Ist ein Taster, geht aber trotzdem. Genau wie bei dem Taster Klimaanlage. Am besten halt noch bei Zündung an einschalten, dann sieht man die Beleuchtung im Taster, das die an sind. Und dann erst Zündung aus...
Jetzt bin ich extra für Dich, @Sause , raus in die Kälte und zum Auto gelaufen: Weil Taster und "merken", - so eine komplizierte Schaltung habe ich Dacia nicht zugetraut.

Und bei mir sind Klimaanlage und Umluft mechanische Schalter, nur der dritte im Bunde, die Heckscheibenheizung, ist ein Taster.

Immerhin ist jetzt sicher: Umluft-Vorheizen funktioniert!
 
Ich fragte eigentlich, weil ich dachte, dass vorheizen auf Umluft sowohl effektiver als auch effizienter sein müsste.
Und weil die Luftzufuhr, also das Zuluftgitter am unteren Windlauf derzeit so vereist ist (Eisregen), dass da eigentlich gar keine Luft mehr rein kann. Ausser man enteist das Gitter grob.
Screenshot_20221216_150623_Gallery.jpg
 
Ja, ist bei meinen das Gleiche. München im Dezember 22 :)
Eigentlich bin ich ja ein „Frischluftheizer“, damit die Restfeuchte vom Schnee an den Schuhen mit rausgeht - aber bei so vereisten Einlässen wäre Umluft-Vorheizen sicher die bessere Wahl.
Nachteil: Man muss ja erstmal ins eingefrorene Auto reinkommen, um den Umluftschalter zu drücken! (weil da schon beim Aussteigen dran zu denken, kann zumindest ich bei meinen beiden Spring-Damen mal ganz geschmeidig vergessen ;-)
 
Ja, ist bei meinen das Gleiche. München im Dezember 22 :)
Eigentlich bin ich ja ein „Frischluftheizer“, damit die Restfeuchte vom Schnee an den Schuhen mit rausgeht - aber bei so vereisten Einlässen wäre Umluft-Vorheizen sicher die bessere Wahl.
Nachteil: Man muss ja erstmal ins eingefrorene Auto reinkommen, um den Umluftschalter zu drücken! (weil da schon beim Aussteigen dran zu denken, kann zumindest ich bei meinen beiden Spring-Damen mal ganz geschmeidig vergessen ;-)
Dabei hab ich erst gestern die 2 mm Eisschicht abgetaut mit 2 Vorheizungen.
Und jetzt wieder der selbe Mist...
Aber immer noch besser als Kratzen!🙂

Das Eis auf der Heckscheibe liess sich nach der 2.Vorheizung einfach zur Seite schieben und als Ganzes abnehmen 😁
 
Wenn man ein paar mal morgens umsonst vorgeheizt hat, weil die Einstellung nicht stimmte, geht die Lernkurve meist steil nach oben.
Bei mir schon - weil ich bin dann ja derselbige welcher…. Hilft so natürlich bloß nichts für den nächsten Morgen.

Aber ich tus ja gern - bin den beiden halt verfallen (mit Abstufungen, selbstverständlich!)
 
Ich mein bei mir ist Umluft auch ein Schalter.
Also Umluft, Lüftung auf 2 und Heizung auf voll.
Klar Motorhaube ist zu, kommt ein lämpchen wenn sie offen ist?

Muss ich mich mal ins Auto setzen und dann mal mit der App testen.
 
Klar Motorhaube ist zu, kommt ein lämpchen wenn sie offen ist?
Kein Lämpchen, aber eine Warnmeldung, wenn man “offen“ vorheizen will - und das geht dann auch nicht (warum auch immer - herumfahren kann man mit offener Motorhaube).
 
Grad mal alles ausprobiert, nix, dann hab ich mich an die Haube erinnert und die dann mal zu gemacht.
Nun geht's wieder.

Blöd, die Heizung kann man dann nicht mehr ausschalten.

Btw. Umluft und Klima sind definitiv Schalter, man sieht das sie gedrückt tiefer sind.
 
Das ist vielleicht die Krux:

'Umluft aus' zum Vorheizen, macht wohl Sinn, weil nicht zusätzlich noch kalte Luft reingesogen wird.

Doch, wer transportiert dann die, von der Luft aufgenommene, Feuchtigkeit raus?

Kann doch nur von außen kommen.

Entgegen der bisherigen Praxis, werde ich die Taste die nächsten Male aus lassen.

Die kleine Kiste feuchtelt bisher extrem. Vielleicht wird's mit Frischluft doch besser.
 
Zurück
Oben