Ist ein BKW wirklich für mich sinnvoll, rentabel 🤔🤔

Ich kenne jemand, der hatte in den letzten 14 Jahren schon 2 mal den Wechselrichter defekt. Kann es also auch geben, der eine hat Glück, der andere Pech.
Hängt halt auch von der Marke ab ich meine er hatte SMA Wechselrichter.
Ich habe auch 2 SMA, meine sind aber im Kellerraum, wo es immer schön kühl ist evtl deshalb seit 15 Jahre ohne Probleme
 
Die WR vom Bekannten sind auch im Keller, daran kann es nicht liegen.
 
Die WR vom Bekannten sind auch im Keller, daran kann es nicht liegen.
WR im Keller
...Die Annahme zur WR Platzierung, im "kühlen Keller" mit ca. 20...22⁰C , ist zwar eher geeignet, als "Draußen im Freien unterm Dachvorsprung...IP68" dort wg. Sommerhitze🥵🥵🥵...Kabellänge auch ein Aspekt zum HAK...

Inzwischen habe ich auch meine beiden Kellerhybriden mit jeweils 120er Silencelüfter adaptiert, um die Wärmeabfuhr bei Lastmomenten der vielen südlicheren Sonnentage zu garantieren, die Bauteil- Haltbarkeit auch nach einer Garantiezeit zu verlängern...z.B. Kondensatoren kränkeln auch an den Einbaugegebenheiten plus Degradation = normal🥵
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein PV-Projekt fertig gemacht: mein dritter, dieses mahl ein kleines Fassadenkraftwerkchen.
Alles aus zweiter Hand. €150 total , für 3 x 190 = 570 Wp.

Ich habe nur 80 cm verfügbar, sonst hatte ich 3 x 250 W gemacht.

Also, ab morgen wieder ein bischen billiger tanken.

fassadenkraftwerk JC 40.jpg
 
Alles ist jetzt Voll :) paßt nichts bedeutendes mehr dazu:

daken Catslaan .webp

1) 2700 Wp SMA sunny boy 30gr 2013 € 5300 Dach Südost 95%
2) 2600 Wp Growat Mic 30gr 2024 € 2800 Dach Nordwest 60%
3) 1500 Wp Enphase M215 10gr 2024 € 250 Unterschlupf Fahrräder Nordost 30%
4) 705 Wp Steca 500 10gr 2024 € 200 Scheune Süd 30%
5) 570 Wp Steca 500 80gr 2024 € 150 Fassade Südost 50%

Prozenten sind eine Schätzung von Produktion im Vergleich zu Idealdach (Süd 35gr)

Und damit gelang es in die Monate Sept-Okt um Durchschnitt 85% eigener PV-Strom zu tanken, Nov-Dez immer noch 35 % und das waren die dunkleste wintermonate in 11 Jahre.
 
Hat es früher noch 50 Wp Panelen gegeben?

Ganz nette Installation :cool:, sieht profi aus. Meine Aufhängung ist viel einfacher und weniger nett 😞
Einfach machen, besser wie "Hände in den Taschen" oder "lohnt sich doch eh nicht, Alles Quatsch ".
Eggi's, ewig Gestrige , brauchen einfach mehr als Nach- hilfe...Zuspruch oder Steuergelder.
Klasse gemacht, Module sind interessant wie nie zuvor...
Nur Mut, packen wir's an !
Lg🌲
 
Sind ungefähr 16kWp
whoppa. Daß ist ein ziemlich großes Balkon ;)

Ich hoffe mit meine etwa 5 kWp (und eine 3kWh batterie die in Februar geliefert werden soll) 85% eigenes Bedarf (2pers Haushalt und Spring) abzudecken.

Wüßte nicht was zu machen mit 16 kWp. 🤔
 
Energie-Hunger breitet sich weiter aus, der nächste heiße Sommer kommt bestimmt: dann wird zum 2. EAUTO eine Spitklimaanlage für das ungedämmte Häuschen ggf. unumgänglich...
Prof H Lesch Stand der Dinge UNI Stuttgart.webp

...das Vorhaben für PV und andere elektrifizierten, klimaentlastenden Ideen werden auf Sicht weiter noch erschwinglicher werden. Heizen und Fahren ohne Abgas...CO²...u.v.m...
Bitte denkt über den eigenen Tellerrand hinaus...anstatt , wie gerade leider gehört/ gesehen, Quelle Tagesschau.de , erschreckende Feuerwerkskörper zu verheizen...
Gute Besserung
Lg🌲
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es früher noch 50 Wp Panelen gegeben?

Ganz nette Installation :cool:, sieht profi aus. Meine Aufhängung ist viel einfacher und weniger nett 😞
Ja klar, so ging es los.
Meine erste "Anlage" zur Gartenhausbestromung lief mit 2 Kyocera-Modulen a 50 Watt.
100 Watt peak für 1000 DM im Jahr 1994, damals die Aufständerung als "Rabatt" dazu bekommen;-)
Läuft noch heute, allerdings die Speicher schon paar mal durchgewechselt...
DSCN1324.webp
 
Echt stabile Konstruktion 👍
Wie oft im Jahr stellst du den Winkel ein?
Die Raster haben sechs Einstellpunkte, also sechs mal im Jahr.
Hab es dann auf der Schiene noch beschriftet von Dez/Jan (Winter) bis Juni/Juli (Sommer)...
Ist aber eher akademisch und was da wirklich läuft tatsächlich keine Übersicht denn es geht direkt in meinem 12 Volt Inselnetz das für Beleuchtung und DC Kleingeräte herhält, früher auch mit WR als Notstrom.
 
Es kommt ja immer wieder die Frage auf lohnt sich Solar, vorallem sowas wie BKW ?
Das gibt es immer die zwei Lager, die dafür und die grundsätzlich dagegen. Aber was versteht man unter lohnt es sich? Jede KW/h die alternativ erzeug wird schont die Umwelt also ist das schon mal ein Gewinn, aber wenn man es richtig macht dann schont es auch das Portmonai. Ich hatte schon lange Solar auf dem Camper und auf dem Boot und das hat mich durchweg unabhängig gemacht. Beim Haus ist es schon eine andere Nummer, aber auch dort kann es insgesamt oder zumindestens unterstützen.
2011 habe ich einen Freund geholfen sein Haus autark zu machen. Das war zu dem Zeitpunkt noch mehr Aufwand wie heute, aber es funktioniert. Ich selber bin mit einem BKW angefangen das im ersten Jahr 749KW/h erzeugt hat, wovon ich 35 KW/h engespeist habe. Das bedeutet das das BKW mir im Schnitt jedes Jahr rund 200€ spart.
Stück für Stück erweitert und bin jetzt bei 45 KW Speicher, 6 KW PV und fahre im Sommer mit 0% Zukauf im Winter natürlich so noch nicht. Aber es geht weiter. Dieses Jahr kommt noch ein Carport für die Sumse (steht derzeit im Maschinenschuppen) und auf das Satteldach kommen anstatt Ziegel ein Solardach aus neuen 50Watt Dünnschichtmodulen. Damit spare ich die Eindeckung und erzeuge Energie. Wird ein OST West Dach. Dünnschicht haben den Vorteilen das sie gerade an trüben Tagen gut energie erzeugen und ich hatte die mal günstig gekauft.
Da ich davon noch mehr habe wird ein Stallanbau der auch neu gedeckt werden muss mache ich dort dasselbe.
Sicherlich bedeutet es immer eine Investition, aber das ist Geld was auch in die Zukunft investiert wird und wenn man am Jahresende sieht was man im Jahr so an Strom sparen konnte dann freut es einen auch.
Ein positiver Effekt dabei, meine Frau schaut schon wie ist das Wetter, mache ich jetzt oder später zum Beispiel die Waschmachiene an. Man wird bewußter in dem Umgang mit der Energie.
 
Jede KWh die alternativ erzeugt wird schont die Umwelt also ist das schon mal ein Gewinn, aber wenn man es richtig macht dann schont es auch das Portmonai.
Gerade das :)
Dieses Jahr kommt noch ein Carport für die Sumse und auf das Satteldach kommen anstatt Ziegel ein Solardach
Hier ein Fahrradport mit 6 x 250 Wp aus Zweiter Hand. Pro m² billiger als Wellblech. Ungunstiger Standort (Nordost und mittags im Schatten des Hauses) aber erwarte doch wenigstens 500 kWh/jahr, und trockene Fahrräder :)
1737900457591.webp

Man wird bewußter in dem Umgang mit der Energie.
🎯
 
Für alle die einen Ahornbaum im Garten habeb und noch eine Idee brauchen, um überschüssigen Strom zu verbrauchen:
Ahornsirup einkochen😄

Ich hatte im Winter einen interessanten Bericht im TV gesehen, in dem gezeigt wurde wie in Kanada Ahornsirup produziert wird.
Ich habe 12 FeldAhornbäume im Garten und beernte sie normalerweise im Winter, um Brennholz zu gewinnen:
Pro Winter werden 1-2 auf Brusthöhe abgeschnitten und sie wachsen durch den Wurzeldruck in 6-8Jahren wieder zu einer stattlichen Größe heran.
Nachdem ich gelesen hatte, das nicht nur ZuckerAhorn zur Saftgewinnung genutzt werden kann - sondern mit geringerer Ausbeute auch andere Ahornarten - probierte ich es einfach mal.
Und es funktioniert.
Auf der Sonnenseite habe ich ein 10mm-Loch gebohrt (das ich nach der Ernte dann mit einem Standarddübel wieder verschließen kann).
Da hinein habe ich stramm einen Schlauchverbinder eingeschlagen und mit einem Schlauch an eine Auffangflasche auf der Schattenseite gehängt.
Wichtig: keinen zu kleinen Baum wählen und nur ein Loch setzen, um den Baum nicht unnötig zu stressen.
Bei Interesse am besten selber im Netz recherchieren.
An sonnigen Tagen ernte ich jedenfalls ca. 1-1,2L.
Das fülle ich ich immer in einen Topf nach und koche es mit PV-Überschuss ein.
Der Ertrag ist nicht groß: ca. 30ml Sirup/ L Saft.
Aber kostet halt (fast) nichts, duftet sensationell während des Einkochens, erhöht die Luftfeuchte in der Wohnung und… kommt aus dem eigenen Garten ☺️
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben