Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.139
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.147
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.141
@Godehard
Ich bekomme über die SpringControl App immer noch den Gigya Fehler. Bei der DACIA-APP funktioniert es normal.
SpringControl App v1.2.7
 
Ich hab einen neuen Proxy am laufen. Der funktioniert momentan. Wie lange, das kann ich nicht sagen. Das hängt ab ob wieder was geändert wird. Nun kümmere ich mich um das Problem mit den Handys.
 
Der Proxy läuft, mein test-Programm, was nur ganz einfach die Daten einmal abruft und sinst nix macht, was heute morgen noch funktioniert hat, das geht nicht mehr. Auch mit der Linux App kann eine Verbindung aufgebaut werden. Nur der Proxy, der läuft.
Ich hab keine Ahnung was die da machen :mad:
 
Super! Ich habe überhaupt keine Ahnung von dem Digital-Kram, aber die App sieht, nach den Screenshots zu beurteilen, sehr gut und leicht zu bedienen aus.
Leider bin ich seit Monaten ohne App, weil offenbar die originale nicht mehr funktioniert.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn ich von Deiner Neuentwicklung profitieren könnte.
 
Moin, ich könnte seit 30.4. die Springcontrollapp nicht mehr aktualisieren.
My dacia, ging auch nicht. Jetzt neues Passwort. Funzt wieder.
Aber weiterhin Giya Fehler mit Springcontroll 1.2.7.
Was kann ich machen damit es läuft?
(Android)
LG
 
@Menzimog Kein Problem. Du kannst die App von der Webseite runterladen und installieren für Android. Für IOS brauche ich aktuell deine Email-Adresse und einen Namen um Dich anzumelden. Und Du musst testFlight runter Laden und Installieren.
Aktuell gibt es massive Probleme mit den Dacia-Servern. Die Anmeldung bei Dacia wird wahrscheinlich nicht funktionieren. Darum solltest Du dringend über den Proxy gehen. Steht alles in der Anleitung.

@Bine2025 Gehe über den Proxy. Der Dacia-Server akzeptiert aktuell (fast) nur die Anmeldung über den Proxy. Ist sowieso besser den Proxy zu nutzen. Siehe Infos zum Proxy hier.

Der Dienstleister, der die Anmeldungen für Dacia erledigt, der hat aktuell anscheinend massive Probleme. Die gigya-Anmeldeserver laufen auf dem AWS(AmazunWebSpace) Es gibt bei jeder Anmeldung/Anmeldungsversuch eine andere IP. Eventuell spielt das eine Rolle.
Ich hab mal mit wireshark die Kommunikation untersucht. Es gibt, auch bei erfolgreicher Anmeldung, immer Fehlversuche. Also auch wenn es funktioniert, dann ist in dem Anmeldevorgang mindestens ein Fehler. Der Anmeldevorgang beginnt dann wieder, und dann kann es funktionieren, oder auch nicht.
Ich bin dabei zu Untersuchen was man machen kann, damit es funktioniert. Also welche Voreinstellungen(Cipher-Suite, TLS-Version..) man nehmen muß damit es immer funktioniert.

Die Probleme liegen also nicht an der App (springcontrol/Dacia-App) sondern bei gigya)
 
Bei mir läuft die App einwandfrei. Mit der Statistik scheint was nicht zu stimmen.
wenn die Statistik beginnt, dann wird in der ersten Zeile nur Blödsinn stehen. er Braucht Daten um zu berechnen. Nach dem ersten Laden sollte es funktionieren.
Wichtig: Um korrekte Daten zu erhalten muß die App immer laufen um jeden Ladevorgang mit zu bekommen. Oder besser: Über den Proxy laufen lassen. Der sorgt dafür, das alles mitprotokolliert wird.
 
Wenn ich über deinen Proxy gehen will. Kommt bei Testanmeldung MongoDart Error.
 
@Don Spring mein Fehler. ich hab euch total vergessen. Ich bin hier am rumtesten. Da ich teilweise ausgesperrt werde, fordere ich eine neue IP an. Das geht sehr schnell. Innerhalb vom 15s ist alles erledigt. Leider wird der Server über einen Dyndns-Provider angesprochen. Alle 5 Min. wird die IP abgeglichen. Also dauert es etwas, bis die neue IP bei euch an kommt. Sorry, daran habe ich nicht gedacht. Als @Don Spring gepostet hat, da war ich grade dabei euch das zu schreiben. Es wird also wieder funktionieren, sobald ein Abgleich stattgefunden hat.

ich bin am überlegen, ob ich eine Automatik einbaue. wenn die Anmeldung nicht funktioniert, dann soll die FritzBox eine neue IP bekommen. Der proxy würde per Script das machen sobald es wieder Fehler gibt. Das ist nur vorrübergehend, bis die das in den Griff bekommen haben. Eben hat es nicht funktioniert, Anmeldefehler seit ca. 11:00 Uhr . Neue IP geordert, alles ok.
 
Keine Ahnung, wie man einen Ping über ein Smartphone macht. Aber über eine entsprechende Website erhalte ich die IP.
Msl sehen was mein Rechner gleich dazu sagt.
 
Auf dem Handy muss man eine App installieren. Es gibt da so viele. Such dir eine aus. eventuell baue ich ein Ping in die App mit ein um Fehler zu finden.
 
der macht den Ping bei meinem Rechner über IPV6

Ping wird ausgeführt für springcontrol.ydns.eu [2a02:8206:405a:8300:1569:7060:3841:afcb] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 2a02:8206:405a:8300:1569:7060:3841:afcb:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),

Könnte IPV6 das Problem sein?
 
Ja, ich hab aktuell nur IPV4. Ich hatte IPV6 ausgeschaltet, da es mit dem dyndns Probleme gab. Aber anscheinend funktioniert das Umsetzen von IPV4 und IPV6 nicht ohne Probleme. Ich werde also IPV6 wohl wieder aktivieren müssen. Das mache ich aber nicht vor morgen. Wenn ich jetzt am Internet rumspiele, dann grillt mich meine Familie. Also eventuell heute Abend, ansonsten morgen. In der Hoffnung, das es mit dyndns funktioniert. Das letzte mal hat leider fast nie eine Syncronisation stattgefunden.

Die neue Version 1.2.9 ist da. Nun auch mit Hilfe, die auf die Webseite hinweist.
 
Neue Version 1.2.9 gerade installiert, jetzt läuft auch der Proxy wieder bei mir, die Dacia Testanmeldung hat allerdings immer noch den Fehler was dann wohl auf die IPV6 zurückzführen ist.
 
Zurück
Oben