Laden im Winter ( CCS ) um die NULL Grad

  • Ersteller Ersteller Gast2961
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2961

Guest
Ich hab es gestern mal Ausprobiert während der LIDL Einkauferei ... An eine CCS Ladestation zu laden bei NULL Grad Aussentemperatur ...
8 KW Ladegeschwindigkeit ...
Im Erntfall muss man halt unterwegs Mittagessen gehen ;) 2h
 
Erst 2h Frühstücken, dann 2h Mittagessen dann 2h Kaffetrinken und 2h Abendessen dann 2h schlafen.....🤭

Nein im Ernst, das Laden verlangsamt sich unter ca. 20% und sehr über 80%. Im Alltag lade ich daher von 20% auf 80% allerdings nicht mit CCS sondern AC in 2h. Mit CCS dauert das normaler Weise 30-40min. Was für Langstrecke eher zur Kaffeepause passt.

Es könnte in deinem Fall an der Lidl Säule gelegen haben, dass so wenig kam. Die Regeln manchmal ab.
 
In diesem Zusammenhang interessant:
"Ladekurve und Temparatur bezug CCS", Beitrag #1 von @mono

1702742572840.png



 
Zuletzt bearbeitet:
G.R hatte ja schon geschrieben das es bekannt ist

Der Dacia hat halt kein Thermomanagent
Sprich er kann den Akku nicht heizten oder kühlen

Das muss der Fahrer machen
Wer Langstrecken mit dem Dacia fahren will (2x nachladen)
sollte sich meiner Meinung nach auseinandersetzen mit

AndroidAuto, canze plus, obd 2 BT Adapter

so kann man die Akku Temperatur auslesen

Kosten sind über schaubar technischer Aufwand auch

 
@mono :
Hast Du vielleicht den Excel Screenshot über die Ladeleistungen bei unterschiedlichem SOC und Temp. evtl. auch noch in besserer Qualität?
Wollte ich mir ausdrucken und ins Fahrzeug legen, aber die Druckqualität in A4 ist eher mäßig 🥴
 
Ein bisschen erstaunlich finde ich ja schon, dass die DC-Ladeleistung bei sehr tiefen Temperaturen so weit eingeschränkt wird.
Für AC-Ladungen scheint das ja nicht zu gelten oder irre ich mich?
Warum ist das so? Für den HV-Speicher ist es doch wurscht ob AC oder DC geladen wird🤔
 
Ein bisschen erstaunlich finde ich ja schon, dass die DC-Ladeleistung bei sehr tiefen Temperaturen so weit eingeschränkt wird.
Für AC-Ladungen scheint das ja nicht zu gelten oder irre ich mich?
Warum ist das so? Für den HV-Speicher ist es doch wurscht ob AC oder DC geladen wird🤔
Das stimmt! Ist wirklich seltsam. Ist denn sicher, dass die Tabelle auch in den "Randbereichen" korrekt ist? Wo kommt die denn ursprünglich her? Von jemandem selbst ausgemessen (dann Hut ab!) oder vom Hersteller?
 
Das stimmt! Ist wirklich seltsam. Ist denn sicher, dass die Tabelle auch in den "Randbereichen" korrekt ist? Wo kommt die denn ursprünglich her? Von jemandem selbst ausgemessen (dann Hut ab!) oder vom Hersteller?
Zumindest hatte ich schon DC-Ladeleistungen von um die 5kW bei Aussen-Temperaturen von 0° (Batt. Temp. 4°)
1000005749.webp

Bei tieferen Temperaturen hatte ich mir bisher DC-Ladungen erspart.
Aber selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt konnte ich bisher keine Einschränkung von AC-Ladungen feststellen. Lade aber auch nur mit 16A.
Vielleicht hat ja hier schon jemand die Erfahrung einer Ladeleistungsreduzierung bei AC aufgrund der Temperatur gemacht?
 
Er drosselt auch bei AC
Nur fällt dir das daheim nicht auf

Der TR lädt unter +8 grad Akku Temperatur gar nicht und du musst die Heizung an machen der hat eine Wasser geführtes tms

16a 1 (phasig) =3,7 kW

Davon kommen ca 3,3 kW beim Akku an

Woher die Datei kommt ?
Das weiss keiner so genau ich hatte sie von facebook der Franzose im verlinkten post weiß es auch nicht

Er und ich auch denken das sie
Einer von Dacia geleegt hat (ist ja nicht gerade Verkaufsförderung)
Aber für mich ist sie halt wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
 
Ich lade jeden zweiten Tag bei meinem Arbeitgeber an der Ladesäule, und selbst bei -5C° und Leistungsreduktion des Motors hat er immer mit min. 6,8kW geladen...
Komisch diese Differenz zum AC laden.
 
Aus der Erinnerung hatte ich bei -5Grad AkkuTemperatur an einer 22kW-AC-Ladesäule auch schon mal eine leicht reduzierte Ladeleistung.
Meine ~4-5kW, obwohl ich da sonst ~7kW hatte.
 
Ich kann mir technisch (beim Spring) noch nicht so wirklich vorstellen, wie da eine AC-Ladereduzierung funktionieren soll.
Bei DC macht das ja die Säule (der Spring „sagt an“, aber die Säule „setzt um“).
Bei AC müsste der Gleichrichter im Spring das tun….
 
Zurück
Oben