Reichweite - Tests & Erfahrungen

Hallo liebe Spring Begeisterte & Freunde,

folgend ein Paar Statistiken und Infos nach ca. 4000 km und 110 Tagen

Die Informationen stammen aus der CanZe+ App die über die OBD Schnittstelle alle Daten ausließt.
Sie weichen ein wenig von den die Im Fahrzeug Display angezeigt werden – da werden sie etwas aufgerundet angezeigt.

Die Board Daten wurden noch nie resettet.
Hauptsächlich 1 Person, ECO, keine Heizung,
Pendelstrecke /Tag 60km/Flachland/40%BAB, 40% Land, 20% Stadt,
meistens mit 10A 2,1Kw geladen zwischendurch und selten auch mit 13A bzw. 16A
Mit CCS habe ich noch nie geladen – auch nicht zum testen ☹

Gesamt KM 4052
∅ Geschwindigkeit 47,7 Km/h

Fahrtenergieverbrauch 463 kWh
∅ Fahr Verbrauch 11,43 kWh

Voraussichtliche Reichweite bei 100% - 266km

Gesamt Energie 493 kWh (ist alles was im Spring geladen wurde von Tag 1)
∅ Gesamt Verbrauch 12,17 kWh
Die Differenz - 30 kWh - zwischen Fahr und Gesamt Energie müssten inkl. die Vampirverluste und Standzeitenverbräuche wie z.B. Musik hören usw. sein, sogar während des Ladens geht dieser Wert geringfügig hoch!?)

7x Akku Voll 100% geladen (3 davon vom Autohaus als er 1 Woche in der Werkstatt war, ansonsten lade ich 1x im Monat auf 100% und fahre auch sofort damit los)
145x Akku partiell geladen
Komplette Zyklen werden leider (noch) nicht berechnet

Temperaturunterschied im Motorraum – Außentemperatur (wichtig für Frunk Zweifler/Begeisterte):
zwischen 0 und max 3 Grad bei Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad, ansonsten keine heiße Teile füllen können – auch nicht nach 100km am Stück

Die Akku Temperatur habe ich nicht überwacht/protokoliert aber zwischendurch geprüft sie war geringfügig höher -max. 5 Grad- im Vergleich zur Außentemperatur – auch während der Fahrt.

Die Akku Vitalität SOC% hat sich bei meinem Spring ungefähr so entwickelt:

Tag 1 - 6.12.21 - Gesamtfahrleistung 18,5 km - geschätzt 99,xx %
folgende Werte sind nicht 100% genau bis auf die letzten 2
Mitte Jan 1500km 98,70%
Mitte Februar 3000km 98,44%
Anfang März 3500km 98,22%
23.03 Abends 3935km 98,07%
24.03 Morgens 3935km 98,06%

Als Vergleich: ein Spring welcher schon Seit Okt/Nov herumfährt und knapp 20 TKM auf die Uhr hat zeigt etwas über 97% Akku Vitalität an wurde auch sehr oft auch über CCS geladen und richtig ordentlich eingesetzt - von nichts geschont.

So, das wars vorerst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Spring Begeisterte & Freunde,

folgend ein Paar Statistiken und Infos nach ca. 4000 km und 110 Tagen

Die Informationen stammen aus der CanZe+ App die über die OBD Schnittstelle alle Daten ausließt.
Sie weichen ein wenig von den die Im Fahrzeug Display angezeigt werden – da werden sie etwas aufgerundet angezeigt.

Die Board Daten wurden noch nie resettet.
Hauptsächlich 1 Person, ECO, keine Heizung,
Pendelstrecke /Tag 60km/Flachland/40%BAB, 40% Land, 20% Stadt,
meistens mit 10A 2,1Kw geladen zwischendurch und selten auch mit 13A bzw. 16A
Mit CCS habe ich noch nie geladen – auch nicht zum testen ☹

Gesamt KM 4052
∅ Geschwindigkeit 47,7 Km/h

Fahrtenergieverbrauch 463 kWh
∅ Fahr Verbrauch 11,43 kWh

Voraussichtliche Reichweite bei 100% - 266km

Gesamt Energie 493 kWh (ist alles was im Spring geladen wurde von Tag 1)
∅ Gesamt Verbrauch 12,17 kWh
Die Differenz - 30 kWh - zwischen Fahr und Gesamt Energie müssten inkl. die Vampirverluste und Standzeitenverbräuche wie z.B. Musik hören usw. sein, sogar während des Ladens geht dieser Wert geringfügig hoch!?)

7x Akku Voll 100% geladen (3 davon vom Autohaus als er 1 Woche in der Werkstatt war, ansonsten lade ich 1x im Monat auf 100% und fahre auch sofort damit los)
145x Akku partiell geladen
Komplette Zyklen werden leider (noch) nicht berechnet

Temperaturunterschied im Motorraum – Außentemperatur (wichtig für Frunk Zweifler/Begeisterte):
zwischen 0 und max 3 Grad bei Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad, ansonsten keine heiße Teile füllen können – auch nicht nach 100km am Stück

Die Akku Temperatur habe ich nicht überwacht/protokoliert aber zwischendurch geprüft sie war geringfügig höher -max. 5 Grad- im Vergleich zur Außentemperatur – auch während der Fahrt.

Die Akku Vitalität SOC% hat sich bei meinem Spring ungefähr so entwickelt:

Tag 1 - 6.12.21 - Gesamtfahrleistung 18,5 km - geschätzt 99,xx %
folgende Werte sind nicht 100% genau bis auf die letzten 2
Mitte Jan 1500km 98,70%
Mitte Februar 3000km 98,44%
Anfang März 3500km 98,22%
23.03 Abends 3935km 98,07%
24.03 Morgens 3935km 98,06%

Als Vergleich: ein Spring welcher schon Seit Okt/Nov herumfährt und knapp 20 TKM auf die Uhr hat zeigt etwas über 97% Akku Vitalität an wurde auch sehr oft auch über CCS geladen und richtig ordentlich eingesetzt - von nichts geschont.

So, das wars vorerst
"keine Heizung" => bist Du wirklich den Winter durch ohne Heizung gefahren? 🥶
Verbrauch von 11,2KWh/100km habe ich am Samstag 19.3.22 geschafft. Zugegeben: auch ohne Heizung. Mit Heizung 18-24KWh/100km.
 
so gut wie keine Heizung…
Lüfter oft auf Stufe 0.
Viel Kurzstrecke (Stadt) und ganz wenig Landstraße.
10,5kWh/100

Alles über 90-95km/h schlägt auf den Verbrauch…
Aber nicht weil der Spring schlecht ist auf der Autobahn, sondern weil alle Elektro Autos im besten Fall so einen Verbrauch haben.
 

Anhänge

  • 3056A2EF-AC64-4BBA-BD72-C41137743296.webp
    3056A2EF-AC64-4BBA-BD72-C41137743296.webp
    72,4 KB · Aufrufe: 222
Ja, es geht auch ohne Heizung - für die Wissenschaft ;-) mit ein Paar Ausnahmen als meine Frau gefahren ist :rolleyes: oder mein Sohn mitgefahren ist. Die Heizung macht viel aus - die Klimaanlage deutlich weniger - aber auch die Geschwindigkeit und der Fahrstil - wer die HUK App kennt kann sich ausmahlen wie man fahren muss um diese Werte zu erreichen IMG_20220315_161215.webp
 
Noch was zum eco Knopf
Der bringt absolut nichts in der Stadt und auch nichts auf der Autobahn!

Wieso? In der Stadt begrenzt er die maximale Leistung auf 29kw bis 55km/h.
Wer mit 29kw Leistung beschleunigt kann sowieso keine guten Werte bekommen.
Also sinnlos.

Autobahn: mit dem eco erreicht man schwer die 100km/h. Sobald ein lkw kommt, will man wirklich ihn mit 95-100km/h überholen??

Will man also wirklich sparsam sein, mit Sicherheitsabstand hinter einen lkw hängen und seine Geschwindigkeit fahren.

Nur auf der Landstraße macht der eco Knopf Sinn… da er sinnvoll die Leistung beim beschleunigen begrenzt!

PS. Meine Werte sind ohne ECO
 
Hallo aus dem Elsass !

Heute mal ein kleiner Verbrauchs- und Reichweitentest im Gebirge bei warmen Wetter.

Seit wir den Spring (Mitte Januar) haben, war es bei uns ziemlich kühl, mit einer echten Reichweite von etwa 180-190 km
(Mix aus Stadt, Landstraße und ein bisschen Autobahn ohne zu trotteln, aber auch nicht mit Vollgas, und ein wenig Heizung).
Seit ein paar Tagen ist es hier mild (heute 19° im Flachland, 13° im Gebirge), also machten wir einen Ausflug auf die Schwarzwaldhochstrasse, um zu testen wie es aussieht, wenn es wärmer wird.
Abwechslungsreiche Strecke, mit Landstraßenabschnitten bei 80-95 Kmh, ein bisschen Autobahn bei 100 Kmh.
Und ein Höhenunterschied von 950 Metern (von 150 auf 1100 Meter).
Verwendung des ECO-Modus nur in Ortschaften und auf sehr kleinen Straßen, nie an Steigungen oder über 80 Kmh, das macht das Auto richtig träge, da kommt kein Spass mehr auf !
Rekuperation statt Bremsen soweit möglich, und vorrausschauendes Fahren.

Gefahren bin ich wie die anderen Verkehrsteilnehmer, mit sogar einigen Überholmanövern, genauso als wäre es mit meinem anderen Auto mit Verbrennermotor. Elektrisch fahren um herumzuschleichen um ein paar Kilometer zu gewinnen interessiert mich nicht.

Tja, was sagen, im Gebirge klettert er relativ gut (ich staune immer wieder wegen den nur 45 PS), bei einem Verbrauch von 33-34 KWh (also das Maximum) bei steilen Anstiegen mit Bleifuss auf dem Gaspedal ( 800 Höhenmeter auf 15 km)

„Oben angekommen“, waren nach 60 km nur noch 57 % Akku übrig und 105 km Reichweite angesagt.

