Der Schalter samt dem Stift, der den Ladestecker arretiert, ist simples billiges Plastik. Irgendwann wird der spröde und schwergängig und dann lässt sich der Spring entweder nicht mehr vom Stecker ziehen oder lädt nicht mehr.
Korrekt ist es, sich an den Hersteller zu wenden und zu warten, bis dieser eine Lösung anbietet. Eventuell bekommt man zwischenzeitlich sogar ein H-Kennzeichen für seinen Spring.
Nicht korrekt wäre es -und somit rein theoretisch und auf die Gefahr, dass man damit etwas streng Verbotenes tut- den lediglich gesteckten Schalter aus seiner Halterung zu nehmen, den Stift zu entfernen (ebenfalls nur gesteckt) und den Schalter wieder einzustecken. Das hat zur Folge, dass der Stift nicht mehr blockieren kann, weil nicht mehr vorhanden.
Soll, wie ich gehört habe, seit zwei Jahren völlig problemlos funktionieren und wenn man beim Abstecken das unverändert typische Geräusch des Schalters zur Freigabe abwartet, dann ist das fahrzeugseitig auch stromlos. Ggf. kann man auch (zusätzlich) zuvor die Wallbox abschalten, wenn man ganz sicher sein will, dass auf dem Stecker kein Strom mehr fließt.
Aber nochmal: Zulässig ist das nicht, zumal ja jemand (z.B. bei IKEA) den Stecker bei strömendem Regen während des Ladevorgangs ziehen könnte und dann während er barfuß im Wasser steht unter ungünstigen Umständen...