Neue Lade-App für den Spring

Download-Link Lade-App
Springcontrol-Download Webseite

So Ihr Lieben,

da ich mit der Alten App etwas unzufrieden war, besonders weil jeder seinen eigenen node-red-Server haben mußte, habe ich angefangen eine neue native App zu schreiben. Mehr Infos auch über die alte app siehe hier!
ich mache einen neuen Trööt auf weil diese App nix mehr mit node-red zu schaffen hat.

Die neue App benötigt auch einen Server, es können sich aber viele Leute einen Server teilen. So ist zumindest die Theorie:unsure:

Warum einen Server? Damit die Steuerung immer funktioniert muss eine stabile Verbindung zum Internet bestehen. Das ist mit einem Mobile nicht immer der Fall.

Ich zeige euch ein paar Screenshots der neuen App. ich habe mich dabei an der alte orientiert, die fand Ich gut.
Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge haben, immer her damit. Die Buttons für die Ladebegrenzung sollen frei einstellbar werden. Dafür ist der Schieberegler weggefallen.
die Farben sind noch nicht endgültig, ich werde versuche es dunkler zu machen, eventuell einen eigenen Dark-Mode. Zuerst aber soll sie funktionieren.
Ich bin auf euer Rückmeldungen gespannt:)

LG Godehard
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    12,4 KB · Aufrufe: 1.131
  • 2.webp
    2.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 1.140
  • 3.webp
    3.webp
    12,3 KB · Aufrufe: 1.133
Ol, dann habe ich die aktuelle Version über den Link muss keine neuere installieren.

Aber was ich die Meldung zu bedeuten hat?

Finde im Play Store nirgendwo wo ich die
"interne APP Freigabe" aktivieren kann.
 
Danke für deine Arbeit die du investierst. Ich bin ja leider absoluter Computer Legastheniker. Kann dir nicht helfen.
@Wenn ich die URL's für den Spring 2 bekomme, dann kann ich auch die App ohne große Probleme an den Spring 2 anpassen. Ich werde mich darum kümmern.
Sobald ich die multi-Auto fähigkeit (also mehr als ein Auto) fertig implementiert habe,werde ich sehen das ich die entsprechenden URL's für den Spring 2 bekomme. Wer Lust hat, der kann gerne auch jetzt schon danach suchen und mir die entsprechenden Infos geben. So lange wird die Umstellung auf mehrere Autos sicher nicht dauern.

Noch eine Info zur Statistik Funktion: In der Konfiguration kann man angeben, wie viele Datensätze er behalten soll. Der Standard ist auf 5 eingestellt. Das ist sehr wenig. Stellt das höher wenn Ihr wollt, das (fast) alle Ladungen protokolliert werden. Ode Ihr müsst immer die Daten wegkopieren.
@Spring-high Ist es ungefähr das, was du wolltest?
 
@Spring-high Ich hatte die anleitung allen testern zugesendet. Da Du sie nicht bekommen hast, kannst Du mir bitte per pn deine Playstore-Mailadresse zusenden damit ich Dich richtig eintragen kann?
Hier die Anleitung. Ist einfach, sieht schlimmer aus als es ist:

  1. Öffne die Google Play Store App auf dem Android-Handy.
  2. Tippe auf das Profilsymbol (meist ein Kreis mit einem Buchstaben oder einem Foto) oben rechts.
  3. Wähle im Menü den Punkt Einstellungen aus.
  4. Scrolle nach unten und tippe auf Über oder Play Store-Version.
  5. Tippe sieben Mal schnell hintereinander auf die Play Store-Version. Dadurch werden die Entwickleroptionen freigeschaltet (falls sie nicht bereits aktiviert sind). Du solltest eine Meldung sehen wie "Du bist jetzt Entwickler!".
  6. Gehe zurück zu den Einstellungen des Google Play Stores.
  7. Gehe auf den Punkt Allgemein
  8. Du solltest nun einen neuen Menüpunkt sehen, der Interne App-Freigabe heißt. Tippe darauf.
  9. Aktiviere die Interne App-Freigabe für das Konto, das in der Google Play Console für den geschlossenen Test hinterlegt ist (die E-Mail-Adresse, die du in der Play Console eingegeben hast). Der Schalter sollte auf "Ein" gestellt werden.
@EKAK Alles gut, ich werde mich darum kümmern und hoffentlich fündig werden :)
 
Zur Info: Die 1.2.8 für IOS ist da. Alle die registriert sind, können über testFlight die neue Version installieren.

Nun gibt es immer wieder Probleme mit dem Dacia-Server. dabei gilt folgendes: Wenn die Anmeldung über Web bei my.dacia.de nicht funktioniert, dann kann auch die App nicht funktionieren. Um das besser einzugrenzen wo das Problem liegt, werde ich versuchen einen weiteren Testbutton hinzu zu fügen de testet ob die Anmeldung an der Webseite funktioniert, oder nicht. Da die Anmeldedaten vorhanden sind, sollte das möglich sein. Bei mir funzt das momentan wieder nicht :(
 
Seit 26.04.2025 um 15:10 Uhr bekomme ich keine Daten mehr vom DS.
Weder über Spring Control noch über die Dacia APP.
Beim Login auf der Webseite kommt nur: Account gesperrt. Bitte probiere es in 5 Minuten nochmal.
Hat der Proxy vielleicht wieder ein Problem und fragt zu häufig ab? Dann wird ja auch gesperrt.

Gestern kam mal über den PlayStore eine neue Version von Spring Control. Das hat aber auch keine Abhilfe geschaffen.
Sonst hab ich nichts verändert.
 
Jetzt hab ich in der Spring Controll App den Proxy mal länger aus gelassen.
Jetzt bekommt er wieder Verbindung zum Fahrzeug (nach einiger Wartezeit).
Sobald ich den Proxy wieder aktiviere und synchronisiere kommt wieder keine Verbindung zum Server zustande. Meldung im Log: "P gigya1 Anmeldung Fehler".
Scheint doch was mit dem Proxyserver zu tun zu haben.
 
ich dachte das auch, und hab den proxy ausgeschaltet. In dem Augenblick, wenn der Proxy in der App abgeschaltet wird, dann fragt er auch nicht mehr ab. Leider hat das Handy auch nicht mehr Erfolg gehabt. Gestern hat es zuerst funktioniert, dann wieder nicht. egal ob mit oder ohne Proxy. die basteln wohl wieder rum.
 
@Jacky_no1 Das Problem ist ein anderes. Es werden die gleichen Funktionen benutzt für den Proxy und der App. der gleiche Code. es ist also egal wer es abholt. Wenn Du etwas wartest, dann wird auch der Proxy wieder funktionieren. er hat noch die alten Verbindungsdaten gespeichert, den alten Token. Das wird sich ändern. Dann funktioniert de Proxy auch wieder. Oder nicht, wenn Dacia wieder alles dicht macht. Bei mir hatte das abrufen für ein paar Minuten zwischendurch funktioniert, danach nicht mehr. Ich hab den Proxy seit gestern aus, und dennoch geht nichts.
dennoch werde ich den Proxy überprüfen, ob sich da wo anders etwas eingeschlichen hat. Es gibt einen Unterschied. der Proxy ruft alle 5min ab, die App weniger oft.
 
@Godehard Irgendwas ist komisch.
Dacia App auf dem iPhone funktioniert
Dacia App auf Android funktioniert nicht. Keine Verbindung zum Auto.
Spring Control ohne Proxy funktioniert.
Spring Control mit Proxy funktioniert nicht. Letzter Kontakt DS ist jetzt zwar aktuell, aber Letzte Änderung steht auf 26.04.2025 13:24 Uhr. Die Daten ohne Proxy sind aber aktuell.

EDIT: Jetzt passt der Proxy auch wieder. Ich hätte dem Proxy noch mehr Zeit geben sollen. Braucht anscheinend 5 Minuten bis auch die "letzte Änderung" wieder aktualisiert wird.
 
Ich hatte das Phänomen, das das Daten-Abrufen vom Server über den Linux-Rechner funktioniert hat, über das Handy nicht. Ich habe dann den Test-Code genommen, der nur eine Anmeldung bei Dacia macht, die Daten abruft, und sich dann beendet. Auf dem Linux hat es funktioniert, Der gleiche Code auf dem Handy hat nicht funktioniert. Anmeldefehler war die Begründung.
Doch nun geht nix mehr. Solange das nicht läuft, läuft auch die App nicht. Ich könnte Explodieren.... :mad: 🤬😤
 
Heute nochmal den Test gemacht. Webseite hat nicht funktioniert. Webseite auf Handy über Provider hat funktioniert, über Wlan nicht. Vom Router neue IP bekommen, nun ging die Anmeldung der Webseite wieder.
Datenabruf über Linux ok, über Handy nicht. Ich hab den Code genommen, der nur den Abruf der Daten macht, und alles andere auskommentiert. Über Proxy ging der Abruf auch.
Es muss sich also etwas geändert haben in der Android/IOS-Konfiguration.
Da ganze wird immer rätselhafter :unsure:
Besonders, da heute Nacht die IP um ca. 1:00Uhr getauscht wurde, und es kein Abruf von Daten gab bis eben.
 
Über den Proxy funktioniert es momentan nicht ich hatte es aber auch schon das der Proxy auf dem Telefon falsche Werte und Fehler im Protokoll angezeigt hat aber trotzdem bei der vorher eingestellten Ladebegrenzung angehalten hat.
Ohne Proxy funktioniert alles über WLAN und mobile Daten bei. Zumindest bei mir.
 
Folgendes hab ich festgestellt: Neue IP bekomen.
direkt mit Linux: ok
Gleicher Code über Android: Nicht ok, danach Linux: ok
IOS-Springcontrol: nicht ok, danach alles gesperrt. erst nach neuer IP konnte ich Daten wieder bekommen.

Ich rufe also den gleichen Code über Linux auf, alles ok. Über Android: Nix geht.
Und die IOS-App schießt alles komplett ab.

Wenn ich nun die App unter Linux laufen lasse, alles ok
Wenn die App unter Android läuft, genau wie bei IOS nix geht. Und auch dirkt unter Linux geht es nicht mehr.

Zusammenfassung:
Springcontrol als Linux-App ist ok.
Springcontrol als Android oder IOS App blokiert das System. Lösung: Neue IP (was natürlich keine Lösung ist)
 
Frage: hab nur ich die Probleme mit der App, oder Ihr auch?
Der Proxy geht auch nicht. er hat das gleiche Verhalten wie die Android/IOS App.
 
Wie schon mal gesagt, ich bekomme die SpringControl App nicht mehr ans laufen, ob mit oder ohne Proxy Giya-Fehler bzw. Datenbankfehler beim Proxy.
Bei der DACIA-APP funktioniert es nur wenn ich nicht am Laden bin.

Bin wieder zu meinem früheren Ladesystem zurückgekommen, einstecken und in der Shelly App nach ausgerechneter Zeit das Laden abschalten. 🤷‍♂️
 
Bei mir läuft die App einwandfrei. Mit der Statistik scheint was nicht zu stimmen.
 

Anhänge

  • IMG_0033.webp
    IMG_0033.webp
    27,7 KB · Aufrufe: 2

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben