Da hast Du sicher recht. Aber für den Normalbürger ist das Problem, daß er keine Werkstatt mehr findet, die das repariert, oder daß es dann zu teuer würde. Beispiel Schuhe: ein 5 Teuro Schuhpaar brauchst Du nicht mehr zu reparieren aber es hält meist auch 1-2 Jahre. Es ist schon ein Dilemma!
Offtopic - aber dazu passend:
Für 5€-Schlappen lohnt sich das nicht.
Aber ich bereue es regelmäßig, meine 60-80€-Outdoorsandalen mit Zehenschutz wegzuwerfen.
Nach 400-600km wird mir das Profil zu rutschig für mäßige GebirgsSpaziergänge - ansonsten sind die aber noch tiptop.
Vortest mit Widerstandsdraht und altem FahrradreifenMantel: bei ca. 130-160Grad kann man das Profil sauber vom Mantel abtrennen (riecht etwas, aber raucht nicht).
> Vorbereitet: altes Sägeblatt einer Bügelsäge angeschliffen und Halterung für Anschluss an Schweißtrafo vorbereitet.
Mit 20A am (20-120A, 40-60V) Schweißtrafo wird das Sägeblatt knackig heiß.
Nächster Versuch: alten Sommerreifen mit akzeptablem Profil besorgen, Profil (angeblich ist die Gummidecke unter dem Profil 2mm stark) bis zur Karkasse abziehen und auf geglättete Sandalensohle aufvulkanisieren…


Wenn‘s klappt, freue ich mich.
Gerne unmittelbar in‘s off-topic schieben
