Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.422
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.422
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.404
Die neue Webseite ist online. Mit angepassten Inhalten, Unten rechts ist ein kleiner Schalter mit dem zwischen Normal und Dark umgeschaltet werden kann. Ich hoffe nicht all zu viele Fehler beim Portieren gemacht zu haben.
Über Anmerkungen und Kritiken bin ich, wie immer, sehr Dankbar
Nun kann ich mich wieder auf dei App konzentrieren. Da das Remote-Steuern mit externen Geräten(Wechselricher...) mit der aktuellen Version noch nicht funktioniert, werde ich das lösen. Bis jetzt scheint das zwar keiner zu nutzen, eventuell versucht es doch mal jemand. Ich werde es jedenfalls mal versuchen zu testen mit meinem Wechselrichter zusammen.

An die IOS-Benutzer: Ich muß das Zerrtifikat erneuern. Das ist etwas nicht ganz einfaches wenn es dann zu problemen kommt und die App streikt, dann habi Ihr schon den schuldigen gefunden :)

Wie ist der Eindruck von Euch, ob mit oder ohne Proxy: Läuft die neue Version ab 1.3 besser?
 
Die verlinkte Website oben ist nicht erreichbar/ aktuell.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251005_212243_Chrome.webp
    Screenshot_20251005_212243_Chrome.webp
    11 KB · Aufrufe: 10
Ich hab jetzt zum zweiten Mal ein Problem und zwar habe ich um den kleinen Voll zumachen den Switch Ladegrenze immer aktiv und 100% Abschaltung durch App ausgeschaltet.
Jetzt wollte ich wieder auf 85% laden und hab nur den Switch Ladegrenze immer aktiv wieder ei geschaltet. Trotzdem hat er erst bei 100% abgeschaltet.
Was mache ich falsch?

Screenshot_20251006_134812.webp
 
@Don Spring Ist der Proxy auch aktiv? Hast Du im Log mal geschaut ob er geschatet hat aber es ist nichts passiert? hast Du auch die aktuelle Version 1.3.7-x?
ich bin aktuell auf dem gleichen Proxy auf dem Du auch bist. Bei mir hat er eben grade wieder bei 80% abgeschaltet. Das hildt Dir nur leider nicht.
 
Ja ich hab den Build 79, der Proxy ist an, log habe ich jetzt keins.
Bei mir schaltet er brim nächsten Mal wohl auch wieder normal ab.
Das ist mir jetzt das zweite msl passiert, nachdem ich die Ladebegrenzung abgeschaltet hatte und danach wieder eingeschaltet habe für fas nächste Laden.

Beim nächsten mal werde ich das Log kopieren
 
Ah, gerade kontrolliert, bei mir keine Testanmeldung möglich.
Das könnte dann auch das Laden auf 100% in der Nacht von Samstag auf Sonntag erklären.
@K.T. Danke für deine Meldung. (y)
 
Bei mir läuft nix.
Habe alles deinstallieren ums neu aufzuspielen aber ich komme nicht mehr auf die Webseite zum Download.
Siehe #2262
 
Bei mir das gleiche.
Proxy lief problemlos bis 03.10. 15:38 Uhr.
Testanmeldung liefert auch Fehler. Einstellungen hab ich nochmal geprüft, die passen wie von Godehard geschrieben.

Gestern konnte ich noch ohne Proxy (also Lokal) die Daten abrufen.
Heute geht auch das nicht mehr.

Die Dacia App läuft aber Problemlos und bekommt auch aktuelle Daten.
 
Alles mein Fehler , Sorry 😭

Bei der Umstellung auf die neue Webseite hab ich leider die Seite, die für den Proxy verantwortlich ist und auf dem Port 4443 horcht, die hab ich einfach deaktiviert.
ich hatte einiges getestet, und beim Aufräumen hab ich eben etwas zuviel aufgeräumt.

Das tut mir echt Leid. Warum hab ich das nicht gemerkt? Weil der Server dennoch das Abschalten weiter gemacht hat, da ich fest auf 80% eingestellt hatte, hat eer zur rechten Zeit abgeschaltet.

Ich glaube ich werde mir eine Überwachung einbauen müssen, wenn auf dem Port 4443 keiner Atwortet, dann muß ich benachrichtigt werden.

Ich hab nin auch die Externe steuerung fertig. Ich werde sie hochladen. Nun ist das einfacher geworden, da jetzt kein Benutzername und Kennwort im batch eingegeben werden muß. Das ganze läuft jetzt mit einem api-Key. Der wird automatisch erzeugt und ist im Proxy-Formular sichtbar. Der kann auch geändert werden. Den Key nehmen, in den Batch einkopieren, die URK des Proxy eintragen, und fertig. Dann kann mit dem Batch das Laden gestartet und gestoppt werden.
 
so, jetzt muss ich echt mal was fragen, ich besitze einen 2022er Spring ( der erste mit dem neuen Logo) und was mich am meisten nervt ist, dass ich ihm nicht sagen kann " Du Auto, lass mal bei 80% gut sein".
Jetzt hab ich mich mit einem Kumpel unterhalten der grade eine brand neuen Spring gekauft hat und er meint, bei ihm ginge das .-

Frage, können das nur die neueren Springt oder kam das mal mit nem Firmwareupdate?
 
Das können nur die neuen Spring 2. Bei unseren alten kann man das nur per App oder Godehards Lösungen. Die sprechen aber auch nur mit dem Dacia Server und man ist auf das Wohlwollen der Server angewiesen. Meiner Erfahrung nach klappt das mit der "alten" Lösung so zu 80%-90%. Manchmal "überlädt" das aber schon mal n bissl. Je nachdem, ob die Dacia Server antworten oder wieder busy sind.
 
Läuft der 89 built auch auf 4443?

Habe eigentlich keine Lust umzustellen, da die App und der Proxy mit built 79 funktioniert.
Welchen Vorteil hat die neue Version?

MFG

K.T.
 
Die Neue Version 92 ist da. Was hat sich geändert:
Seit der Version 89 gibt es einen Api-Key in der Proxy-Anzeige
Seit der Version 92 ist der Api-Key nur sichtbar wenn die externe Steuerung eingeschaltet wird.
Ist sie eingeschaltet, so wird dieser Key benötigt und im externStartStop.sh -Script eingetragen. zusammen mit der VIN und der Proxy-Domain. Nun kann extern einfach mit
  • externStartStop.sh start
  • externStartStop.sh stop
das Laden ein oder ausgeschaltet werden. So kann ein Management-ystem für solaranlagen bei Überschuß das Laden anstoßen. Der Vorteil vom ApiKey: Es wird kein Benutzername und Passwort verwendet, so wie beim alten System.

Das funktioniert noch nicht mit dem aktuellen Proxy. Ich teste grade den neune Proxy, bis jetzt funzt alles. Der neue Proxy funktioniert mit der -79 Version
Ich hab vergessen zu testen, ob die 89&92 mit dem aktuellen Proxy arbeiten. Das tut mir Leid, das hätte ich schreiben sollen. Ich werde es gleich nachholen und in der Webseite vermerken. @K.T. Danke für den Hinweis

Meine Empfehlung: Wechselt auf die neue Version wenn ich den neuen Proxy einspielle, nicht vorher, sofern Ihr mit Proxy arbeitet. Das werde ich wohl morgen machen.

Dann hab ich den zustand wieder erreicht, den ich vor der Umstellung auf die neue Datenbank hatte. Mit dem Unterschied, das das System viel flüssiger läuft. Zumindest bei mir. Der Server ist nicht mehr so ausgelastet. Das die Umstellung auf die neue Datenbank viel Arbeit war, das hätte ich nicht gedacht. Hätte ich es gewußt, ich weiß nicht, ob ich es gemacht hätte.

Wie findet ihr das neue design der Webseite?
Und nutzt Ihr den Dark-Mode der App?

Die Version 92 werde ich nun für IOS umsetzen. Das eine Jahr ist am 22.10.2925 um, in dem ich 100 eur Apple in den Rachen geschmissen habe, das ich überhaupt eine App für IOS entwicklen darf und andere Leute als Tester daran teilnemen dürfen.

Aktuell sind ca. 20 IOS-User registriert. Es können insgesammt 100 interne Tester und 10.000 externe Tester daran teilnehmen.
Wenn ich nicht verlängere, dann war es das. Ich hab es noch nicht geschafft es zu veröffentlichen. Es müssen noch Videos gemacht werden, und sie verlangen eine Freigabe von Dacia da mit dem Server kommuniziert wird. Ob ich die bekomme ist sehr unwahrscheinlich, und ich weiß noch nicht wie ich das umgehen soll.
Falls ich mich entscheide noch einmal 100 eur zu blechen, dann schaffe ich es hoffentlich dieses Jahr die App in den Store einzupflegen.
Falls ich mich dagegen entscheide wüde es das ende für IOS bedeuten, das ich sehr bedauern würde.
Das Modell von Googe gefällt mir da besser. einmal ca. 35 eur Zahlen, danach ist gut.
Apple möchte vermutlich keine Privatentwickler haben, deshalb machen die das.
Jetzt werde ich die Version für IOS umsetzen und in den Playstore stellen.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben