Vampirverluste - Entladung des Akkus

So zurück zum Thema Vampierverlust
Jetzt hat es mich auch erwischt.
Der kleine ist jetzt 3 Jahre alt.
Letzten Monat 14 Tage im Urlaub, der Kleine stand in der Garage, 10% weniger Akku dachte das ich mich verschaut habe, den sonst sind es bei 2-3 Wochen grad mal 2-3% gewesen.
Diesen Monat mit 49% abgestellt, kann z.Z. krankheitsbedingt nicht fahren, nach einer Woche 47% nach 2 Wochen 41% werde es weiter beobachten.
Das Einzige was ich dank Batteriewächter sagen kann ist das die 12V Batterie 2 mal nachgeladen worden ist.
Wie es bei den Urlauben davor war kann ich leider nicht sagen.
Kann es wirklich sein, das so ein Nachladen fast 1kWh Akku kostet????
 
Wenn mannmal Wandler Verluste, den eh schon sau schlechten Peukert Exponent von PB Batterien, der dann bei ner nicht mehr guten Batterie noch schlechter wird, dann noch die Gesamte Ladung der Batterie selbst, dann noch den uU längeren Zellenausgleich durch Überladung nimmt und man beachten muss, dass das irgend eine Elektronik ja noch regeln und überwachen muss, die ja auch Strom braucht...

Ja, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass das ne ganze kWh kostet. Auch weil ich ja selbst betroffen war nach grade mal einem Jahr. (LFP Statt Blei Starterbatterie Thread). Bei mir waren es teilweise sogar über 5% pro 5 Tage. Ich glaube es waren sogar einmal 10%.
 
Kommt mir auch ein bisschen zuviel vor.
Wie ist denn der optische Zustand?
Säureaustritt, Korrosion am Bügel?
Ja, wohl Säureaustritt vorhanden, denn der Befestigungsbügel fängt zu blühen an.
Ok habe im August eh Wartung mit TÜV, werde ich das auch ansprechen.
Danke
 
Kauf Dir lieber eine Gelbatterie auf eigene Rechnung bevor der gleiche Murks wiefer verbaut wird.
 
Also bei mir wurde eine Renault Batterie letztes Jahr verbaut, bis jetzt bin ich voll zufrieden.
Wozu eine eigene kaufen, wenn die eine neue übernehmen. Wenn die dann auch wieder kaputt geht und es keine neue gibt, kann man immer noch eine kaufen. ;)
 
Auslaufende Säure kann Folgeschäden verursachen. Mit Gel ist es schon mal besser.
 
Ja, wohl Säureaustritt vorhanden, denn der Befestigungsbügel fängt zu blühen an.
Ok habe im August eh Wartung mit TÜV, werde ich das auch ansprechen.
Danke

Höchstwahrscheinlich ist der Bügel zu fest angezogen und das Batteriegehäuse hat oben am Bügel einen kleinen Riss.
Ist im Forum bekannt.
 
Ja, wohl Säureaustritt vorhanden, denn der Befestigungsbügel fängt zu blühen an.
Ok habe im August eh Wartung mit TÜV, werde ich das auch ansprechen.
Danke
Das solltest Du auf jeden Fall versuchen!
Die Bereitschaft meines Händlers (RRG Frankfurter Ring) die Batterie auf Garantie zu tauschen, tendierte allerdings schon nach 2 Jahren gegen null.
Höchstwahrscheinlich ist der Bügel zu fest angezogen und das Batteriegehäuse hat oben am Bügel einen kleinen Riss.
Ist im Forum bekannt.
Ich bin mir da nicht mehr so sicher...
Bei mir war da zwar auch ein Riss in der Oberfläche, war aber nicht tief. Eher ein tiefer Kratzer. (Siehe hier).
Ich hatte am Ende eher das Gefühl, dass der ganze Batteriedeckel durch dieses Befestigungskonzept durchgebogen war.
1000022532.webp

1000022533.webp

Feuchtigkeit war bei meiner Batterie quasi rundum dem Deckel. Und obendrauf an der Pol-/Bügelauflagefläche.
1000022535.webp

Letztlich fand ich es aber ätzend da weiter in die Tiefe zu gehen...🥴
 
Ich habe jetzt auch mal drauf geachtet, ich habe meinen Spring am Freitag mit 40 % abgestellt und hatte gestern Abend noch 33 %, also mehr als 1 % am Tag. Die Batterie schaut optisch noch gut aus. Würde da trotzdem gerne mal das Ladeverhalten überwachen. Könnt ihr einen Batteriewächter empfehlen?
 
Könnt ihr einen Batteriewächter empfehlen?
Das Forum hat einen zu verleihen 😊

 
Das mit dem einen Prozent am Tag, das muss man über mehrere Tage beobachten.

Bei mir hat er auch am ersten Tag 1%, danach innerhalb der nächsten 7 Tage dann nochmal ca. 1%, eher weniger.
 

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben