völlig egal WAS die machen, die können ihre Infos behalten oder herausgeben. Und wenn der Mangel nicht beseitigt ist, dann können die die Kiste wieder haben. Ich gebe den Wagen auch nicht auf Kulanz zurück. Gerne nehme ich einen vollwertigen, 0km gefahreren Neuwagen an. Ich wandel nicht. Ich bestehe darauf, dass sie mir einen defekten Wagen verkauft haben. Und ich habe mit meinem Geld keinen defekten Wagen gekauft, sondern einen Neuwagen ohne Fehler. Sind also Fehler dem Hersteller bekannt, und möchte der weiterhin Autos mit einem bekannten Fehler verkaufen so kann er das gerne machen. Und sickert dieser Fehler dann irgendwann durch in mein Auto wars das. Das ist schlichtweg Betrug.

Gerne lasse ich mir auch für die Zeiten der Reparatur einen äquivalenten Ersatzwagen stellen, dessen Verbrauch nicht höher ist welchen ICH ja bezahlen müsste. Ich möchte aber keine Mehrkosten haben weil DIE Mist bauen.

Man mag ja meinen, man gebe wenig Geld aus und dann ist das halt so. Ich mach das mit jedem Becher Joghurt der kaputt war, mein Geld (bzw. unser Geld, familiär) wurde hart erarbeitet und genauso hart verteidige ich also mein Hab und Gut. Und da möchte ich kein Testobjekt für einen Hersteller sein oder muss mir 100 Ausreden anhören.

Es ist derselbe Fehler, also 2 mal Nacherfüllung (ich sehe gerade, nur noch 1 mal) und dann Rücktritt. Mein Geld verpufft ja auch nicht bei denen wie bei Mission Impossible in ner Rauchwolke.
 
Vielleicht schafft es einer dass es nach 300 tkm noch anfängt zu singen
Meiner singt jetzt schon nach nur etwas mehr als 18.000 km, allerdings nur wenn er im Neutral-Modus fährt oder maximal einen grünen Balken hat.
 
PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.
Kannst du mir sagen welcher Händler den Inster Select für 20 k€ verkauft? Die hiesigen Händler wollen 25.460,- € für den Select mit Metallic ohne weitere Extras und inkl. Überführung, also über 5 k€ mehr.
 
Also zum Glück betrifft mich das nicht (bisher! Holz klopf) aber dazu eine grundsätzliche Frage:
Ich kaufe ein mängelfreies Auto und der Wagen hat einen Mangel den ich 3 mal bei der Werkstatt angebe. Wo ist nun das Problem?
Wenn Du das dann hinkriegst mit Rückgabe usw.: Glückwunsch! Damit sind schon einige gescheitert und die sind auch nicht unbedingt dümmer als Du....
 
Wenn Du das dann hinkriegst mit Rückgabe usw.: Glückwunsch! Damit sind schon einige gescheitert und die sind auch nicht unbedingt dümmer als Du....
Aber grundsätzlich ist das der Weg, auch wenn er viel Energie braucht um ihn durchzusetzen.
Zuletzt erst wieder erlebt beim Media Markt, die den Fehler eines 3 Monate alten Smartphones auf uns abwälzen wollten. Wir waren 4 mal da und es hat ein halbes Jahr gedauert bis die den Fehler auf ihre Kosten behoben haben.
 
Zuletzt erst wieder erlebt beim Media Markt, die den Fehler eines 3 Monate alten Smartphones auf uns abwälzen wollten
Ich hatte speziell den Umgang von Renault mit den Springbesitzern gemeint. Aber klar: grundsätzlich ist das der Weg.
 
Zurück
Oben