Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.297
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.301
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.294
Hi. Ih habe den 2er heute abgeholt. Am Auto wurde die Verbindung zu my Dacia hergestellt. Allerdings sagt meine App etwas anderes.
Müsste die SpringControl App nicht theoretisch auch laufen?
Ganz allgemeine Frage: wie stellt das Fahrzeug überhaupt eine Verbindung zu meiner App her? Da muss ja immer irgendwas mitlaufen, auch wenn das Fahrzeug geparkt ist richtig? Oder muss das Auto immer mit der Wallbox verbunden sein?
IMG_1174.webp
 
Das Auto hat ne eingebaute Sim Karte und kommuniziert mit dem Dacia Server.
Yep genau und der DACIA-SERVER kommuniziert mit der DACIA-APP bzw. der SpringControl App.
Allerdingsdings kommuniziert der DACIA-SERVER auch mit dem SpringControl Proxy und der dann mit der SpringControl App.
Letzteres hat sich als zuverlässiger als der direkte Kontakt zum DACIA-SERVER herausgestellt.

Das Nadelöhr ist halt immer der DACIA-SERVER, wenn der nicht mitspielt, dann funktioniert auch das was dahinter ist nicht mehr.
 
@Godehard
Mal so nachgefragt, ist das normal beim Log?

Ausserdem hat er bei 48% abgeschaltet, trotzdem er bis 85% Laden sollte.
Da stimmt wohl wieder was nicht mit den dynDNS!

Screenshot_20250712_175110.webp
 
@Don Spring Ich sehe dort kein Stop-Befehl. Es kann aber sein das die App ihn dennoch gesendet hat, denn Du hast 100% gehabt um17:20 Uhr
Ok dann hat sich wohl der 100% Fehler da eingeschlichen, ich habe es schon fast vermutet, danke für deine Bestätigung.

BTW könnte man nicht eine Benachrichtigung einbauen, wenn der Ladevorgang beendet wird.

Weil so ist mir das eigentlich viel zu spät aufgefallen, hätte ich irgendwo weiter weg hin gewusst, dann wäre es eng geworden.
 
@Godehard
Hast du eigentlich schon mal in diesen Thread gelesen, das könnte es sein um im ersten Schritt schonmal zu Hause auf den DACIA-SERVER zu verzichten.

 
@Don Spring Sieht gut aus, Danke. Ich werde es mir anschauen. Wenn man damit die Daten bekommt, dann ist man auf den Dacia-Server nicht angewiesen. Eventuell kan man ein kleines Gerät bauen das zum einen den Stecker, und zum anderen einen pi enthält. Das kann dan mit springcontrol gekoppelt werden. Eventuell, wenn die Einrichtung nicht zu kompliziert ist, kann man auch Geräte für Die jenigen, die technisch nicht so bewandert sind.

Der Proxy läuft wieder. Es gab Probleme mit dem automatischen Wechsel des zertifikates, und ein die Datenbank musste repariert werden.
 
Der Proxy läuft wieder. Es gab Probleme mit dem automatischen Wechsel des zertifikates, und ein die Datenbank musste repariert werden.
Das passiert ja DACIA auch, nur ist deine Reaktionszeit im Vergleich zu DACIA wesentlich schneller. 😇
 
Zurück
Oben