Hat jemand schon den Spring als 1-Personen-Wochen-Camper umgebaut?

Busi

eDacia-Interessierter
Moin in die Runde,

ich habe vor, den Spring für gelegentliche, mehrtägige Reisen umzubauen, so dass man als Einzelperson im Fahrzeug nächtigen kann und der Fahrerplatz immer fahrbereit bleibt.

Nächtigen würde ich nach Hygienebedarf, Lust, Laune oder Akkustand mal auf Campingplätzen oder frei stehend "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit".

Powerstation, kleine Kompressor-Kühlbox werden ebenso wie eine Boxio-Trockentrenn-Toilette und Boxio-Waschbecken an Board sein.

Daher bleibt nur eine Liegefläche beginnend im Kofferraum bis zur vorgedrehten Lehne des Beifahrersitzes oder bis zum Armaturenbrett bei demontiertem Beifahrersitz.

Da ich Reiseziele mit über 600 Km Entfernung anpeile, würde die Beifahrersitz-Demontage sich auch lohnen.

Scheibentönung hinten wird demnächst erledigt, für den vorderen Bereich habe ich Isomatten aus meinem verkauften Dokker über, welche halbwegs passen.

Die Liegefläche wird eben und möglichst tief realisiert aus Pappel-Sperrholz 12 mm mit ausreichend Scharnieren und Sollbruchstellen, so dass bei einem Hecktreffer keine schlimmen Verletzungen durch Unterleibs-Abtrennungen erfolgen können.

Gibt es im Forum vielleicht noch so eine/n Verrückte/n mit Umbau-Erfahrungen und Beispielen?
 
Siehe unter:
Neue Forenrubrik: Dacia Spring Reisen + Camping
 
Unter Dacia Spring Reisen + Camping ist leider nur diese Matratzenlösung zu finden, was für mehrtägige Übernachtungen, gekühlten Speisen und Getränken leider ungeeignet ist.

Mein Umbau bleibt dauerhaft im Fahrzeug, da nur max. 2 Sitze benötigt werden und meine einzige Umbauzeit die Beifahrersitz-Montage/Demontage darstellen soll.

Ich sehe das als Projekt, denn komfortabler könnte ich u. a. mit meinem autarken Hochdach-T4 unterwegs sein.
 
Wenn ich noch einen Spring hätte, wäre das auch meine Idee. So wird er für so viel andere Dinge gebraucht, daß es immer ein riesen Aufwand wäre ihn reisefertig zu machen. Ich kann mir Deine Idee gut vorstellen. Viel Spaß damit!
 
Keiner tip

Beim schlafen muss (sollte )die Liegefläche gerade sein

Nicht das Auto
Das heißt du kannst eine diagonal platte im auto legen über den Beifahrersitz

Und das auto an den Transportband Sicherung /hier oft als Akku Schutz gegen aufsetzen (die Dinger die rosten)

Anheben und so die Liegefläche gerade bekommen

Füsse auf Beifahrersitz Kopf in Kofferraum

Es gibt Druckluft Wagenheber etwas teuer aber mit 12v bedienbar und easy in der Handhabung
 
Allein die Vorstellung 😅 aber OK . Wie so nicht mit den Vorderrädern auf so Keile wie für Wohnmobile drauffahren?
Für eine Eben Fläche Kofferraum/Rücksitzbank gibt es noch den Threads der Hundebesitzer, die die Rückbank ausgebaut haben und Mit angepassten Holzplatten eine Ebene gemacht haben. .... Dingens.. ich komme gleich noch auf den Namen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier?:
 
Oder hier:?

 
Und das auto an den Transportband Sicherung /hier oft als Akku Schutz gegen aufsetzen (die Dinger die rosten)
Anheben und so die Liegefläche gerade bekommen
Es gibt Druckluft Wagenheber etwas teuer aber mit 12v bedienbar und easy in der Handhabung
Das ist jetzt zwar schon ein Wohnmobilthema, aber sobald Du das Fahrzeug auf Keile fährst oder anhebst- dann bist Du kein Parkender mehr sondern ein Camper. Und das lässt die Polizei nicht zu. Dann ist es keine Fahrtüchtigkeitsherstellung sondern strafbar, oder wie immer das heißt. Zumindest braucht man das nicht, wenn man wo steht und seine Ruhe haben will. Lieber direkt einen halbwegs geraden Platz suchen. Viele Jahrzehnte eigene Erfahrung stecken in diesem Hinweis.
 
ich habe vor, den Spring für gelegentliche, mehrtägige Reisen umzubauen, so dass man als Einzelperson im Fahrzeug nächtigen kann und der Fahrerplatz immer fahrbereit bleibt.
Kann das ein Ansatz für eine Lösung sein?
Gut vorstellen könnte ich mir, den Beifahrersitz zu demontieren und auf dieser Seite die Ladefläche weiter nach vorne zu ziehen, denn selbst mit meinen nur 1,75m Größe ist die Ladefläche für mich zu klein. Das habe ich spaßeshalber mal ausprobiert.
 
Ich habe ja damals mit 12V im Spring gekocht, war eigentlich als Komedie gedacht.
Worauf ich hinaus möchte, du gewinnst kein Platz wenn du den Beifahrersitz entfernst,
denn mit meinem selbstgebauten Tisch für den Fahrersitz hast du Platz zum Kochen
und Essen vom Beifahrersitz aus. Der hat vier zweifach verschiedene und verstellbare
Beine und ist erstaunlich stabil, Mir ist nie etwas runtergefallen oder ein Glas umgekippt.
Wenn er richtig eingestellt ist, dann steht er bombenfest.
Diskussion zu Spring ---> Pennerlaube Experiment

Es ist nur eine 12mm beschichtete Pressspanplatte mit Vinylaufkleber und Umlaufband.
Die Beine sind aus dem Küchenmöbel Zubehör.
Ohne den Beifahrersitz hat er keine Funktion.
 
Ins Gurtschloß kann man so einen Leerstecker (ohne Gurt) reinstecken.
Das kann man machen, nützt aber nix wenn der Sitz ausgebaut ist, da das Gurtschloss an der Sitzschiene (oben) festgeschraubt ist.😋
SItzausbau führt zum Aufleuchten der Airbagkontrollampe (HU relevant). Weiter nichts.
Leider wird der Sitz für die Homologation (Crash) als Teil der Fahrzeug(-quer)struktur angesehen.
Daher auch keine HU ohne Sitz.🤷🏻‍♂️
Aber stimmt schon, wem das egal ist:
EIn- und ausgebaut ist der Sitz schnell.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben