Da muss ich mich auch mal kurz zu Wort melden
Warum sind Blitzer-Apps in Deutschland erlaubt und im Ausland wie Frankreich und Spanien nicht? Und warum darf der Rundfunk solche Meldungen herausgeben?
Wie erzieht man sich die Fahrer besser, sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten? Regelmäßige Erinnerungen per App, dass man jetzt vom Gas gehen sollte oder lieber mit Vollgas in die Falle tappen lassen und nebenbei etwas Geld kassieren?
Je nachdem mit wem ich fahre oder zwischen welchen Fahrzeugen ich am Überholen bin usw., übersehe ich tatsächlich mal die ein oder andere Temporeduzierung, wie auch andere Schilder

Da wäre ich schon froh eine solche App als freundliche Erinnerung zu haben, jetzt das Tempo zu reduzieren. Auch Google-Maps durfte in Deutschland lange Zeit nicht anzeigen, wie schnell man auf dem jeweiligen Straßen und Autobahnabschnitten fahren durfte. Das war in Frankreich und Spanien kein Problem.
Das Prinzip per Strafe zu erziehen ist ja so gesehen im Straßenverkehr durchaus probat und da sind die in Spanien und Frankreich ja auch deutlich strenger wenn ich mich recht entsinne, aber sie erlauben bzw. dulden auch die Mittel, welche verhindern, dass ein Fahrer zu schnell fährt. Das empfinde ich als fairer, als die Praxis in Deutschland, jemanden das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit zu ermöglichen, dabei andere Verkehrsteilnehmer potentiell über lange Strecken zu gefährden, um ihn dann nach Möglichkeit mit einem Foto abkassieren zu können. Hat aus meiner Sicht so ein seltsames Geschmäckle.
Und ganz ehrlich, nicht wenige die in eine derartige Radarfalle tappen, stellen mit ihrem plötzlichem und drastischem gebremse, eine noch größere Gefahr dar. Sorry, aber wenn man gerade mit gefühlter Schallgeschwindigkeit geblitzt wurde, muss man nicht schlagartig auf 80 km/h runter bremsen bei erlaubten 120 km/h und dabei den ganzen rückwärtigen Verkehr zum Bremsen zu zwingen
Die Frage ist doch einfach, mit welcher Methode erreiche ich das Ziel, dass Fahrer ihre Geschwindigkeit anpassen besser? Mit oder ohne derartige Apps?
In der Praxis auf deutschen Autobahnen würde ich jedoch sagen, dass die Mehrzahl an Fahrern eine derartige App nutzen, so synchron wie diese vor einem Radar in die Eisen gehen
Sind halt nur so meine, bescheidene Gedanken
