Die Neue Version 92 ist da. Was hat sich geändert:
Seit der Version 89 gibt es einen Api-Key in der Proxy-Anzeige
Seit der Version 92 ist der Api-Key nur sichtbar wenn die externe Steuerung eingeschaltet wird.
Ist sie eingeschaltet, so wird dieser Key benötigt und im externStartStop.sh -Script eingetragen. zusammen mit der VIN und der Proxy-Domain. Nun kann extern einfach mit
- externStartStop.sh start
- externStartStop.sh stop
das Laden ein oder ausgeschaltet werden. So kann ein Management-ystem für solaranlagen bei Überschuß das Laden anstoßen. Der Vorteil vom ApiKey: Es wird kein Benutzername und Passwort verwendet, so wie beim alten System.
Das funktioniert noch nicht mit dem aktuellen Proxy. Ich teste grade den neune Proxy, bis jetzt funzt alles. Der neue Proxy funktioniert mit der -79 Version
Ich hab vergessen zu testen, ob die 89&92 mit dem aktuellen Proxy arbeiten. Das tut mir Leid, das hätte ich schreiben sollen. Ich werde es gleich nachholen und in der Webseite vermerken.
@K.T. Danke für den Hinweis
Meine Empfehlung: Wechselt auf die neue Version wenn ich den neuen Proxy einspielle, nicht vorher, sofern Ihr mit Proxy arbeitet. Das werde ich wohl morgen machen.
Dann hab ich den zustand wieder erreicht, den ich vor der Umstellung auf die neue Datenbank hatte. Mit dem Unterschied, das das System viel flüssiger läuft. Zumindest bei mir. Der Server ist nicht mehr so ausgelastet. Das die Umstellung auf die neue Datenbank viel Arbeit war, das hätte ich nicht gedacht. Hätte ich es gewußt, ich weiß nicht, ob ich es gemacht hätte.
Wie findet ihr das neue design der Webseite?
Und nutzt Ihr den Dark-Mode der App?
Die Version 92 werde ich nun für IOS umsetzen. Das eine Jahr ist am 22.10.2925 um, in dem ich 100 eur Apple in den Rachen geschmissen habe, das ich überhaupt eine App für IOS entwicklen darf und andere Leute als Tester daran teilnemen dürfen.
Aktuell sind ca. 20 IOS-User registriert. Es können insgesammt 100 interne Tester und 10.000 externe Tester daran teilnehmen.
Wenn ich nicht verlängere, dann war es das. Ich hab es noch nicht geschafft es zu veröffentlichen. Es müssen noch Videos gemacht werden, und sie verlangen eine Freigabe von Dacia da mit dem Server kommuniziert wird. Ob ich die bekomme ist sehr unwahrscheinlich, und ich weiß noch nicht wie ich das umgehen soll.
Falls ich mich entscheide noch einmal 100 eur zu blechen, dann schaffe ich es hoffentlich dieses Jahr die App in den Store einzupflegen.
Falls ich mich dagegen entscheide wüde es das ende für IOS bedeuten, das ich sehr bedauern würde.
Das Modell von Googe gefällt mir da besser. einmal ca. 35 eur Zahlen, danach ist gut.
Apple möchte vermutlich keine Privatentwickler haben, deshalb machen die das.
Jetzt werde ich die Version für IOS umsetzen und in den Playstore stellen.