Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Edelstahl", solltest du das mit NiRoSta gleichsetzen, hat nichts mit Federstahl zu tun. Das schließt sich , die Materialeigenschaften betreffend, gegenseitig aus.bei mir ist das auch so. dabei sollten die aus edelstahl sein ...
Federn funktionieren dann am längsten, wenn sie, wie bei ihrem ursprünglichen Einsatzzweck, die meiste Zeit entspannt sind und nur beim Kuppeln gespannt werden.Also die Qualität der Kupplungsfedern lässt wirklich zu wünschen übrig.
Halbes Jahr:Meine Federn sind nach einem Jahr schon sehr rostig.
Ist das bei euch auch so?
Sollte man das austauschen?
Anhang anzeigen 8328
Meine sehen ganz genauso aus. Es stand nichts von Edelstahl auf der Packung. Hinten an der Scheibe scheint sich die Feuchtigkeit mächtig zu konzentrieren. Oder sind da die Auslässe für die Zwangsentlüftung in der Nähe?Meine Federn sind nach einem Jahr schon sehr rostig.
Ist das bei euch auch so?
Sollte man das austauschen?
Anhang anzeigen 8328
Genau so hab' ich's auch gemacht - mit zwei zusätzlichen Scheiben. Ich bin mal gespannt, ob sich die Schwächung der Federkraft so fortsetzen wird. Naja ... im schlimmsten Fall neue Federn reinbauen. Dann aber am liebsten welche, die nicht rosten und bei denen die Federkraft nicht/weniger nachlässt. Gibt's dafür Tipps?Igitt, also ich habe bemerkt dass sie mit der Zeit nachlassen, desshalb auch eine Scheibe nachgelegt.
Also die Qualität der Kupplungsfedern lässt wirklich zu wünschen übrig.
Aber schick!
Federn sind fast ausschließlich aus Stahl. Edelstahl hat die falsche Eigenschaft. Außerdem sind das Kupplungsfedern fürs Ölbad.bei mir ist das auch so. dabei sollten die aus edelstahl sein ...