Unfall und seine Folgen - weiteres Vorgehen?

lumpi

eDacia-Fortgeschrittener
Ort
Chemnitz
Details
Comfort+/CCS/Blau-Orange/MY 22
Guten Abend Gemeinde,

uns ist vor kurzem eine dumme Sache passiert und ich möchte euch nachfolgend um Erfahrungen bitten. Ggf. gibt es hier sogar jemanden, der rechtlich etwas sicherer ist und etwas dazu sagen kann.

Was ist passiert?
Anfang Januar will meine Frau nach der Spätschicht nach Hause fahren. Sie muss dazu aus einer Seitenstraße nach rechts in eine Richtungsfahrbahn einbiegen. Parallel zu dieser verläuft ein Radweg, der unmittelbar vor dem Abbiegen überquert werden muss.
Vor ihr an der Kreuzung steht ein weiterer PKW, welcher wegen des Verkehrs auf der Hauptstraße momentan nicht abbiegen kann. Er steht jedoch bereits so weit vorn, dass er den Radweg blockiert. Während des Wartens nähert sich von links ein (vorfahrtberechtigter) Radfahrer. Der Fahrer des PKW will den Radweg freimachen, legt den Rückwärtsgang ein und fährt unserem Spring langsam rückwärts auf.
Im ersten Moment des Schrecks war das auch alles soweit in Ordung. Der Herr war einsichtig, wenn auch etwas aufsässig. Da es sich um einen Dienstwagen handelt, hat meine Frau die Polizei informiert. Parallel habe ich ihr aufgetragen, mögliche Zeugen zu suchen. Der Radfahrer hatte das scheinbar nicht mitbekommen und war weitergefahren, aber sie fand glücklicherweise in einem anliegenden Restaurant eine Dame, die den Vorgang großteils beobachtet hat, jedoch aus persönlichem Grund nicht auf das Eintreffen der Polizei warten konnte. (Kontaktdaten wurden ausgetauscht)
Die Wartezeit hat allerdings ausgereicht, dass sich der Verursacher die Sache anders überlegt hat und gegenüber den Beamten später angab, dass meine Frau ihm aufgefahren sei. Ab dem Augenblick also Aussage gegen Aussage.
Die Zeugin hat später ihre Aussage schriftlich bei der Polizei eingereicht und die Bearbeiter der gegnerischen Versicherung haben sich zwischenzeitlich Akteneinsicht bei der Polizei geholt und wohl auch die Zeugenaussage bekommen.
Wegen unklarem Ausgang und nicht vorhandener VRS haben wir nun knapp 2 Monate auf Kohlen gesessen - bis heute der erlösende Brief aus dem Kasten gefischt wurde.
[...]wir sind bereit, den Schaden im Rahmen unserer Eintrittspflicht zu regulieren.
Wir bitten um Übersendung des Kostenvoranschlags nebst Fotos [...]
Wir würden wahrscheinlich fiktiv abrechnen wollen. Wie sollte man jetzt hier weiter vorgehen?
- Kostenvoranschlag beim AH einholen und die Forderungen (Schadenersatz, Wertminderung, Pauschale etc.) an die Versicherung stellen?
- Gutachter einschalten und die aus dem Gutachten hervorgehenden Summen bei der Versicherung einfordern?
- Oder am Ende doch noch den Anwalt einschalten?

Allerdings wäre ich schon bestrebt, die zusätzlichen Kosten (Anwalt, Gutachter) so gering wie möglich zu halten. Zahlt ja am Ende doch wieder jeder einzelne VN.

Viel Text.
Danke fürs Lesen. Eventuell hat jemand hier Erfahrungen bzw. einen Rat.

lumpi :)
 
Wie groß ist der Schaden? Bei einer verkratzten Stoßstange reicht ein KV der Werkstatt da gibt's auch keine Wertminderung. Erst wenn es um tragende Teile oder den Abstandsradar geht würde ich einen Anwalt einschalten.
Wenn du reparierst muss das auch der Versicherung dokumentiert gemeldet werden sonst schaust du bei einem2. Schaden an ähnlicher Stelle ggf. in die Röhre.
 
eigenen Gutachter nehmen, nicht einen einer Versicherung, den zahlt die gegnerische Versicherung. Anwaltlich Erstberatung zur Klärung der Kostenfrage kostet nichts.
Sowohl Gutachter als auch Anwalt werden dich nichts kosten, habe ich im Laufe meines Autofahrerlebens schon einige Male hinter mir. Der Anwalt hilft auch bei Wertminderung, denn das Auto ist nicht mehr unfallfrei. Mache reichlich Fotos und lege die gut ab. Das hilft Dir bei Verkauf zu belegen, dass es kein schwerer Schaden war.
P.S. ... jetzt kommt bei mir doch noch eine dashcam rein.
 
Wie groß ist der Schaden?
So ganz grob und ohne Teile demontiert zu haben:
- Stoßfänger gebrochen
- Kunststoffeinsatz Stoßfänger
- Kennzeichen
- Kennzeichenhalter

Mit Fragezeichen:
- Kühler / Klimakondensator? (scheint aber okay zu sein)
- Radarkopf bzw. dessen Einstellung? (vermute ich aber nicht)
- ?
IMG-20230110-WA0023.jpg IMG-20230110-WA0027.jpg IMG-20230110-WA0025.jpg IMG-20230110-WA0026.jpg

eigenen Gutachter nehmen
Das ist klar. Haben wir auch letztens erst schon einmal durch.
P.S. ... jetzt kommt bei mir doch noch eine dashcam rein.
Liegt bei mir auch schon für den Einbau bereit. :rolleyes:

Danke vorerst für eure Meinungen!
 
mit Fragezeichen?
genau das ist das Problem, das man als Laie nicht einschätzen kann, wie es unterm Plastik aus schaut, deshalb AH ;)
nachdem der Unfallgegner Euch so blöd gekommen ist, von wegen Ihr seit ihm hinten drauf, würde ich sogar alles über einen Anwalt laufen lassen, Mietwagen oder Nutzungsausfall, Wertminderung etc.
 
Dass das ein Fachmann bewerten wird, ist klar.

nachdem der Unfallgegner Euch so blöd gekommen ist, von wegen Ihr seit ihm hinten drauf, würde ich sogar alles über einen Anwalt laufen lassen, Mietwagen oder Nutzungsausfall, Wertminderung etc.
Naja.
Für den Vollpfosten kann ja keiner was. Der wird davon wahrscheinlich nicht mal etwas mitbekommen.
Leider scheinen mutwillige Falschaussagen am Unfallort auch rechtlich keinerlei Konsequenzen zu haben.

Anwalt- und Gutachterkosten würden sich zusammen wahrscheinlich so auf 1.300 - 1.500€ belaufen.
Ich weiß, dass ich die nicht zahlen müsste. Aber das wären wahrscheinlich nochmal so 50-70% auf die Schadensumme obendrauf.
Frisst zwar direkt erstmal die Versicherung, am Ende aber indirekt jeder VN über die Beitragserhöhungen.
Oder bin ich da nur zu blöd??
 
Mir ist auch jemand in den Spring gefahren,da war er 4 Wochen alt
Parkplatz Ladesäule
im Nachhinein wurde auch von der Gegenseite versucht den Spiess umzudrehen,zum Glück erfolglos da 2 Zeugen vorhanden waren
ähnlicher Schaden
Kostenvoranschlag über AH und selber mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet - abzüglich Mwst auszahlen lassen 2500,-Euro
Das eigentliche Problem ist die Ersatzteil Lieferung ca 6Monate
Meine Erfahrung AH Kostenvoranschlag reicht vollkommen aus,die schätzen das schon sehr realistisch ein
Viel Erfolg
 
Ich würde mich da auch auf nichts einlassen. Komplett reparieren lassen. Was erwartest du wenn du das Geld nimmst und selber machst? 1,50€ verdienen? Die gegnerische Versicherung fragen ob sie einen Gutachter schicken will oder nicht. Wenn ein Versicherungsgutachter das beurteilt kostet die Reparatur genau das was der ermittelt, auf den Cent genau. Du bekommst eine Aufwandsentschädigung und den Ausfall oder Mietwagen ersetzt. Anwalt und rumstreiten braucht es dann alles nicht.
 
