Verarbeitungsmängel

Hier wurde bemängelt dass man die Schweißpunkte sieht, das sollen wohl die Eindellungen sein. Kann das sein dass die bei dem Serienmodell noch eine Leiste drüber gemacht haben und die aber dann mächtig versaut haben?
 
Das auf dem Bild was zu sehen ist. Ist doch so ein Streifen, oder? Wo drauf gemacht worden ist. Ist das Stahl? Kunststoff?

Es gibt bei YouTube so ein QA Video wo das Vorserienmodel getestet worden ist. Hier sieht es meine ich etwas anders aus, oder irre ich mich?

Anhang anzeigen 795

Vielen Dank! Es ist dieser 'Streifen', bzw. dieser Bereich!

Auf dem Screenshot sieht die Verarbeitung deutlich besser aus.

Je mehr diesbezügliche Feedbacks ( in welche Richtung auch immer) und Fotos, um so besser!!!
 
OK, finde auch dass es so aussieht dass da was drauf ist im Gegensatz zur Vorserie / Business Version. Da wollte man wohl was verbessern und hat das Gegenteil erreicht? Technisch ist das wohl OK, aber optisch ein No-Go.
 
Hier wurde bemängelt dass man die Schweißpunkte sieht, das sollen wohl die Eindellungen sein. Kann das sein dass die bei dem Serienmodell noch eine Leiste drüber gemacht haben und die aber dann mächtig versaut haben?
Sorry, aber bei meinem Spring ist keine zusätzliche Leiste montiert.
Ich denke bei den anderen auch nicht.
Sind halt unterschiedlich verarbeitet.
Unser Spring wird wohl einer der Ersten gewesen sein, welcher für den
Export gebaut wurden. Ich will das auch nicht so hoch hängen.
Denke aber daran, ob es möglicherweise Probleme beim Wiederverkauf gibt.

Es handelt sich auch nicht um die Schweißpunkte, welche ich moniere
sondern die Wellen, welche durch mglw. unsachgemäßes Verpressen dieses
Blechstücks entanden sind. Siehe Foto oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon mal geschrieben, das ich meine, das da sehr wohl eine Leiste draufgeklebt wurde. Sieht man, wenn man am Beginn der Regenrinne (von der A-Säule aus gesehen) schaut. Bei meinem (weiß) ist die Stirnseite dieses "Bandes" nicht ganz optimal lackiert und man kann, meine ich sehen, dass es kein Metall ist. Die Wellen sind dann auch folgerichtig entstanden, weil das Band "wellig" aufgeklebt wurde. Hat man ja selbst im Heimwerkerbereich auch, wenn man eine elastische Leiste mit Klebefolie versucht, glatt auf eine Fläche aufzubringen.

In der Automobil-Produktion sollte es da aber eine Technik geben, die das nicht zum Glücksfall werden lässt, wie das wird.
 
Ergänzung: meiner hat das auch über die ganze Regenrinne hinweg. Allerdings nicht so stark wie bei anderen. Ich habe einen Termin beim Händler am 17.12. und auch eine Reklamation per Mail an Dacia gesendet, die sich gestern bei mir tel. gemeldet haben und die Rückmeldung vom Händler abwarten wollen.

Wenn das Band "wellig" aufgeklebt ist, heißt das ja, das darunter Hohlräume sein können und sich entweder schon Feuchtigkeit drin befindet oder durch Sommer/Winter Temperaturunterschiede Risse im Lack bilden, die dann zu Rost führen könnten. Finde diesen Mangel daher nicht so lapidar...
 
Ich gehe davon aus, dass das keine Leiste oder Band ist, sondern, wie bei vielen anderen auch, einfach mit Karosseriekleber oder ähnlichen eine Spur zur Abdichtung und/oder Verschönerung aufgetragen wurde. Und dies ist halt je nach Arbeiter, Wochentag oder Lust, mehr oder weniger gut gelungen. Anschließend wurde die ganze Karosse lackiert und fertig.
An dieser Stelle ist ja normalerweise das Dach mit dem Seitenteil verschweißt und durch das Karosseriemittel versiegelt.
 
Ich bin immer noch der Meinung das es sich bei einem Fahrzeug mit einem Neupreis von
annähernd 24.000€ um kein Billigauto handelt. Eure Meinungen dazu?
Lasse mich gerne eines Bessseren belehren.
Anbei noch einmal das Foto vom Dach.

Vergessen: Der Spring war ja wegen der Knack-Geräusche beim An/- bzw. Rückwärtsanfahren (s.o.) in der Werkstatt.
Es wurde repariert (?).
...... es knackt immer noch..... 😞
Wenn unser Spring irgendwann so ausgeliefert wird, werde ich mich damit auf keinen Fall zufrieden geben und es auch reklamieren.
Aber ich bin guter Dinge und hoffe, dass uns ein ordentlicher Spring übergeben wird :unsure:
 
Also das wellige auf dem Bild ist Nahtabdichtung. Das wird bei allen Autos verwendet um überlappende zusammengepunktete Bleche vor Rost und Feuchtigkeit zu schützen. Also da hat scheinbar die Maschine nicht gleichmäßig genug gearbeitet. Das könnte ein Lackierer richten. Allerding würde das dann wahrscheinlich ein Vermögen kosten da das Dach nach dem entfernen und erneuten auftragen der Nahtabdichtung neu lackiert werden muss.
 
In Fahrtrichtung links ist diese Regenrinne makellos, rechts eine Delle.
Aber nicht so störend, das ich es bemängeln würde.
 

Anhänge

  • 95FE08DD-DB8A-434A-82ED-88C0777E89AD.webp
    95FE08DD-DB8A-434A-82ED-88C0777E89AD.webp
    64,6 KB · Aufrufe: 246
  • 6F38C193-D2B9-45E2-88CA-A83D34C67A6B.webp
    6F38C193-D2B9-45E2-88CA-A83D34C67A6B.webp
    68,9 KB · Aufrufe: 243
Danke für die bereits eingestellten Fotos.

Schickt mir weitere Fotos.

Am Besten jeweils von vorne nach hinten fotografiert.

Ich sammle und finde dann Argumente ggü. dem Händler.

Diese stelle ich Euch dann auch zur Verfügung.

Mir geht das auf den S....., daß der Werkstattleiter behauptet die Verarbeitung sei normal.

Noch einmal Foto anbei vom Mängel anbei.


Danke und Gruß

Matschek
 

Anhänge

  • 20211123_140729.webp
    20211123_140729.webp
    66,2 KB · Aufrufe: 221
Zurück
Oben