Nicht gerade toll, aber...
Beim Abstieg über die nächsten 20 Kilometer stieg der Prozentsatz auf 60 % und die Reichweite auf 125 Km !
Bei einem zweiten, weniger steilen Anstieg ging auch dort die Reichweite stark zurück, aber im darauffolgenden langen, sanften Abstieg änderte sich der Prozentsatz der Batterie 20 km lang nicht und die Reichweite stieg um 15 Kilometer.

Es sieht fast so aus, als ob mit der Rekuperation der Mehrverbrauch bei Steigungen beim Herabfahren wieder wett gemacht wird.

Kurz gesagt, nach 185 km Fahrt sind es 62 km Restreichweite und 24% in der Batterie.

Ich finde das für ein stadtorientiertes Auto überhaupt nicht schlecht !
Und Spass macht der Spring sogar im Gebirge !

Roland
 

Anhänge

  • IMG_20220325_182152.webp
    IMG_20220325_182152.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
...aber nicht nur die o.g. programme dd4all oder pyren sondern auch noch weitere Programm Erweiterungen die man damit verknüpfen muss damit es funktioniert
 
man benötigt keine spezielle Anleitung für den Spring, sobald eins der Programme funktioniert (was ich nicht geschafft habe) sollte alles ziemlich selbsterklärend sein. Das Thema könnte so einfach sein, müssen nur ein Paar Schritte bekannt sein wie man die Programme in Windows zum laufen bekommt, nur wir haben noch niemanden der 2 Satze dazu schreiben möchte, irgendwann hat es jemand raus und gibt auch hier Hilfestellung. Habe auch diese Zusatzprogramme auf dem Rechner heruntergeladen, allerdings gibt es da nichts zum installieren, die Dateien müssen irgendwie dd4all/pyren zur Verfügung gestellt werden...k.A wie...
 
@Spring-high
Hier hast du schon mal praktische Informationnen :

Ich persönnlich werde hier nichts über Installation und Benutzung eines solchen Programs erklären (ich habe es ganz alleine geschafft es zum Laufen zu bringen, also ist es nicht unmöglich) weil mann damit so einiges kaput machen kann und im schlimsten Fall sein Auto in eine fahrende Gefahr umwandeln kann, wofür ich nicht hafbar gemacht werden will.

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spring-high
Hier hast du schon mal praktische Informationnen :

Ich persönnlich werde hier nichts über Installation und Benutzung eines solchen Programs erklären (ich habe es ganz alleine geschafft es zum Laufen zu bringen, also ist es nicht unmöglich) weil mann damit so einiges kaput machen kann und im schlimsten Fall sein Auto in eine fahrende Gefahr umwandeln kann, wofür ich nicht hafbar gemacht werden will.

Roland
Eine Frage dazu: ist ein Unterschied zwischen
"ELM327 Bluetooth V2.1" und V1.5? Wenn ja, welcher? Ist V2.1 auch kompatibel zu PyRen?
 
Nur mal zwischendurch zur Info. Meine persönlichen Erfahrungen zur Langstrecke (insgesamt ca. 1400km in einer Woche) werde ich demnächst schildern. Ich warte derzeit noch auf die Abrechnung von EWE, da mir hier noch die Preisangaben für die Ladungen fehlen...
 
Sooo, noch ein Reichweitentest...
Heute mal wieder ein kalter Tag.
Morgens mit 100% (volle Ladung,) sind wir (3 Personnen) bei 0 Grad 65 Km gefahren wovon 50 Schnellstrasse bei 100 Kmh und leichtem Rückenwind (die restlichen 15 Km Landstrasse und Ortschafften). Praktisch nur Flachland.
Nach den 65 Km blieben 60% Batterie übrig.
Heute Abend die gleiche Strecke zurück. 5 Grad sind es geworden, auf der Schnellstrasse fuhren wir 110 Kmh mit mässigem Gegenwind. (im Schnitt etwa 21 KWh verbrauch)
Angekommen, also nach 130 Km zeigte es noch 15% Restladung an, und eine Restreichweite von 30 Km.
110 Kmh mit Gegenwind lutschen schon sehr an der Batterie !
Die Heizung war auf etwa 50% Knopfstellung und das Gebläse auf Stufe 2.
Roland
 
Die Heizung macht sich echt deutlich bemerkbar und die Geschwindigkeit wie schon mehrfach von einigen berichtet.

Ich hatte heute während Warten auf Mitfahrerin mal probiert:
Heizung voll aufgedreht, Lüftung Stufe1:
Verbrauch im Stand 1kW

Heizung voll aufgedreht, Lüftung Stufe4(max):
Verbrauch schwankte zwischen 3-4kW.

Da wird das Wägelchen selbst bei Außentemperatur von -3C aber echt in wenigen Minuten übertrieben warm😅
 
Zurück
Oben