Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.374
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.377
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.364
Hallo heixko,
das Problem hatte ich auch.
In der Android Einstellungen App/App die spring App aufrufen, Cache und Speicher löschen.
Dann hat sich bei mir die App wieder öffnen lassen.
MFG
K.T.
 
@ Godehard
Also der Proxy scheint so zu funktionieren wie gehabt.
Allerdings konnte ich bis jetzt keinen Ladevorgang nur mit der App ohne Proxy starten.

BTW
Wir waren ja im Urlaub in Südtirol und normalerweise sollte da ja die Verbindung zu DACIA-SERVER nicht funktionieren.
Da die App aber über den Proxy geht und der in Deutschland steht, hat das Laden in Südtirol genauso gut funktioniert wie in bei uns.
Und die Strompreise waren wirklich klasse,
22 Cent. O.K. Das war an keiner Ladesäule sondern über die Steckdose meines Cousins. 😇
 
Das ist natürlich toll, wenn der App Service auch im Ausland klappt. Eigentlich logisch aber ich hätte das nicht auf dem Schirm gehabt.
 
Das ist natürlich toll, wenn der App Service auch im Ausland klappt. Eigentlich logisch aber ich hätte das nicht auf dem Schirm gehabt.
Auch wenn man sonst im Funkloch sitz, könnte man die App im Urlaub trotzdem nutzen. 😇 🤪

Ich hatte das auch nicht auf dem Schirm, deshalb hab ich gewohnheitgemäß die App genutzt und mich kurze Zeit später gewundert das die funktioniert. 🤷‍♂️
 
Habe die neue Version unter IOS per Testflight automatisch installiert bekommen.
Habe den Dacia Account hinterlegt und der Testlogin funktioniert auch.
Auto konnte ich auch hinterlegen, allerdings scheint der Darktheme nicht alles sauber darzustellen.
Ohne Proxy schein aber keine Verbindung zum Fahrzeug, bzw. den Daten möglich.
"Hole Batterie Daten Fehler" steht immer nur im Log.
Wollte noch den Proxy wieder verbinden, aber der Webserver ist nicht erreichbar, so dass ich mir die Adresse für den neuen Proxy nicht raussuchen kann.
Aber keinen Stress :)
 
Achtung an die Tester: Ihr braucht die neue Version. Die alte funktioniert nicht mit dem neuen Proxy. Auch die Daten können nicht übernommen werden. Wenn die neue Version installiert wird, müssen die Daten neu eingeheben werden.

Ich verschiebe die komplette Umstellung und stelle nicht heute abend komplett um. Warum? Es gibt eine Neue Version, die 1.3.7-78 mit einigen Änderungen:


Im Dark-Thema Wahren einige Knöpfe nicht gut sichtbar, das wurde angepasst.

Ein Entscheidender Punkt: Der Refresh-Button hat nur richtig funktioniert, wenn kein Proxy angeschaltet war. Mit Proxy wurden nur die aktuellen Daten abgerufen die der Prox abgespeichert hat. Wenn man aber z.B. beim Laden den aktuellen Stand wissen möcht, dann mußte man immer die Dacia-App nehmen oder den Proxy ausschalten. Nun passiert folgendes:
Die Daten werden abgeholt und an den Proxy übertragen. So bekommt der Proxy neue aten und die App zeigt die aktuellen Daten an. Im Log des Proxy wird ein Eintrag gemacht, das der Client Daten übertragen hat.

Da ich einiges geändert hab, möchte ich zumindest heute Nacht die neue Version vom Proxy im Test laufen lassen. Wenn sie morgen noch funktioniert, dann steht der Umstellung nix mehr im Weg.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben