Fehlermeldung nach dem Start „Notruf prüfen“

Ich bin froh, wenn das System bei mir nichts mehr tut. Eine Sache weniger, die kaputt gehen kann! Klar werden es einige haben wollen, mir war es immer ein Dorn im Auge.
 
Hi Leute,
Es hat mich genervt, dieses gelbe Licht und die Fehlermeldung.
Daher hab ich mir einen Ersatzakku bestellt und heute eingebaut.
Der Einbau ist nicht wild, Batterie abklemmen, Muttern wieder suchen und finden, Handschufachdeckel ab, 6 Schrauben raus - berherzt ziehen und dann das Handschuhfach im Fußraum ablegen weil die Diagnosebuchse mit dem zugehörigen Kabel da noch dran hängt.
Das Steuergerät ist nur geklipst und hat einen Deckel zum öffnen für den Akku.
Wieder reinfädeln, Handschuhfach wieder rein. ELM-Bluetooth rein, Zündung an und mit der Anleitung von Post #173 ( VIELEN DANK DAFÜR!!!! ) das rote in was grünes überführen.
Nach der Wartezeit wegen abklemmen sollte das in 30 Minuten über die Bühne sein.
Das nur zum Thema: "da muss das ganze Armaturenbrett zerlegt werden".

werde jetzt den Akku mal durchmessen....

So long
Tim
 
Der Test läuft nun.
Der ausgebaute Akku hatte eine Spannung von 3.25V und der eingebaute hatte 3.35V , auch nicht ganz so das Wahre aber ich versuchs halt ohne eine volle Ladung mal.
3,25V ist nun kein Wert bei dem ich eine Fehlermeldung erwartet hätte - leider hab ich nicht versucht das Steuergerät gemäß der Anleitung zurück zu setzen BEVOR ich den Akku getauscht habe.
Es drängt sich mir der Verdacht auf, dass da irgendwo ein interner Counter an eine Grenze gekommen ist.
Es war aber auch die erste Nacht mit Minusgraden an dessen Morgen die Fehlermeldung gekommen ist.
Ich werde berichten wenn der Kapazitätstest ausgelaufen ist - der Zementwiderstand ist schon deutlich warm :)

50195569jk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messung ist durch,

Bei einem Abfall auf 2,8 V hat der Akku noch 880mA hergegeben. Aufgedruckt ist eine Nennspannung von 3,2V mit einer Kapazität von 1100mA.
Das kleine Ding hat schon was hinter sich sollte aber mit dieser Restkapazität (Raumtemperatur) per se noch keinen Alarm auslösen.
Ob da jetzt ein Counter angeschlagen hat oder irgendein Software-Algorhythmus sich was ausgerechnet hat aus der Ladekurve und Entladekurve.... Keine Ahnung,
Vielleicht war der Kleine ja auch in einer "elektromagnetischen Sturm" gestanden - ich habe hier diverse Sende-Antennen in ein paar Metern Entfernung stehen.
Wie dem auch sei - meiner Meinung nach musste da kein neuer Akku rein, so im Nachhinein gesehen.
Vielleicht hätte mich das alleinige Programmieren der neuen Werte ins Steuergerät auch schon weiter gebracht.

So long
Tim

Ach ja:
Bei diesen Spezifikationen die da aufgedruckt sind, also ich würde da keine normale 18650 reinklemmen
 
@Timhilux
Wieviele Kilometer hast du denn auf der Uhr, vielleicht hat das ja auch was zu sagen. ;)
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben