Schleiereule
eDacia-Kenner
- Ort
- 78247 Hilzingen
- Fahrzeug
- Dacia
- Modell
- Spring
- Modelljahr
- 2022
- Motor
- 33 kW
- Batterie
- 27 kwh
- Softwareversion
- V6.30
- Details
- CCS
Beim CCS Combined Charging System (CCS; deutsch kombiniertes Ladesystem)
Ja oder Nein beim Spring gibt es sehr sehr unterschiedliche Meinungen.
Hier mal meine persönlichen Vorteile und Nachteile beim CCS
Nachteile:
- kostet Aufpreis je nach Land bis zu 700 €
- muss sich beim bestellen entscheiden späteres nachrüsten nicht möglich
- häufiges schnelles Laden der Batterie verkürzt die Lebensdauer
- CCS / DC Strom kostet häufig mehr
- bei zu kaltem oder zu heißen Akku bringt es nicht so die Ladegeschwindigkeit.
- Optimaler Aufladebereich ist nur zwischen 0- ca. 80% danach sinkt die Geschwindigkeit rapide
und das auch nur unter optimalen Ladebedinungen (Temperatur)
Vorteile:
- flexibleres aufladen möglich auch bei kostenlosen Lademöglichkeiten bei Möbelhäusern und Discountern
- größere Ladesäulenauswahl
- wenn der Spring das einzigste Auto ist wird durch die CCS Option flexibleres fahren möglich, da spontanes nachladen bei längeren Strecken schneller geht, das steigert enorm die Tagesreichweite.
- Wiederverkaufswert ist höher bzw. leichter möglich
- das Autocharge von ENBW ist nur beim CCS verfügbar, ist ein Komfort der wenn einmal registriert das aufladen wie beim Tesla möglich macht
Ladekabel anstecken und er lädt
Für uns ist die CCS Funktion eine Tagesreichweitenverlängerung die ab und zu benötigt wird, da kein 2. Wagen finanziell drin ist.
Aus diesem Grund wird wenn gebraucht der Mehrpreis der die CCS Funktion mit sich bringt in Kauf genommen.
Es ist besonders zu erwähnen das die CCS Funktion nicht gedacht ist um das Auto auf 100% aufzuladen sondern nur soviel wie
für die Weiterfahrt nötig ist.
Bei längeren Strecken ist es sinnvoller mit niedrigeren Akkuständen an die CCS Ladesäule zu fahren. bis max. 80% aufzuladen und dann weiter zu fahren. Mehrere kürzere Ladestop sind in Bezug auf Zeit/Strecke am CCS Lader da besser.
Grundsätzlich sollte man mit dem Spring versuchen den niedrigsten CCS KW Lader der vor Ort ist zu nutzen.
Also den 50 kw Lader als den 350 kw Lader
Ja oder Nein beim Spring gibt es sehr sehr unterschiedliche Meinungen.
Hier mal meine persönlichen Vorteile und Nachteile beim CCS
Nachteile:
- kostet Aufpreis je nach Land bis zu 700 €
- muss sich beim bestellen entscheiden späteres nachrüsten nicht möglich
- häufiges schnelles Laden der Batterie verkürzt die Lebensdauer
- CCS / DC Strom kostet häufig mehr
- bei zu kaltem oder zu heißen Akku bringt es nicht so die Ladegeschwindigkeit.
- Optimaler Aufladebereich ist nur zwischen 0- ca. 80% danach sinkt die Geschwindigkeit rapide
und das auch nur unter optimalen Ladebedinungen (Temperatur)
Vorteile:
- flexibleres aufladen möglich auch bei kostenlosen Lademöglichkeiten bei Möbelhäusern und Discountern
- größere Ladesäulenauswahl
- wenn der Spring das einzigste Auto ist wird durch die CCS Option flexibleres fahren möglich, da spontanes nachladen bei längeren Strecken schneller geht, das steigert enorm die Tagesreichweite.
- Wiederverkaufswert ist höher bzw. leichter möglich
- das Autocharge von ENBW ist nur beim CCS verfügbar, ist ein Komfort der wenn einmal registriert das aufladen wie beim Tesla möglich macht


Für uns ist die CCS Funktion eine Tagesreichweitenverlängerung die ab und zu benötigt wird, da kein 2. Wagen finanziell drin ist.
Aus diesem Grund wird wenn gebraucht der Mehrpreis der die CCS Funktion mit sich bringt in Kauf genommen.
Es ist besonders zu erwähnen das die CCS Funktion nicht gedacht ist um das Auto auf 100% aufzuladen sondern nur soviel wie
für die Weiterfahrt nötig ist.
Bei längeren Strecken ist es sinnvoller mit niedrigeren Akkuständen an die CCS Ladesäule zu fahren. bis max. 80% aufzuladen und dann weiter zu fahren. Mehrere kürzere Ladestop sind in Bezug auf Zeit/Strecke am CCS Lader da besser.
Grundsätzlich sollte man mit dem Spring versuchen den niedrigsten CCS KW Lader der vor Ort ist zu nutzen.
Also den 50 kw Lader als den 350 kw Lader

Zuletzt bearbeitet: