Motor Unterfahrschutz

Vorne sind diese gebogenen. Sollte doch bei dir genauso gewesen sein?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    158,7 KB · Aufrufe: 26
So ist es jetzt fest. Das Bild ist aus dem Motorraum gemacht. Rot umrandet dieses gewinkelte Konterstück. Aber eigentlich passt das doch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_1181.webp
    IMG_1181.webp
    103,3 KB · Aufrufe: 37
Ich bekam das Teil ohne Anleitung und habe dann mit Versuch und Irrtum (=ältere KI) gearbeitet. Passt wackelt und hat viel Luft. Noch mal würde ich den, allein aus Gewichtsgründen, nicht mehr kaufen.
Du hast Deinen jetzt auch drin und gut ist!
 
Ich verfolge gerade diese Diskussion und finde in #215 einen Fehler : Die Alu Version ist aus Stahl, oder wie jetzt ?
Außerdem waren die Dinger mal zur Geräuschemission und auch Getriebeschutz bei teuren Fahrzeugen gedacht/konzipiert. Positiver Nebeneffekt war, dass kaum mehr Ölflecken unter den Fahrzeugen zu finden waren und Schwupps die Wupps wollten es alle haben. Leider haben dann alle vergessen, dass das wieder höhere Wartungskosten mit sich bringt und alle waren am Schimpfen !!!
Dann finde ich es Lustig, dass man sich extra dieses fehlerbehaftete Fz. kauft, da es nun mal weniger verbraucht als die großen Wuchtbrummen, was sicherlich dem Gewicht des Fz. geschuldet ist.
Jetzt fangt Ihr an das Fz. mit Stahlplatten zu be-(er)schweren und sonstiges Gedöhns zu montieren ?!? Und bei der nächsten Wartung meckert ihr, wenn die Freundlichen die Demontage und Montage der Stahlplatte berechnen ?
Hoffentlich überhitzen Eure Fz. speziell Motor und Getriebe nicht mit der Stahlplatte drunter. Manchmal hat es schon einen oder mehrere Gründe, warum dort so ein großes Loch ist.
Übrigens : Gegen Marder hilft so etwas überhaupt nicht.
 
Ich habe es wirklich als Motorschutz, da ich über viele Feldwege fahre und da doch oft ein Poltern registrieren kann. Sonst hätte ich das schwere Ding schon wieder weitergegeben.
 
Ich habe das große "Loch" sogar vollständig "dicht" gemacht (wg. Geräuschkulisse, Schmutz + Wasser, Schutz allgemein u. Verbrauch) und seid ca. 3 Jahre und 60 Tkm ist weder Getriebe, Motor od. sonst was überhitzt.
 
astasHoffentlich überhitzen Eure Fz. speziell Motor und Getriebe nicht mit der Stahlplatte drunter. Manchmal hat es schon einen oder mehrere Gründe, warum dort so ein großes Loch ist.
Den Unterfahrschutz gibt es auch in Plastik(Gewicht fast null), wenn man bereit ist etwas basteln.
Der Spring hat nach vorne schon ein riesen Loch(Kühlgrill), eine weitere Belüftung nach unten kann kaum einen Zweck erfüllen.
Zumal hier Leute seit Jahren damit rumfahren, das wäre schonmal aufgefallen.
 
Die vordere Befestigung.

Grundsätzlich ist das Teil sicher ziemlich schwer, aber ein leichteres hat wieder andere Nachteile. Für mich ist es ein robustes Skidplate
Gruß
Hendrik
 

Anhänge

  • 20250713_140518872.webp
    20250713_140518872.webp
    31,5 KB · Aufrufe: 28
Ist es nur die Perspektive, oder ist die Schraube tatsächlich mittig und es gibt für die Schürze vier Haltepunkte? Denke eher man sieht die eine linke Schraube und es gibt noch eine rechts.

Am Spring 1 sind es nur wie im Bild zu sehen zwei Festpunkte, an denen hab ich meinen Plastikunterfahrschutz fixiert damit er nicht nach hinten rutschen kann. Ist komplett unter die Schürze geschoben damit sich da nicht noch der Wind fängt. An der Reichweite hat sich aber nichts merklich getan...
 
Ist es nur die Perspektive, oder ist die Schraube tatsächlich mittig und es gibt für die Schürze vier Haltepunkte? Denke eher man sieht die eine linke Schraube und es gibt noch eine rechts.

Am Spring 1 sind es nur wie im Bild zu sehen zwei Festpunkte, an denen hab ich meinen Plastikunterfahrschutz fixiert damit er nicht nach hinten rutschen kann. Ist komplett unter die Schürze geschoben damit sich da nicht noch der Wind fängt. An der Reichweite hat sich aber nichts merklich getan...
Für das Bild habe ich mich vorn fahrerseitig unters Auto gelegt und das Foto Richtung Beifahrerseite gemacht. Bei mir ist der Unterfahrschutz auch unter die Plastik geschoben, damit es nicht hervorstehen kann.
 
Hier mal eine offizielle Erklärung mit Bildern vom Produzenten. Sieht ganz einfach aus :)

  • 06.047_1 zeigt die vier Befestigungslöcher, die Sie suchen müssen.
  • 06.047_2 zeigt, wie die vorderen S-förmigen Halterungen an der vorderen Halterung montiert und die Gewindeschrauben mithilfe der 70 x 16 x 15 Gewindeplatte in das hintere Loch (2) eingesetzt werden.
  • 06.047_3 zeigt den montierten Unterfahrschutz.
 

Anhänge

  • 06.047_1.webp
    06.047_1.webp
    132,3 KB · Aufrufe: 19
  • 06.047_2.webp
    06.047_2.webp
    153,4 KB · Aufrufe: 21
  • 06.047_3.webp
    06.047_3.webp
    110,7 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben