halten an roter Ampel, z. B.

Der Motor arbeitet definitiv nicht im Stillstand gegen die Bremse.

Selbst im Stillstand nach einer längeren Pause an einer Steigung und Loslassen der Bremse nimmt er keine Leistung auf… bleibt aber stehen.

Habe es ein paar Mal ausprobiert, weil es mich überraschte - probiert‘s auch mal aus:

Ich fuhr langsam eine ~25Grad-Steigung hoch, hielt kurz an bis zum Stillstand.
Stromaufnahme: 0kW.
Nach 1-2 Sekunden ließ ich die Bremse los und der Spring krabbelte langsam los.
Stromaufnahme: 3-4kW.
Wieder angehalten und länger (>ca.3-5s) die Bremse gehalten.
Stromaufnahme: wieder 0kW.

Dann die Überraschung:
Nach längerem Bremsenhalten und loslassen fährt der Spring nicht an, rollt aber auch nicht zurück trotz Nullverbrauch.
Kurz Gaspedal streicheln und er krabbelt wieder hoch mit 3-4kW
Der Spring hat soweit ich weiß Berganfahrhilfe d.h. Er hält kurz die Bremse damit er nicht rückwärts rollt
 
Ein DSG Getriebe kuppelt immer beim Stillstand komplett aus. Ein klassisches Automatikgetriebe mit Wandler hat an dere Ampel immer leich den Drang los zu fahren. Bei manchen hochwertigen Fahrzeugen wird das mittlerweile aber unterdrückt.
 
Hupe?
Die ist wirklich eine Lachnummer.
Kann man aber ändern.
 
Das ist aber nicht so einfach denn dafür muss man die ganze Vorderfront abnehmen,
so wie auch bei mir während der Reparatur von der Klimaanlage.
Da sind dann wieder 2 Radabdeckungen fällig, denn die gehen mit Sicherheit dabei kaputt.
 
Keine Sorge an die lach Hupe kommt man von oben dran.
Mit dem passenden Stecker muss nicht mal was ab dem Kabel geschnitten werden.
 
Das ist aber nicht so einfach denn dafür muss man die ganze Vorderfront abnehmen,
so wie auch bei mir während der Reparatur von der Klimaanlage.
Da sind dann wieder 2 Radabdeckungen fällig, denn die gehen mit Sicherheit dabei kaputt.
ähm.....nein...wieso?
einfach oben den Hornhalter abschrauben, Stecker lösen, Horn vom Halter schrauben und Horn zerstören um den passenden Stecker zu gewinne, zwei passende neue Hörner (hi + lo) mit Blechlaschen an alten Halter, Verkabelung (Y-Kabel mit 2*parallel an neue Hörner an original Stecker aus altem Horn, alles gut isolieren (Schrumpfschlauch und Heißkleber) Stecker in Kupplung und mit 3-fach gekröpften Händen (Handschuhe!) und Montage-Hilfsdraht einfädeln und an Originalpunkt festschrauben. (wichtig: vor Montage Funktion prüffen sonst mehrfacher Aufwand). Ein Relais ist nicht notwendig da bereits in der Originalverkabelung vorhanden.
 
Habe auch eine Nautilus eingebaut. Demontage der Alten war etwas doof, ja, aber machbar.
Es gab bei zB bei ALiexpress auch passende Stecker, dann muss man die Hube nicht zerstören.
 
Links evtl. zur Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
15,64€ kosten 5 St. sonst noch jemand an den Steckverbinder interessiert?
 
Der link geht leider nicht mehr, bzw nicht mehr verfügbar.

Kann es gerade am Auto nicht überprüfen, dieser sollte auch gehen...
nur teurer

Heut Abend kann ich an der Hupe nachschauen.
20 Euro inklusive Versand für Chinaware, finde ich schon heftig. Irgend ein Ding gegen Deutschland läuft da gerade. Viele Artikel sind nicht mehr nach Schland lieferbar.
Wenn ihr aber in dem "toten" Link ein anderes Land eingibt (die überprüfen keine IP's), also wie gesagt, nach Luxemburg etwa 5 Euro, inklusive Versand, ist tragbar.

https://de.aliexpress.com/item/4000876671173.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.39297efdwTm3fH&algo_pvid=9f5b7665-8d0c-41bd-9c94-ad2f1a87aff6&algo_exp_id=9f5b7665-8d0c-41bd-9c94-ad2f1a87aff6-3&pdp_ext_f={"sku_id":"12000015570959766"}&pdp_pi=-1;4.64;-1;-1@salePrice;USD;search-mainSearch&gatewayAdapt=glo2deu
 
Ich hab ne Zeit lang getestet, den Neutralmodus beim Bergabrollen zu benutzen, bin aber wieder davon weg. Ist zu viel Fummelei. Wenn man einen einigermaßen sensiblen Stromfuß hat, kann man alle Fahrmodi direkt anwählen. Das Strompadal hat in einer bestimmten Position auch Neutral, zwischen Beschleunigung und Reku.
Ich denke der augenscheinliche Neutral-Modus in D zwischen Stromverbrauch und Rekuperieren ist nicht genau gleich wie der Zustand mit Wahlscheibe auf 0.

Tatsächlich soll man - um möglichst energiesparend zu fahren - möglichst wenig rekuperieren, und möglichst viel im "echten" Leerlauf rollen lassen.

Man kann sich dabei wie ein Bus- oder LKW-Fahrer vorkommen, der erst einmal den Hebel für die Motorbremse des Dieselmotors betätigt, bevor das Bremspedal bemüht wird. ;)
Ich mach' es aber nur, wenn ich wirklich auf jeden Kilometer Laufleistung angewiesen bin.
 
Zurück
Oben