Für alle die einen Ahornbaum im Garten habeb und noch eine Idee brauchen, um überschüssigen Strom zu verbrauchen:
Ahornsirup einkochen
Ich hatte im Winter einen interessanten Bericht im TV gesehen, in dem gezeigt wurde wie in Kanada Ahornsirup produziert wird.
Ich habe 12 FeldAhornbäume im Garten und beernte sie normalerweise im Winter, um Brennholz zu gewinnen:
Pro Winter werden 1-2 auf Brusthöhe abgeschnitten und sie wachsen durch den Wurzeldruck in 6-8Jahren wieder zu einer stattlichen Größe heran.
Nachdem ich gelesen hatte, das nicht nur ZuckerAhorn zur Saftgewinnung genutzt werden kann - sondern mit geringerer Ausbeute auch andere Ahornarten - probierte ich es einfach mal.
Und es funktioniert.
Auf der Sonnenseite habe ich ein 10mm-Loch gebohrt (das ich nach der Ernte dann mit einem Standarddübel wieder verschließen kann).
Da hinein habe ich stramm einen Schlauchverbinder eingeschlagen und mit einem Schlauch an eine Auffangflasche auf der Schattenseite gehängt.
Wichtig: keinen zu kleinen Baum wählen und nur ein Loch setzen, um den Baum nicht unnötig zu stressen.
Bei Interesse am besten selber im Netz recherchieren.
An sonnigen Tagen ernte ich jedenfalls ca. 1-1,2L.
Das fülle ich ich immer in einen Topf nach und koche es mit PV-Überschuss ein.
Der Ertrag ist nicht groß: ca. 30ml Sirup/ L Saft.
Aber kostet halt (fast) nichts, duftet sensationell während des Einkochens, erhöht die Luftfeuchte in der Wohnung und… kommt aus dem eigenen Garten
