Dacia Spring als Kandidat für den E-Cannonball 2022?

Kenn mich damit nicht aus, aber wir können schonmal wichtige Zeit Marken sammeln

Rally Aufnahme

Min 0:6:15
Studio
"Effizienz ist das Kriterium eigentlich schlechthin"

Min 0:32:00
Startlinie

Min 3:29:55
10 Meter Sonderprüfung

Preisvergabe Aufnahme

Min 33:40
Platz 1 - Effizienz Sieger
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kann mir folgende Frage beantworten: was suchen die 2 Transporter in Gruppe 3 bei den Kleinfahrzeugen (Klein - Akku) haben die kleine Akkus ? Oder war das WLTP - Tagesverbrauch Verhältnis soo groß?
 
Eigentlich bin ich etwas enttäuscht. Gewonnen haben die, deren Hersteller den Verbrauch nicht sooo mega runter gerechnet haben, und natürlich sehr sparsam gefahren sind. Damit will ich die Leistung nicht herunter würdigen. Fand es nur "unfair" für die anderen die auch um jede kW/h gekämpft haben, deren Hersteller aber sehr niedrige Werte angeben haben. Dass die geprüft sind - na ja OK.
Mich hätte ein Vergleich dieser Minimum Werte im Verhältnis zB. Gewicht des PKW auch interessiert.
Die Buchis hätten sich 2 Pokale mehr als verdient!
Da sie aber sehr lustige Challenges hatten und der Faktor SPASS ganz oben stand ist das letztendlich das Sahnehäubchen gewesen, das ich allen gönne. Und Spaß hatten ersichtlich alle und sogar wir daheim.
Danke liebe Buchis, dass ihr uns quasi mitgenommen habt.
 
Sehe ich auch so, deshalb hatte ich zwischenzeitlich auch nach dem wltp des smarts gefragt.

Denn so wie ich das verstehe, wird das wie beim ncap des springs mit einem Stern gelaufen sein - nur umgekehrt. Der smart ist noch nach nefz kategorisiert. Der wltp kam erst später im Jahr heraus.

Bei den Transportern stellt sich die Frage, welcher wltp belastet wurde. Einer Kategorie? Oder ein spezieller? Wenn der City wltp angelegt wurde, kann ich mir kaum vorstellen, dass er so gut angeschlagen haben kann. Aber wenn Überland/Autobahn oder eben kombiniert und ich fahre dann "nur" wie city, kommt hier natürlich was ganz anderes heraus - weil hier Gewicht/Luftwiderstand anders wirken.

Nichtsdestotrotz sind die Werte gut - auch beim smart, der schon auch ein Veteran ist.

Was mich etwas irritiert sind noch zwei Dinge.

Erstens: Die Bezeichnung "heroes". Große Batterien. Schwere Autos. Also ich sehe es eher als Sportwagen. Wenn ich immer die Effizienz hochhalte, dann ist der Sprachgebrauch "hero" an der Stelle fur mich deplatziert. Klar, die sind super effizient - weil das Gewicht erstmal aufgegangen werden muss und die können toll beschleunigen. 12 kWh - Respekt. Aber angeblich geht es ja nicht darum, sondern die Effizienz, wo zwei Personen und ein fahrbahrer Untersatz die eingesetzten Mittel sind. Der Spring liegt im Verbrauch näher bei den Bikes (zwei, statt einer Person). Die Transporter: ob die nicht eher zu den heroes gehören? Gewicht und Batteriegröße?

Und zweitens: die ach so schnellen Autos sind gerade so ins Ziel gekommen, mit verschobener Zielzeit. Bloch mit einem Profifahrer? Klar, dass die Ladestationen-Challenge alles verzerrt hat. Da konnten viele aber auch andersherum wieder Boden gut machen und gemütlich Laden - was zeitlich nicht mehr gestört hat.

Der Komplettsieger unserer Herzen war noch in Wacken. Wie geil ist das denn? Ob die Heizung lief, wissen wir noch nicht, oder?

Letztendlich geht's um eine Gaudi. Alle hatten ihren Spaß und sogar wir als Zuschauer:innen. Ob eine derartige Rallye nach derart sportlich korrekten Maßstäben gerichtet werden muss - ich glaube nicht.

Es war toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Challenge wurde ja von Laien organisiert und so lief es auch ab. Lustig finde ich die aus der F1
entliehenen Begriffe wie Marshall's, das ist dann für mich schon ein bisschen lächerlich.
Die Sache mit den E-Sprinter glaube ich, hat niemand verstanden. Die haben einen WLTP von 35kW in der Stadt, als der kleinste Wert. Richtig mitbekommen habe ich deren Verbrauch während der Vorstellung nicht. Die Preisverleihung war recht chaotisch und es wurde da jede Menge rumgelaabert anstatt konkrete Werte und Messungen zu nennen. Was die Marshall's anbelangt, da gibt es in der F1 eine Anzahl die vor allem die technischen Teile am Fahrzeug genau untersuchen, sowas findet hier nicht statt. Wenn es mich juckt kann ich im E-Sprinter jede Menge an Zusatzbatterien installieren, die findet man sowieso nicht, und es sucht ja auch keiner danach. In dem Zusammenhang ist der Begriff "Parc fermé" genau so witzig wie der Begriff "Marshall". Es bleibt also ein grosser Klamauk mit Amusierfaktor, nicht mehr und nicht weniger.
 
Ich hoffe auf nachträgliche technische Details über alle Autos ( wltp, Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, Zeiten, Ergebnisse Sonderprüfungen, gefahrene Km, Punktevergabe Logik usw. ) die Teilnehmer mussten bestimmt alles mögliche dokumentieren, also wäre schön wenn die Interessierten auch was mitbekommen.
 
Als die beiden E-Sprinter in der E-Cannonball Wertung dem Dacia Spring vorgezogen wurden, dachte ich zuerst, ich erlebe ein Dejavue. Ich war schon ein bisschen vorgeschädigt von einem Video des Schweizer YouTube-Kanals Vision E Drive Ende Juli, in dem 22 E-Autos miteinander verglichen werden sollten. Sie sollten 4 Messpunkte anfahren und den Verbrauch an den Zwischenpunkten per Foto melden. Im Gegensatz zum Dacia Spring waren die meisten davon Boliden (u.a ein Tesla Model Y mit 514 PS). In den Luftaufnahmen während der Fahrt sah der kleine blaue Dacia Spring aus wie ein ausgewachsener SUV was mir sehr gefallen hat. Beim Verbrauch hätte sicher keiner gegen ihn eine Chance gehabt.🥳 Am Ende des Videos kam dann aber die Ernüchterung. Der Dacia Spring musste damals "leider" aus der Wertung entfernt werden, weil der Fahrer offenbar bei jedem Zwischenpunkt den Verbrauch zurückgesetzt hat. Ob der Fahrer das aus Blödheit tat oder nicht, dieses Video hat mich nachhaltig geschädigt (obwohl ich den Kanal sehr mag), so dass ich die Befürchtung hatte, dass es sich beim E-Cannonball 2022 wiederholt, dass der Dacia Spring bei der Preisverleihung leer ausgeht.:unsure:
Obwohl ich noch immer nicht verstanden habe, was diese beiden E-Sprinter in der Platzierung verloren haben, haben sich die Veranstalter anscheinend aber doch etwas dabei gedacht, das Team mit dem geringsten Verbrauch von 9,7 kWh/100 km nicht leer ausgehen zu lassen und ihm den Preis als Effizienzsieger zu verleihen.(y)
Für mich/uns waren die Buchis damit nicht nur die Gewinner der Herzen, sondern die wahren Sieger des Wettbewerbs und beim E-Cannonball unsere Helden des Forum.:love:
 
Zum Glück war kein Twike 5 dabei, sonst hätte man noch ein Fahrzeug gehabt, bei dem man wie bei den Transportern nicht gewusst hätte, in welche Kategorie es soll. 190km/h, Reichweitenverlängerung durch Muskelkraft, günstige Verbrauchswerte - aber halt drei Räder, dafür zwei Sitzplätze :D

Ne im Ernst. Bei aller Kritik- ich finde den "Wettbewerb" wirklich gut und hoffe, dass er nicht nur E-Fahrer:innen erreicht.
 
Die Heros waren doch die "selbst" gebastelten Sonderanfertigungen. Die sind ja eh schon Helden und deren Gewinner waren beinhart. Respekt!
Warum dann die dicksten Schiffe als "Königsklasse" angekündigt wurde, habe ich mich auch gefragt. Es war aber sehr interessant zu sehen, dass davon die wenigsten nicht tanken mussten und wie hoch der Verbrauch war. Hatte jetzt noch keine sprittfresser als Verbrennen, aber da dürfte die Kostenersparnis des E- dick Schiffs nicht besonders hoch sein. Waren natürlich auch sehr schicke Schlitten dabei.
Welcher war noch mal der, der auch Wohnwagen ziehen kann?
Ich glaub ich muss mir den ganzen streem noch mal anschauen.🤩
 
Warum dann die dicksten Schiffe als "Königsklasse" angekündigt wurde, habe ich mich auch gefragt.
Danke fürs Richtigstellen. So war es gemeint. Hatte nur "heroes" mit "königsklasse" verwechselt. Die heroes waren zurecht heroes. Ob die Königsklasse... Lieber hätte ich hier die Transporter gesehen ;)

( Und eben mit dem Tanken in der Königsklasse: fahren über 120km/h und kommen dann "eigentlich" zu spät... :) Wenn Du dann den Smart im Vergleich siehst, der weniger Reichweite als der Spring hat. Da muss ja dann an sich jede Menge Ladezeit... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Taycan ist bei mir raus. Es hat mich geschockt dass man es sich erlaubt hat beim Turbo S, Benzinmotoren Geräusche einzuspielen. Dann wird für mich aus einem Auto ein Imitat. Sogar alte Porschefahrer sind da
nicht mehr mit einverstanden. Schade.
 
Die Verbrennen fahren doch auch mit Lautsprecher statt Motorengeräusch.
Dann muss ich dich leider gleich noch mal schocken. Bitte hinstetzen:
Von 4 Auspuffs sind 3 fake ;)
Sitzt du noch?
Es gibt Fake Auspuff für den Spring bei Ali. Gibt hier irgendwo nen tread dazu :cool:
 
Also bei mir sind es 4 echte, wobei jeweils 2 davon Klappen haben, die man auf Wunsch
öffnen oder schliessen kann, das vermeidet Nachbarschaftsstreit. Lautsprecher Sound
eines Achtzylinders beim Spring, warum nicht ? Ich mag keine Imitationen, weder bei Autos
noch bei Brüsten. ;)
 
Wäre schön wenn man das jaulen bis 30 mit ner MP3 gegen einen anderen Sound ersetzen könnte. Wie beim Handy ein anderer Klingelton, hier mal den 8 Zylinder für den Spring runterladen. :love:
 
Zurück
Oben