Leute warum hier fragen , da gibts nur eins
Anwalt , wenn der einen guten Anwalt hat , hast du die Schuld
Rechtsschutz , wo liegt das Problem
 
Wozu Anwalt? Die gegnerische Versicherung hat geschrieben, dass sie die Kosten übernimmt.
Sie will Kostenvoranschlag und Bilder. Wie geschrieben: ich würde bei einem so neuen Wagen reparieren lassen. Dann hast du danach wieder ein schönes Auto.
 
Und mal etwas zum nachdenken: Dashcams würden in vielen Fällen helfen und sind auch erlaubt. Sind leider auch unverschämt teuer aber im Falle eines Falles hilfreich. Die günstigen haben im übrigen nicht die erforderliche (Bild)qualität.
 

Ich habe nun schon mehrmals solche Dinge erlebt. Den Verkehrsanwalt zahlte immer die Versicherung des Schädigers. Es geht mit der Wertminderung und Ausfall einfach flotter und müheloser weil die Versicherung weiß, dass sie auch jeden weiteren Anwaltbrief bezahlen muss. Insbesondere mit der Wertminderung kann die Versicherung Zicken machen. Die wollen sich gerne auf die "Neuteile" berufen, die da verbaut wurden und haben es bei einem etwas älteren Fahrzeug sogar versucht mir einen Abzug "Neu für Alt" in Rechnung zu stellen. Mit dem Anwalt war das sofort vom Tisch und die "merkantile Wertminderung" die er durchsetzte, war nicht ohne. Die spürt man ja erst Jahre später, wenn man das Auto nicht mehr als unfallfrei verkaufen kann.
 
Leider hast du da Recht. Mehr und mehr scheint man derartige Hilfen zu benötigen. Hat auch wieder mit Moral zu tun...
Auch ist mir die Haltung bzw. Reaktion des Fahrers absolut unverständlich. Es ist ein Firmenwagen und somit hat / hätte das auch persönlich wohl keine Konsequenzen für ihn.

So sah es vor Ort aus. Erkennbar wurde der Spring deutlich außermittig getroffen.

IMG-20230110-WA0010.webp
 
@JensM Was sie Vers sagt ist erst mal egal ,warum wollen die Bilder ??? überleg mal
Aber mach mal , bei mir geht da nix ohne Anwalt

@-user- Dashcam sind zwar erlaubt ,es kann dir passieren das dein Gegner dich anzeigt wegen Persönlichkeit Recht .Zudem wegen Lappalien wird kein Richter eine Dashcam dazu nehmen ,bei tot schwerste Verletzungen ja
 
ich würde mir den Rechtsverdreher hier sparen - Kostenübernahme ist ja geklärt ("sparen" nicht im Sinne von Geld, sondern um meine Nerven zu schonen - Rechtsverdreher kommen bei mir im Ansehen direkt nach Autoverkäufer und Immobilienmakler). Falls es noch Ärger gibt kannst Du Dir immer noch einen Anwalt nehmen.
Gutachten erstellen lassen und damit abrechnen.
Dann würde ich das Geld nehmen und den Schaden bei einem Smartrepair reparieren lassen (muss Kunststoffschweissung beherrschen).
Der Schaden wird sich laut Gutachten auf ca. 1500 Euro netto belaufen. Beim Smartrepair zahlst Du 300-500 Euro und man sieht nix.
 
@-user- Dashcam sind zwar erlaubt ,es kann dir passieren das dein Gegner dich anzeigt wegen Persönlichkeit Recht .Zudem wegen Lappalien wird kein Richter eine Dashcam dazu nehmen ,bei tot schwerste Verletzungen ja

Säufz

Hier mal aus Erfahrungen im Familien- und Freundeskreis:

Bei Dashcams gilt: genießen und schweigen. Einfach den Mund halten. Nicht der Gegenseite sagen, nicht der Polizei sagen. Blinkelämpchen, Pingpongdingdong-Töne usw. möglichst alle abschalten.

Warum nicht der Gegenseite: die soll schön immer weiter eine Falschaussage konstruieren und sich tiefer und tiefer in die Lüge verstricken.

Warum nicht der Polizei: Speicherkarte wird sonst direkt konfisziert damit Kommissar Tintenpisser mal gemütlich am PC schauen kann wo man überall so hinfährt, mit wem, wie schnell, usw. Oh, wurde da etwa aufgenommen, dass man vorgestern über eine dunkelgelbe Ampel gefahren ist und augenscheinlich viel zu schnell? Ja, also das muss ja leider schon angezeigt werden um die eigene Quote zu erfüllen.

Möglichst nach dem Unfall das Fahrzeug ausmachen und direkt die Dashcam in die Jackentasche stecken. Wenn man nicht betrunken ist und die Polizei keinen Anlass dazu hat wird sie bei einer Unfallaufnahme keine Leibesvisitation machen.

Zuhause kopiert man sich das Video auf den PC und gibt es seinem Anwalt mit dem Hinweis, es taktisch sinnvoll anzuwenden. Erst wenn es in die Richtung geht, dass alle davon ausgehen, dass man selbst Unfallverursacher war, oder die Schuld 50:50 geteilt werden soll, holt man das Video aus der Tasche. Auch hier soll der Anwalt erstmal ankündigen, dass es ein Video gibt, ohne es allen zu geben. Das reicht in Verbindung mit einem Hinweis auf die Konsequenzen einer Falschaussage oft schon aus, die Gegenseite dazu zu bewegen, nochmal anders zum Sachverhalt Stellung zu nehmen.

Die Speicherkarte nach Übermittlung der Daten an den eigenen Anwalt löschen und überschreiben (wenn man die technische Kenntnis dazu hat, sonst einfach zerschneiden und wegschmeißen -- "oh, die ist irgendwo im Haus verloren gegangen, die sind ja heutzutage sooo klein, da kann das schnell passieren..."). Mögliche Beschwerden an die Landesdatenschutztaliban kann man dann direkt abblocken. Die eigene Dashcam ist ja schließlich vollständig DSGVO-konform konfiguriert und zeichnet nur anlassbezogen auf. Dass sie stattdessen die Speicherkarte komplett füllt muss niemand wissen.

Und in einer Dashcam immer die kleinstmögliche Industrie-SD-Karte nehmen, die man finden kann. 2 oder 4 GB reichen bei 1080p in der Regel für mehrere Autofahrten.

Bei Unfällen im Handy den Sprachrecorder öffnen und heimlich mitlaufen lassen. Einfach das Handy in der Hand halten. Man will ja Fotos machen. Der Sprachrecorder läuft im Hintergrund weiter. Die Audiodatei geht dann auch nur zum Anwalt. Kann als Beweismittel nicht verwertet werden, aber Aussagen der Gegenseite genau zitieren zu können, kann im Fall der Fälle helfen.

Ist vom Sessel vor dem PC natürlich schnell hingeschrieben. Muss man sich verinnerlichen um nach dem Schock eines Unfalls nicht lange überlegen zu müssen.

Bitte keine Diskussion a la "was Kiriko da schreibt ist alles illegal und verboten" -- verboten ist in Deutschland sowieso alles, was nicht erlaubt ist. Dieser Beitrag ist auch kein gemotze direkt an Dich @Floeppy1. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Empfohlene Communitys



Zurück
Oben