MediaNav Bedienungsatellit nachrüsten

Da ich die Radio Fernbedienung bei meinem ersten Duster bereits nachgerüstet habe und diesem beim zweiten Original vorhanden war, habe ich sie beim Spring schmerzlich vermisst, vornehmlich die Lautstärkeregelung. Zum Nachrüsten benötigt man natürlich eine Fernbediendung von Renault bzw. Dacia:

s-l1600.webp

Ich habe diese Variante bevorzugt da hier die Kabel bereits dran sind, der Nachfolger wird von der Funktionalität her auch nutzbar sein, aber es ist mehr Bastelarbeit nötig

s-l1601.webp

An das Kabel kommt an der Seite zum Radio ein Rasterstecker mit Krimpkontakten, 4 x 2 Abstand der Kontakte 2,54 mm aus der Bucht

Stecker mit Krimpkontakten 2.54mm 8 (2x4) polig Dupont DUP254.webp

Abdeckung des Lenkrades muss natürlich ab.
Dafür wird ein T20 Schraubendreher benötigt um die 3 Schrauben der untere Lenkradabdeckung zu lösen. 2 findet man wenn man das Lenkrad um je 90° nach links bzw. rechts dreht. Die dritte ist dann mittig an der Unterseite zu finden. Der obere der Lenkradbdeckung ist nur gesteckt.

Abdeckung_Schr.webp

Da beim Spring die Halterung für die Bedienung am Lenkstock fehlt, hab ich die Haltevorrichtung an der Bedienung entfernt und diese direkt auf die Abdeckung geschraubt. Über die perfekte Positionierung kann man streiten. Eigentlich müsste sie noch ein wenig höher, aber dann würde sie auf dem Hubbel für die Schlüßel landen und irgendwann mit dem Wischerhebel in Kontakt kommen.

Abdeckung1.webp Abdeckung_2.webp 20220329_202328.webp
 
Der Stecker ist folgendermassen zu belegen, zum besseren Nachvollziehen die Schaltpläne der Bedienung direkt dabei:
stecker.webp LFB Adapter.webp pilmega.gif

Vom MediaNav sieht das so aus:

MV1.webp MV2.webp

Zum besseren Nachvollziehen hier noch die Belegung der Stecker, Radioseits:

belegung radio gen2 daci.webp

Im Menü des MediaNav muss dann noch Funktion angeschaltet werden (roter Pfeil), ich hab Typ 2 genommen, habe die anderen Varianten aber noch nicht ausprobiert und weiss nicht wo die Unterschiede sind:

Micom.webp

Wie ihr ins Menü kommt findet ihr hier: Radio Hack nach Mazzz
 
Die abgesetzte Bedienung des Bordcomputers habe ich ebenfalls im Sateliten integriert. Bei den anderen Dacias ist ja im Wischerhebel noch ein Knopf am Ende, aber da geht beim Spring leider nichts.
Ursprünglich habe ich versucht die Funktion auf der (nicht genutzten) Mute-Taste des Bedienungssateliten zu belegen, leider hat der Pol im Tacho 4,5V ( warum auch immer 🤔 ) der andere ist auf Masse geschaltet. Der Anschluss jeweils eine Kabels am Sateliten habe diverse Funktionen lahmgelegt. Also Plan B:
Ein Mikroschalter in der Fernbedieung: Mikroschalter1.webp

Den Tacho musste ich natürlich leider auseinander nehmen und parallel zum Originalknopf zwei Kabel anlöten:

Tacho.webp

Und alles wieder zusammenschrauben
Tacho2.webp Tacho3.webp
Dann wieder zurück ins Amarturenbrett. Auf dem Bild sieht man auch zwei der drei Befestigungslöcher für den Tacho:

Tacho_4.webp

Der Wischerschalter muss übrigens vorher auch raus. Dann noch die Kabel von Schalter und Tacho verbinden und fertig.

Video ist hier: Kinosaal 2

Bevor jetzt die erhobene Zeigfinger-Fraktion wieder ankommt: Ich bin über 21 und voll geschäftsfähig, das ist mein Auto, ich habe es komplett bezahlt, Begriffe wie Garantie und Gewährleistung sind mir geläufig.
Ich wollte das so haben und bin mir über die Konsequenzen bewusst. Und das sollte sich auch jeder sein der anfängt an einem Neuwagen rumzubastelen. Danke.
 
Tolle Sache, mein Respekt. Nach Garantie werde
ich dann basteln können.
Bin nicht so mutig, aber wenn was kann und sich sicher ist warum nicht.

Ich habe mich nur an eine andere Hupe, TMC und bessere Lautsprecher getraut.
Der Garantie zum Trotz.
 
also ich hatte es analog wie ste_phan19 geschildert hat auch schon eingebaut. Bisher habe ich leider einen Wackelkontakt an bestagtem 8-poligen Stecker da wie im Dacianerforum schon gesagt (Diskussion zu Stecker Lenkradfernbedienung) passt doppelreihige 2,54 mm PC-Technik eigentlich nicht in den MediaNav Anschluss. Mal ging alles, dann nur noch die Lautstärke und Mute, momentan nur noch "leiser".. aber wenigstens die Tachomenü-Taste funktioniert natürlich bestens, ich hab sie in den Bediensatteliten integriert.
Wie im Stammforum geschildert, gibts den passenden Stecker und Kontakte bei Farnell, dort muss man jedoch gewerblicher Besteller sein und mindestens 10 Stecker und 100 Kontakte abnehmen. Wenn das jemand macht würde ich gerne 1 Exemplar und 10 Kontakte gegen Kostenerstattung abnehmen
 
Kontakte sind da Stecker werden nachgeliefert. Saftladen obwohl da stand 3000 sofort verfügbar. Naja Geduld, habe derweil mein bediensattelit mal vorbereitet.
 
bei mir auch nicht. Momentan wie gesagt lauter/leiser/mute funktionieren alles weitere nicht so recht.
diese Funktionen sind übers Menü ja auch gut zugänglich einzig das Rad wäre noch nützlich (nächster Titel/Sender etc)
Wirklich nützlich ist ist der selbst gebaute Kombimenü Taster. Kilometer rückstellen ok das macht man ja in der Regel im Stand aber die anderen Funktionen sind gerade wärend der Fahrt relevant und da durchs Lenkrad greifen ist ja wohl ein Witz.
Das geht jetzt alles sehr bequem insbesondere die Leistungsangabe in kW, damit kann man weit präziser segeln als mit dem "Econometer".
 
erst die Lenksäulenabdeckung ab (unten drei Schreuben, oben ans untere geklipst) linken Bedienhebel abschrauben (Stecker drann lassen und runter hängen lassen. Kombirahmenblende beherzt abziehen. Kombi losschrauben vor ziehen und Stecker lösen und KI "rausfähdeln" dazu merken wie es rausging denn das Wiedereinsetzen ist schwieriger, also merken, wie es raus ging. Das Lenkrad muss dazu auch entsprechend gedreht werden.
Ich schätze das offiziell das Lenkrad abgebaut werden müsste wovon ich dringend abrate. Erstens brauchts dazu offiziell einer Schulung da der Airbag nicht losgehen darf (12V Batterie abklemmen) Zweitens muss man an genau definierten Stellen durch die Lenkradummandelung durchstechen und die zwei Halteklammern entarritieren. Hierzu sollte man genau wissen was man tut und der Eingriff hinterlässt deutlich sichtbare Spuren Aber wie gesagt es geht auch ohne Lenkraddemontage.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben