ibiza2004!
eDacia-Begeisterter
7, ist halt ein Chinaauto, keine Qualität,Darf man fragen was dir Händler noch für den Spring gegeben hat?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
7, ist halt ein Chinaauto, keine Qualität,Darf man fragen was dir Händler noch für den Spring gegeben hat?
Hallo und Danke für die erweiterte Ausführung möglicher Umstände im Getriebe- Klonk- Spiel Verhalten.Natürlich habe ich an 2 Getrieben "herumgebastellt", d.h. Getriebe ausbauen 2. Getriebe rein - Getriebe wieder raus 1. Getriebe wieder rein u.s.w. bis der Klonk weg war.
Manchmal hasse ich meinen erlernten Beruf, und ich kann nichts dagegen tun !!!
Moin Gerd, Danke für die Infos!PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.
Hallo,
das Getriebe war bis zum 10.04.25 als ich meinen Spring in Zahlung gegeben habe ohne Klonk, bin bis dato ca. 8000 km gefahren, seit der Überholung. Die wichtigste Welle im Getriebe bei einer Reparatur ist die Eingangswelle, also direkt vom E-Motor auf die Eingangswelle, die hat auch Schrägverzahnung aber nur auf Kugellager, und die sind nicht optimal geeignet für eine Schrägverzahnung. Diese Kugellager habe ich auch spielfrei mit Dist.-Scheibe ausgeglichen. Bei mir waren es 0,25 mm. Das hat den eigentlichen Klonk ausgelöst was keiner vermutet hätte.
LG
Gerd
PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.
Ist das dann zäher? Steigt dann nicht der Verbrauch? Ist das Deine Theorie oder fährst Du das Öl selber?140 iger Getriebeöl und der Klong wird auch im Sommer gedämpft.
MfG
K.T.
Aber mit zunehmender Temperatur wird es eigentlich dann flüssiger weil es ja einen hohen Temperaturbereich abdeckt.Ja,
Es ist etwas dickflüssiger.
Ja, habe es selbst im Getriebe plus Getriebezusatz von Liquide Molly.
K.T.
Man kann es rein machen, aber den Sinn wirst Du nicht mehr erfahren. Das Getriebe wird wahrscheinlich das Restauto überleben. Ich denke dafür sind die Belastungen im 45er zu gering.Auch im Spring sinnvoll?
Ist eigentlich mehr was für bereits teildefekte Getriebe oder zur Geräuschminderung.@K.T. Mittelchen von LM? das hier?
LIQUI MOLY 1040 Getriebeöl-Additiv
Nutzen wir im Sandero. Auch im Spring sinnvoll?
das sehe ich auch so. Der "Klong" mag so manchen nerven, aber kaputt gehen wird das Getriebe deswegen nicht. Denkt mal dran warum es klongt. Ein Zahnrad rutscht axial gegen das Gehäuse. Und weil der Spring ne Bechbüchse ist hört man das sogar im Auto. Da entsteht keine Reibung oder irgendeine Kraftübertragung. Das Teil wird hier keiner kaputt kriegen. Vielleicht schafft es einer dass es nach 300 tkm noch anfängt zu singenMan kann es rein machen, aber den Sinn wirst Du nicht mehr erfahren. Das Getriebe wird wahrscheinlich das Restauto überleben. Ich denke dafür sind die Belastungen im 45er zu gering.
Kannst du mir sagen welcher Händler den Inster Select für 20 k€ verkauft? Die hiesigen Händler wollen 25.460,- € für den Select mit Metallic ohne weitere Extras und inkl. Überführung, also über 5 k€ mehr.PS: Ich habe jetzt einen Hyundai Inster Cross. Den Inster Select gibt es schon ab 20000.-€ auch schon mit sehr guter Austattung. Da kann der Spring nicht mehr mithalten.
Ich melde mich deshalb mal per PN@City-el
Es gibt hier einen der die Rückabwiklung gerichtlich komplett erledigt hat, Geld hat er wohl schon erhalten, einzig der Wagen wurde noch nicht abgeholt
Edit:
15 Monate später - hier die Umfrage dazu:
Schlag beim Gasgeben - Umfrage
Ihr kennt sicherlich das Thema: https://www.springforum.de/threads/schlag-beim-gasgeben.1354/ Lasst uns bitte abstimmen, jeder wie im einzelnen sein Spring betroffen ist, oder auch nicht und welche Erwartungen da sind oder auch nicht. Folgende Umfrage Einstellungen habe ich vorgenommen...www.springforum.de
Habe ein mögliches "Problem" auf einer Spring FB Gruppe aufgeschnappt. Seltsamerweise haben sich zu diesem Fenomen sehr viele gemeldet und das Verhalten bestätigt. Entgegen der Aussagen seitens einiger Dacia Werkstätten bin ich überzeugt das dieses Verhalten nicht von Tag 1 besteht und auch nicht "normal" sei. Bei meinem ist es definitiv nicht vorhanden, und ich bin mir sicher 99% von euch können dieses ebenfalls bestätigen. Möglicherweise wird das nicht sofort erkannt oder man gewöhnt sich daran, beobachtet bitte wie es bei euch ist, achtet darauf ob ihr beim GAS geben etwas bemerkt. Also: wahrend der Fahrt sagen wir mal zwischen 10-50kmh (weil dann ist es auch ruhiger im Innenraum) - runter vom GAS und dann wieder aufs GAS gehen - in diesem Moment wenn mann wieder GAS gibt hört und spürt! man den Schlag. Es konnte bisher noch nicht festgestellt werden wo dieser "Schlag" stattfindet bzw. was ihn verursacht. Möglicherweise weil sie keine Ahnung haben bzw. sie keine Spekulationen in die Welt verbreiten wollen. Die gute Nachricht ist das dieser "dumpfe Schlag" auch nach mehreren Hundert Km evtl. auch TKM bei einigen die es nicht gemerkt haben - (noch) keine größerer Defekte verursacht hat. Schön wäre die Gewissheit zu haben was das ist, wie es wieder in Ordnung gebracht werden kann. Habe auch viele Einschätzungen gelesen und habe auch meine eigene Meinung/Theorie aber ich lass die bewusst erstmal weg. Vielleicht haben wir jemanden hier der sich mit der Mechanik gut auskennt.